Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bettina Abarbanell

    Isaacs Sturm. Ein Mann und sein Kampf gegen den schrecklichsten Hurrikan der Geschichte
    Kleine Kratzer
    Der Grosse Gatsby
    Die Korrekturen
    Das entfernte Ufer. Roman
    Sieben Minuten nach Mitternacht
    • 2025

      Kleine Kratzer

      »Irre schön.« Christine Westermann

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,6(752)Abgeben

      »Mich macht dieses Buch glücklich«, sagt Elke Heidenreich. Es geht darin um 13 Heldinnen, die sich nicht aussortieren und enteignen lassen, nur weil sie »alt« sind und ihre Familien keine Verwendung mehr für sie haben. 13 Heldinnen – voller Hoffnungen und Sehnsüchte, voller Leben – die ihre ganz eigenen, überraschenden Wege finden, wie sie bekommen, was sie wollen. Mit abgründigem Humor entlarvt Jane Campbell unsere bigotten Vorstellungen vom Alter und stellt ihnen ehrliche Erzählungen von später Intimität und Liebe und existenzieller Verlorenheit gegenüber.

      Kleine Kratzer
    • 2014

      Die Korrekturen

      • 780 Seiten
      • 28 Lesestunden
      3,9(161568)Abgeben

      Nach fast fünfzig Jahren als Ehefrau und Mutter ist Enid Lambert entschlossen, ihr Leben ein wenig zu genießen. Alles könnte so schön sein, doch ihr Mann Alfred sitzt nur noch in seinem Sessel, und die drei Kinder haben das traute Familienheim längst verlassen – um ihre eigenen tragikomischen Malaisen zu durchleben. In dem Wunsch, es einmal richtig gut zu haben, verfolgt Enid nur ein Ziel: Sie möchte die ganze Familie zu einem letzten Weihnachtsfest zu Hause um sich scharen.«Jonathan Franzen ist das größte Sprachtalent, das die amerikanische Literatur seit John Updike hervorgebracht hat.» Literaturen «Ein Roman, der die Mehrzahl der Leser glänzend unterhält, ohne die Minderheit zu unterfordern. Ein gewaltiger Roman.» Frankfurter Allgemeine Zeitung «Jonathan Franzen hat aus den vielschichtigen Beziehungen einer Ehe, einer Familie, einer ganzen Kultur – unserer Kultur – einen unendlich kraftvollen und schönen Roman geschaffen.» Don DeLillo «Eine Sensation.» Der Spiegel

      Die Korrekturen
    • 2011

      Exklusive Filmausgabe des Romans mit Set-Fotogalerie-Bonusmaterial und original Filmplakatmotiv als Cover. Das Monster erscheint sieben Minuten nach Mitternacht. Aber das jagt Conor keine Angst ein. Was er eigentlich fürchtet, ist jener monströse Albtraum, der ihn jede Nacht quält, seit seine Mutter so schwer krank ist. Das wilde und weise Monster aber wird Conor in seinen Albtraum begleiten und ihm das Gefährlichste überhaupt abverlangen: die ganze Wahrheit hinter seinem Schmerz! Verfilmung durch Lionsgate mit internationaler Starbesetzung: Liam Neeson (»Schindlers Liste«), Sigourney Weaver (»Gorillas im Nebel«), Felicity Jones (Oscarnominierung 2015 als beste Hauptdarstellerin, »Die Entdeckung der Unendlichkeit«), Lewis MacDougal (»Pan«, 2015) und Geraldine Chaplin. Produziert von den oskargekrönten Machern von »Pans Labyrinth«.

      Sieben Minuten nach Mitternacht
    • 2009

      Neuedition der Erzählungen mit 93 Short Stories in 4 Bänden, darunter 26 erstmals auf Deutsch, 17 neu übersetzte und 50 revidierte Erzählungen. Enthält zudem 4 Essays des Autors, von denen 2 erstmals auf Deutsch sind, sowie Nachworten von Paul Ingendaay, Daniel Kampa, Verena Lueken und Manfred Papst.

      Gesammelte Erzählungen - Kassette
    • 2009

      Ein Meisterwerk der amerikanischen Literatur in neuer Übersetzung. Der große Gatsby ist ein gesellschaftskritischer Roman, der im New York der 1920er Jahre spielt. Im Mittelpunkt steht die Verkörperung des amerikanischen Traums, das Streben nach Geld, Macht und Liebe, und schließlich dessen Scheitern.

      Der Grosse Gatsby
    • 2008

      In "Das entfernte Ufer" von Matthew Eck werden sechs amerikanische Soldaten nach einem Vorfall in einer belagerten Wüstenstadt in ein Überlebensszenario gezwungen. Der Roman thematisiert die moralischen Dilemmata und das Chaos moderner Kriegsführung und zeigt, dass selbst gute Absichten fatale Konsequenzen haben können.

      Das entfernte Ufer. Roman
    • 2003

      Der Meteorologe Isaac Cline erlebt am 8. September 1900 in Galveston ein unheilvolles Gefühl. Trotz normaler Messwerte entfaltet sich am Abend ein verheerender Hurrikan, der zehntausende Menschenleben fordert. Parallel dazu wird die Entstehung des Sturms beschrieben, der durch das Zusammentreffen dreier Winde entsteht.

      Isaacs Sturm. Ein Mann und sein Kampf gegen den schrecklichsten Hurrikan der Geschichte
    • 1999

      Amerikanische Mythen - das sind Stories von Siedlern, In-dianern, Goldgräbern, Cowboys, Millionären, Tellerwäschern. Einige solcher Geschichten enthält dieses Buch. Nicht alle sind historisch verläßlich, aber alle sind in einem höheren Sinn richtig. Autoren sind u. a. Max Brand, F. Scott Fitzgerald, C. S. Forester, Dorothy M. Johnson, Jack London und Mark Twain

      American myths