Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Griffiths

    5. Dezember 1942
    Introduction to Quantum Mechanics
    Einführung in die Elementarteilchenphysik
    Quantenmechanik
    C von Kopf bis Fuß
    Elektrodynamik
    Einführung in die Physik des 20. Jahrhunderts
    • 2018

      Elektrodynamik

      Eine Einführung

      Griffiths Einführung in die Elektrodynamik richtet sich an Studierende der Naturwissenschaften, insbesondere der Physik. Das Lehrbuch ist für Studierende von Bachelorstudiengängen an Universitäten und Fachhochschulen konzipiert und schlägt die Brücke zwischen dem konzeptionellen Kern der Elektrodynamik und der manchmal subtilen Anwendung auf reale Probleme. Dazu werden zahlreiche, pädagogisch ausgewählte Fallstudien vollständig ausgearbeitet, um den Stoff mit Leben zu erfüllen. Abgerundet werden alle Kapitel durch eine Vielzahl von Aufgaben aller Schwierigkeitsgrade, die den Studierenden erlauben, ihr Wissen zu vertiefen und unmittelbar anzuwenden. Neben einer Vorlesungsbegleitung eignet sich die Einführung in die Elektrodynamik daher auch hervorragend zum Selbststudium. Die vierte Auflage dieses überaus erfolgreichen amerikanischen Standardwerks der Elektrodynamik wurde zu diesem Zweck an die besonderen Bedürfnisse der deutschen Leserschaft angepasst und komplett überarbeitet

      Elektrodynamik
    • 2015

      Dieses Buch behandelt die vier Pfeiler der modernen Physik: Relativitätstheorie, Quantenmechanik, Elementarteilchenphysik und Kosmologie. Die konzeptionellen Neuerungen sind radikal und faszinierend, jedoch oft nur oberflächlich bekannt. Es werden Paradoxien der Speziellen Relativitätstheorie, Quarks, Leptonen, Antiteilchen, Feynman-Diagramme, gekrümmte Raumzeit, der Urknall und das expandierende Universum auf einem einführenden Niveau diskutiert. Für vertiefte Studien stehen didaktisch hochgelobte Fachbücher des Autors zur Verfügung. Die Zielgruppe umfasst Studierende mit Nebenfach Physik, Schüler, zukünftige Studierende der Naturwissenschaften und interessierte Laien, die mehr über Themen wie Quarks und die Relativitätstheorie erfahren möchten. Das Buch beginnt mit einer Wiederholung der wesentlichen physikalischen Grundlagen und bietet zahlreiche, pädagogisch ausgewählte Beispiele, die den Stoff lebendig machen. Zudem enthält es Aufgaben zur Vertiefung des Wissens, deren Lösungen auf der Webseite des Verlags heruntergeladen werden können. Die behandelten Grundlagen umfassen Mechanik, Relativitätsprinzip, Quantenmechanik, Struktur der Materie, das Quarkmodell sowie kosmologische Konzepte wie Dunkle Materie und Energie.

      Einführung in die Physik des 20. Jahrhunderts
    • 2012

      Schon mal davon geträumt, C zu lernen und dabei Spaß zu haben? Mit C von Kopf bis Fuß kann dieser Traum wahr werden: Die einzigartige Methode dieses Arbeitsbuchs setzt auf die spielerische, visuell anregende Vermittlung von Wissen und bietet Ihnen so ein unterhaltsames Lernerlebnis. C von Kopf bis Fuß spielt Ihnen C direkt ins Hirn -- und zwar so, dass es sitzt. C von Kopf bis Fuß behandelt alle Basics wie Sprachgrundlagen, Zeiger oder die dynamische Speicherverwaltung und widmet sich auch fortgeschrittenen Themen wie Multithreading und Netzwerkprogrammierung. Darüber hinaus lernen Sie, wie man den Compiler, das Werkzeug make und Archive nutzt, um praxisnahe Probleme zu lösen. Anhand von Workshops üben Sie dann Programmiertechniken ein und stellen Ihre neuen Fähigkeiten auf die Probe. C von Kopf bis Fuß macht Ihnen das Erlernen der Sprache nicht nur leichter, es hilft Ihnen auch, ein richtig guter C-Programmierer zu werden.

      C von Kopf bis Fuß
    • 2012

      Neben der Elektrodynamik ist die Quantenmechanik der wichtigste Pfeiler in der Physik. Viele grundlegende Bücher versuchen sich an diesem Thema, werden aber in der Beschreibung und Zugangsweise demselben aber nicht immer gerecht. Es geht um die Fragen, wie wendet man die Quantenmechanik an und wie geht man mit den Problemematiken der Quantenmechanik um. Dieses in der internationalen Lehre fest etablierte Buch bietet Studenten genau diese moderne und nachvollziehbare Einführung in die modernen quantenmechanischen Konzepte und deren Verwendung für das 21. Jahrhundert. Neben der Elektrodynamik vom gleichen Autor schließt dieses Buch die große thematische Lücke in der Quantenmechanik im deutschen Lehrbuchbereich.

      Quantenmechanik