Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dietmar Rösler

    1. Januar 1951
    I like you - und du? It could be worse- oder?
    It could be worse – oder?. Eine deutsch-englische Geschichte
    Störtebeker im Netz
    Die Diplomarbeit in der Betriebswirtschaftslehre
    Butler, Graf & Friends: Nur ein Spiel?
    Deutsch als Fremdsprache
    • 2020

      DLL 05: Lehr- und Lernmedien

      Deutsch als Fremdsprache. Buch mit DVD

      Im Sprachunterricht begleitenLehr- und Lernmedien den Lernprozess von Anfang an. Die Vielzahl der Medien macht Kommunikation möglich, wie sie fûr viele Lernende auch anBerhalb des Klassenzimmers Realität ist. Es ist wichtig, dass Lehrkräfte Lehr- und Lermedien für ihre Zielgruppe auswählen und didaktisieren können und dass sie wissen, wie man Zusatzmaterialen für den eigenen unterricht asaptierenkann. Der Band bietet eine grundlegende Neubearbeitung, die sowohl Aktualisierungen als auch das Hinzufügen neuer Inhalte umfasst: So haben die Themen Produktion von Zusatzmaterialen durch Lehrende und Lernende und der Wandel des Fremdsprachenundterrichts durch die digitalen Medien Eingang in den Band gefunden. in einem neuen Kapitel werden zudem digitale Werkzeuge und Apps für die unterstützung eines mobilen, kooperativen und multimodalen Lernens vorgestelt

      DLL 05: Lehr- und Lernmedien
    • 2017

      Karin zieht mit ihrem Vater nach Irland zu ihrem Freund Paddy. Trotz ihrer Gefühle haben sie Schwierigkeiten miteinander. Paddy meint, Karin passe sich nicht genug an, während sie sich allein fühlt und ihre Freunde in Berlin vermisst. Ein ehrliches Gespräch könnte helfen.

      It could be worse – oder?. Eine deutsch-englische Geschichte
    • 2014
    • 2010

      Die steigende Zahl von Lernenden, die mit Hilfe von digitalen Materialien eine Fremdsprache lernen, wird zunehmend durch Online-Tutoren unterstützt, für die Aus- und Fortbildungen angeboten werden müssen. Im Giessener Elektronischen Praktikum betreuen zukünftige Lehrende als Online-Tutoren Fremdsprachenlerner; sie werden in einem Begleitseminar zur Reflexion ihrer Erfahrung angeleitet. Die Langzeitstudie analysiert die Arbeit der Online-Tutoren sowie den Ausbildungskontext. Sie liefert Ergebnisse zu (vorhandenen, fehlenden und erstrebenswerten) Kompetenzen von Online-Tutoren und zur Konzeption einer Tutorenausbildung und ihrer Integration in die Lehrerbildung

      Online-Tutoren
    • 2004

      Dieser Band informiert Lehrer und Studierende sachkundig und ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen über alle wichtigen Aspekte des Themas E-Learning im Fremdsprachenunterricht. Im Vordergrund dieser Einführung steht ein produktiver, dennoch kritischer Umgang mit den Neuen Medien. Das breite Spektrum der behandelten Themen reicht von digitalem Lehr- und Lernmaterial – sei es zum Selbststudium wie für das Lernen an Schulen und Universitäten – über das Internet sowie den Einsatz von E-Mail als Arbeits- und Kommunikationsmedium bis hin zur wachsenden Bedeutung der Neuen Medien in der Ausbildung von Fremdsprachenlehrern. Anhand von Überblicken, Fallstudien und Aufgaben wird beleuchtet, inwieweit es die neue Technik ermöglicht, über die Beschränkungen traditioneller Lern- und Lehrformen hinauszugehen und eine neue Art der Interaktion im Klassenraum zu schaffen.

      E-Learning Fremdsprachen
    • 1997

      Als Teilnehmer an einem Fernsehquiz verbringen Maddy und ihre Freunde aus Deutschland drei herrliche Wochen in London. Bei der Ausstrahlung der ersten Sendung jedoch müssen sie feststellen, dass ein englischer Teilnehmer, der es immerhin bis zum Halbfinale geschafft hatte, raffiniert aus der Sendung herausgeschnitten worden ist. Maddy und ihre Freunde entdecken, dass es sich dabei nicht um einen technischen Fehler handelt ...

      Butler, Graf & Friends: Nur ein Spiel?
    • 1994

      Deutsch als Fremdsprache

      Eine Einführung

      3,0(1)Abgeben

      Deutsch als Fremdsprache in Theorie und Praxis. Ob Lerntypen, Interaktion im Unterricht, Methodik und Didaktik oder Landeskunde der Band informiert über alle relevanten Themen des Faches. Im Zentrum stehen die Lerngegenstände in den Bereichen Sprache, Literatur und Kultur sowie kommunikative und interkulturelle Kompetenzen. Weitere Kapitel widmen sich Lehrmaterialien und Medien vom gedruckten Lehrwerk bis zum Internet. Auch verschiedene theoretische Ansätze, z. B. zu Zweitspracherwerb und Sprachlehrforschung, werden ausführlich vorgestellt.

      Deutsch als Fremdsprache