„Eine beängstigende Lektüre“ Johanna Adorján FAS Unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung führt die US-Regierung einen Krieg, der in keinem Verhältnis mehr zur tatsächlichen Bedrohung durch terroristische Organisationen steht. Es geht um ein Milliardengeschäft und das Interesse einiger Menschen, diesen Krieg am Laufen zu halten – koste es, was es wolle. James Risen zeigt, wer die Akteure sind. Seit 9/11 führt Amerika einen endlosen Krieg gegen den Terror, weltweit und ohne das Versprechen auf Frieden. James Risen, Journalist bei der New York Times und zweifacher Pulitzerpreisträger, offenbart in seinem neuen Buch das unvorstellbare Ausmaß der verborgenen Kosten dieses Krieges, erzählt von Profitgier und verschwendetem Geld, von unerhörtem Machtmissbrauch, von Kriegen gegen Normalität, Anstand und Wahrheit. Unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung hat die US-Regierung schändliche Dinge getan – und heute wird alles getan, um diese zu verdecken. Wer profitiert vom Krieg gegen den Terror? Wer verdient konkret daran? James Risen deckt auf.
James Risen Bücher
James Risen ist ein Korrespondent für nationale Sicherheit bei The New York Times. Seine Arbeit wurde mit einem Pulitzer-Preis für seine Berichterstattung über den 11. September und den Terrorismus ausgezeichnet. Er beleuchtet die komplexen Abläufe der nationalen Sicherheit und des Geheimdienstwesens.






State of war
- 254 Seiten
- 9 Lesestunden
Das Buch, Ergebnis der Recherchen des Starreporters der New York Times bei amerikanischen Geheimdienst- und Regierungkreisen, internationalen Organisationen und der U.S. Army, vermittelt eine neue Sicht des weltpolitischen Geschehens der vergangenen Jahre.
Pay Any Price
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Ever since 9/11 America has fought an endless war on terror, seeking enemies everywhere and never promising peace. In Pay Any Price, James Risen reveals an extraordinary litany of the hidden costs of that war: from squandered and stolen dollars, to outrageous abuses of power, to wars on normalcy, decency, and truth. In the name of fighting terrorism, our government has done things every bit as shameful as its historic wartime abuses--and until this book, it has worked very hard to cover them up. Lincoln suspended habeas corpus. FDR interned thousands of Japanese-Americans. Presidents Bush and Obama now must face their own reckoning. Power corrupts, but it is endless war that corrupts absolutely.
The Main Enemy
- 480 Seiten
- 17 Lesestunden
Written from the unique perspective of a veteran CIA insider, this book details the intelligence struggles between the CIA and KGB in the last days of the Cold War, covering ground from the Vatican to Baghdad to Kabul and culminating in the atrocities of September 11th 2001.
The dramatic inside story of the CIA-KGB spy wars unfolds through the experiences of those who participated in this intense conflict. A collaboration between a seasoned CIA veteran and a Pulitzer Prize-winning journalist, the narrative offers a unique perspective on the espionage tactics and personal stories that shaped this critical period in history. The book delves into the intricate relationships and rivalries that defined the Cold War's intelligence battles, providing an engaging exploration of espionage and its impact on global affairs.
Witnesses were mysteriously murdered. The FBI, NSA, CIA, and even the IRS were on the warpath. It was 1975, and a senator named Frank Church stood almost alone in the face of extraordinary abuses of power.