Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erwin Stein

    Leibniz aktuell an der Leibniz Universität Hannover
    Der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz
    Verfassung des Landes Hessen
    Die Städte Deutschösterreichs IV. Klagenfurt
    Die sudetendeutschen Selbstverwaltungskörper
    Das Buch der Stadt Linz
    • Die Leibniz-Ausstellung im Hauptgebäude der Leibniz Universität entwickelt sich zunehmend mehr zu einem zentralen Leibnizort, an dem der letzte große Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) erfahrbar und begreifbar wird. Der vorliegende Dokumentationsband enthält Bilder und Texte dieser Ausstellung in erweiterter Form. Inhaltlich erwarten den Leser zunächst Informationen zu Genese und Konzept der Ausstellung, eine Einführung in die Zeit des 17. Jahrhunderts als Epoche des maturwissenschaftlich technischen Aufbruchs sowie anschließende Kapitel zu Leibniz? Vita, seinen Denkmaximen und zu seiner Wissenschaftstheorie. In den folgenden Beiträgen geht es um Leibniz und die Philosophie, Theologie und Ökumene, die Rechts-, Geschichts- Sprach- und Finanzwissenschaften, um Akademien und Kunstkammern und Leibniz? politische Aktivitäten. Weitere Beiträgen beschäftigen sich mit Leibniz? Errungenschaften in der Mathematik (Infinitesimalrechnung, Determinanten, Variationsrechnung, Kettenlinie), mit Physik und Mechanik. Von besonderer Bedeutung sind die Ausführungen zu den dezimalen Rechenmaschinen - den Vorläufern unseres Computers-, den Verbesserungen im Oberharzer Bergbau un den Wasserkünsten

      Der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz
    • Die Leibniz-Stiftungsprofessur fördert durch wissenschaftliche Arbeiten und öffentliche Veranstaltungen die Verbindung von Hochschule und Stadt mit dem Leben und Werk des Universalgelehrten. Ziel ist es, eine breite Öffentlichkeit für Leibniz’ Denken und Schriften zu interessieren. Die Ergebnisse der Professur werden in dieser Schriftenreihe dokumentiert und den Lesern zugänglich gemacht. Der Herausgeber legt Wert darauf, die Vielfalt von Leibniz’ Wirken und die Einheit seines Denkens hervorzuheben. Der erste Band dieser Reihe dokumentiert eine Veranstaltung vom 1. Juli 2010 an der Leibniz Universität Hannover anlässlich von Leibniz’ 364. Geburtstag. Wenchao Li, Jahrgang 1957, leitet die Potsdamer Leibniz-Editionsstelle und ist verantwortlich für die historisch-kritische Edition der Politischen Schriften von Leibniz. Seit 2010 bekleidet er die Leibniz-Stiftungsprofessur an der Leibniz Universität Hannover und ist Vorstandsmitglied der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft. Erwin Stein, Professor em. am Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik der Leibniz Universität Hannover, sowie Annette von Boetticher, Lehrbeauftragte am Historischen Seminar der Universität, sind ebenfalls an der Professur beteiligt.

      Leibniz aktuell an der Leibniz Universität Hannover