Ana fristet als Ehefrau, Hausfrau und Mutter ein recht ereignisloses Dasein ohne Herausforderung - bis sie eines Tages zu lesen beginnt. Ihre Lektüre eröffnet ihr eine ganz neue Welt, führt sie in fremde Länder und Kulturen und in andere Epochen. Es gelingt ihr, sich in ihre Romanfiguren regelrecht hineinzuversetzen, und so führt sie beispielsweise auf den Galapagos-Inseln das Leben einer Naturforscherin, erlebt auf Kuba die Revolution an der Seite Fidel Castros, lebt als Punkerin in New York oder führt mit Gandhi ein Leben der Askese in Indien. Nach jedem dieser märchenhaften Erlebnisse verändert sich Anas Leben und das ihrer Familie. Sie kocht vegetarisch oder serviert Junk-Food, lebt bescheiden oder auf großem Fuß, wird zur Forscherin oder engagiert sich politisch.
Sara Sefchovich Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin ist eine anerkannte Soziologin und Historikerin, die ihre akademische Expertise in einen fesselnden literarischen Stil übersetzt. Ihre Werke befassen sich häufig mit sozialen Strukturen und Geschichte, insbesondere mit der Rolle der Frau im öffentlichen Leben Mexikos. Durch Essays und Romane deckt sie die komplexen Beziehungen zwischen Macht, Geschichte und persönlichen Erzählungen auf. Ihr literarischer Beitrag liegt in ihrer scharfsinnigen Perspektive auf gesellschaftliche Phänomene und ihrer Fähigkeit, diese in ansprechende und zum Nachdenken anregende Prosa umzuwandeln.



- 1995