Das Lernskript für eine erfolgreiche Weiterbildung zum Fachwirt. Mit der neuen Skriptenreihe für angehende Fachwirte haben Sie alles zur Hand, was Sie für eine erfolgreiche Weiterbildung benötigen. Kompakt, leicht verständlich und praxisbezogen vermitteln Ihnen die Skripte alle Inhalte, die Sie zum Verständnis der jeweiligen Thermenkreise und für eine erfolgreiche Prüfung benötigen. Beim Lernen unterstützen Sie die neuen Skripte mit vielen einprägsamen Beispielen, Tabellen und Abbildungen, einer lernfreundlichen Aufbereitung inklusive Randspalten für eigene Notizen sowie Kontrollfragen mit Seitenverweisen am Ende der Kapitel. Als idealer Begleiter für die Weiterbildung unterstützen Sie die Skripte beim unterrichtsbegleitenden Einsatz im Lehrgang, Nachbereiten des vermittelten Stoffs, Nachlesen, wenn Inhalte versäumt oder nicht verstanden wurden und bei der Wiederholung als Vorbereitung auf die Prüfung. Inhaltsverzeichnis: Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens. Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung. Buchführungspflicht. Bilanzierung und Bewertung. Finanzbuchhaltung. Jahresabschluss. Kostenartenrechnung. Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung. Vollkostenrechnung. Teilkostenrechnung. Auswertung von Kennzahlen. Planungsrechnung.
Klaus Olfert Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2016
Das Lernskript für eine erfolgreiche Weiterbildung zum Fachwirt. Mit der neuen Skriptenreihe für angehende Fachwirte haben Sie alles zur Hand, was Sie für eine erfolgreiche Weiterbildung benötigen. Kompakt, leicht verständlich und praxisbezogen vermitteln Ihnen die Skripte alle Inhalte, die Sie zum Verständnis der jeweiligen Thermenkreise und für eine erfolgreiche Prüfung benötigen. Beim Lernen unterstützen Sie die neuen Skripte mit vielen einprägsamen Beispielen, Tabellen und Abbildungen, einer lernfreundlichen Aufbereitung inklusive Randspalten für eigene Notizen sowie Kontrollfragen mit Seitenverweisen am Ende der Kapitel. Als idealer Begleiter für die Weiterbildung unterstützen Sie die Skripte beim unterrichtsbegleitenden Einsatz im Lehrgang, Nachbereiten des vermittelten Stoffs, Nachlesen, wenn Inhalte versäumt oder nicht verstanden wurden und bei der Wiederholung als Vorbereitung auf die Prüfung. Die Stoffauswahl und Gliederung der einzelnen Skripte entspricht den DIHK-Rahmenplänen und der Prüfungsordnung. Das Niveau und die Ausführlichkeit der Darstellung orientieren sich bei den einzelnen Fachgebieten an den Lernzieltaxonomiestufen im Rahmenplan. Der Band Volks- und Betriebswirtschaft beschäftigt sich u. a. mit folgenden Themen: Markt und Preis. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Konjunktur und Wachstum, Außenhandel und EU. Betrieb und Unternehmen. Betriebliche Funktionen. Existenzgründung und Rechtsformen sowie Unternehmenszusammenschlüsse.
- 2016
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
- 2010
Dieses Lexikon umfasst 200 Hauptstichworte mit über 1.200 Einzelstichworten zu den Themen Finanzierung und Investition. Insbesondere während der Vorbereitung auf Prüfungen in diesen Themenbereichen klären Sie damit schnell und gezielt Fragen zu einzelnen Fachbegriffen oder Wissensgebieten, in denen Sie noch nicht ganz sattelfest sind. Bei gleichzeitigem Kauf des Kompendiums "Finanzierung" oder "Investition" erhalten Sie einen Rabatt auf den Gesamtpreis: Im Paket mit Finanzierung Im Paket mit Investition
- 2010
Ein gutes Projektmanagement ist für die erfolgreiche Durchführung von komplexen Vorhaben in Unternehmen und Organisationen unverzichtbar. Dieses Buch führt Sie in kompakter und verständlicher Form in die Grundlagen des Projektmanagements ein. Sie erfahren alles über die Formen, den Ablauf und die Organisation von Projekten sowie die wichtigsten Projektmanagement-Methoden. Viele praktische Beispiele illustrieren den Lernstoff; mit Aufgaben üben Sie die Anwendung des Gelernten und kontrollieren Ihren Lernerfolg. Diese Neuauflage wurde verbessert, ergänzt und aktualisiert.
- 2008
Das Buch, das bereits in 15. Auflage erscheint, vermittelt einen umfassenden Überblick über das Gebiet der Kostenrechnung. Alle klassischen Kernbereiche werden eingehend erläutert - Kostenartenrechnung - Kostenstellenrechnung - Kostenträgerrechnung - Kostenrechnungssysteme auf Vollkostenbasis - Kostenrechnungssysteme auf Teilkostenbasis. Ausführlich wird auch auf moderne Kostenrechnungskonzepte eingegangen. Insgesmt 600 Kontrollfragen am Ende eines jeden Abschnitts ermöglicht die sofortige Wissenskontrolle. 80 Aufgaben und Fälle im Übungsteil dienen der Vertiefung des erworbenen Wissens.
- 2008
Das Lexikon ist ein übersichtliches Nachschlagewerk zu den Themen der „Personalwirtschaft“, das all jenen, die sich auf Prüfungen in diesen Themenbereichen vorbereiten, die Möglichkeit bietet, Wissen konzentriert aufzunehmen und zu wiederholen. Es ist eine ideale Ergänzung zu dem Titel Personalwirtschaft (ISBN 978-3-470-54383-3; € 26,00) der Reihe Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Der Titel ist konzeptionell wie das „große“ Lexikon der Betriebswirtschaft (ISBN 978-3-470-45606-5; € 26,00) gestaltet, auf dem es auch inhaltlich aufbaut, wobei die Stichworte aktualisiert und erweitert wurden. Es umfasst 220 Hauptstichworte mit über 1.400 Einzelstichworten. Bei gleichzeitigem Kauf des Kompendiums Personalwirtschaft über 10 % Rabatt auf den Gesamtpreis.
- 2005
Der kompakte Überblick über die wichtigen Grundlagen der Betriebswirtschaft. Auf das Wesentliche reduziert erhält der Leser einen fundierten Einblick in die Funktionsbereiche und wesentlichen Fragen des Wirtschaftens. Die bewährten Elemente der Kompaktreihe - Übungsaufgaben, das fachbezogene MiniLex(ikon) - die übersichtliche Darstellung ergänzt durch Schaubilder und Tabellen, ermöglicht dem Seiteneinsteiger einen perfekten Einstieg in die Betriebswirtschaftslehre.
