Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marc Fitten

    23. Mai 1974

    Marc Fitten ist ein Autor, dessen Werke mit einem ausgeprägten stilistischen Gespür die Tiefe menschlicher Erfahrung erforschen. Sein Schreiben zeichnet sich durch aufschlussreiche Charakterpsychologie und einen flüssigen erzählerischen Ansatz aus. In seinen Geschichten befasst sich Fitten häufig mit Themen wie Widerstandsfähigkeit, Identität und den Komplexitäten menschlicher Beziehungen. Seine Fähigkeit, die subtilen Nuancen der Emotionen einzufangen, macht ihn zu einem Schriftsteller, dessen Prosa bei den Lesern Anklang findet und zum Nachdenken anregt.

    Elsas Küche
    Valerias letztes Gefecht
    • Valeria ist nicht mehr jung und hat dezidierte Anschauungen über die Menschen und das Leben. Das Gemüse auf dem Markt ist nicht knackig genug, die Bauern, die um Ibolya in ihrer immer geöffneten Kneipe herumscharwenzeln, sind so nichtsnutzig wie die Christdemokraten, die protzigen Kapitalisten und dieser linke Schimpanse von einem Bürgermeister mit seiner langbeinigen, kapriziösen Frau. Alle sind sie stillos. So wie Menschen, die pfeifen. Valeria würde niemals pfeifen. Doch als sie sich in den Töpfer des kleinen ungarischen Dorfs verliebt, gerät alles durcheinander. Das eigene und das Leben der anderen. Anrührend, lebensverliebt, ungewöhnlich.

      Valerias letztes Gefecht
    • Elsa und das Rezept ihres Lebens Die ›Tulpe‹, das einzige gehobene Restaurant in Delibab, ist ein voller Erfolg. Elsa, die Chefin, genießt gesellschaftliches Ansehen und finanzielle Sicherheit, am Abend liegen ihr die Gäste zu Füßen, nachts teilt sie das Bett mit einem Liebhaber. Und dennoch: Glück schmeckt anders. Elsa beschließt, sich um die ›Silberne Suppenkelle‹, die höchste gastronomische Auszeichnung Ungarns zu bemühen. Auf dem Weg zur Starköchin jedoch kommt ihr allerhand in die Quere: eine junge talentierte Konditorin, eine Bande kleiner Roma-Kinder und vor allem der hochanspruchsvolle Gaumen eines einsamen Restaurantkritikers ... Elsa träumt davon, aus den Zutaten des Lebens ein feineres Gericht zu erschaffen. Fingerspitzengefühl ist dabei jedoch nicht immer ihre Stärke. Und so schmeckt das Leben mitunter bitter – bis sie begreift, dass das, was wir haben, manchmal schon das Glück ist.

      Elsas Küche