Modern Operating Systems, Fourth Edition, is designed for introductory courses in Operating Systems across various engineering programs. This revised edition includes the latest OS technologies and insights from the author's research experience, building on the success of the Third Edition, which received the McGuffey Longevity Award.
Das Buch stellt den Aufbau von Rechnern als eine Hierarchie von Ebenen dar, deren Funktionen und Implementierung detailliert beschrieben werden. Diese strukturierte Darstellung ermöglicht einen guten Überblick als auch eine tiefgehendes Verständnis des Stoffes. Übersichtlich aufgebaut und in Tanenbaums bekannt lockerem Stil geschrieben, wendet sich dieses Buch an Studierende und Praktiker, die detailliertes Wissen über alle wichtigen Bereiche der Computerarchitektur erwerben möchten. Viele Übungsaufgaben, ein kommentiertes Literaturverzeichnis und ein umfangreiches Glossar der aktuellen Fachbegriffe machen das Buch zu einem idealen Lehr-, Lern- und Nachschlagewerk. EXTRAS ONLINE: Für Dozenten: US-Vorlesungsfolien, alle Abbildungen aus dem Buch Für Studenten: Lösungen zu den Übungsaufgaben des Buchs, 8088 Assembler und Tracer Toolkit, Mic-1 MVV Simulation Environment
For courses on Distributed Systems, Distributed Operating Systems, and Advanced Operating Systems focusing on distributed systems found in departments of Computer Science, Computer Engineering and Electrical Engineering. Distributed systems are common. Computer scientists and engineers need to understand how the principles and paradigms underlying distributed systems software and be familiar with several real world examples. No other book systematically examines the underlying principles and how they are applied to a wide variety of distributed systems with the depth and clarity of this presentation. *First part of the book dedicates one chapter to each of seven key principles of all distributed systems -Communication, processes, naming, synchronization, consistency and replication, fault tolerance, and security, provides students with an understanding of the key principles, paradigms, and models on which all distributed systems are based. *Second part of the book devoted to real-world distributed case studies - Includes examples of object-based, document-based, file-based, and coordination-based systems including Corba, DCOM, Globe, NFS v4, Coda, WWW, and Jini. *Numerous end-of-ch
Operating Systems Design and Implementation, 3e , is ideal for introductory courses on computer operating systems. Written by the creator of Minux, professional programmers will now have the most up-to-date tutorial and reference available today. Revised to address the latest version of MINIX (MINIX 3), this streamlined, simplified new edition remains the only operating systems text to first explain relevant principles, then demonstrate their applications using a Unix-like operating system as a detailed example. It has been especially designed for high reliability, for use in embedded systems, and for ease of teaching.
Verteilte Systeme: Grundlagen und Paradigmen behandelt Betriebssystemaspekte, aber auch ganz allgemein verteilte Systeme wie beispielsweise das World Wide Web. Nach einer allgemeinen Einführung stellen die Autoren die Grundprinzipien vor, auf denen alle verteilten Systeme basieren. Im zweiten Teil des Buchs werden unterschiedliche Paradigmen und Systeme beschrieben: verteilte objektbasierte Systeme (CORBA, DCOM, Globe), verteilte Dateisysteme (NFS, Coda), verteilte dokumentbasierte Systeme (WWW, Lotus Notes) sowie verteilte koordinationsbasierte Systeme (TIB/Rendezvous, Jini). Viele Praxisbeispiele erleichtern das Verständnis des Lernstoffs. Zahlreiche Übungsaufgaben ermöglichen die Überprüfung des Lernstoffs.
Der Aufbau der Computerhardware bildet das Hauptthema des Buchs. Die Architektur eines Rechners wird als eine Folge von Ebenen, die aufeinander aufbauen, dargestellt. Die wichtigsten Ebenen werden im Detail beschrieben.
Andrew Tanenbaum zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Lehrbuchautoren der Welt. Die komplett überarbeitete dritte Auflage des Standardwerkes „Moderne Betriebssysteme“ enthält aktualisierte und neue Kapitel zu Themen wie Linux, Windows Vista, Symbian OS, Sicherheit, Multimedia-Betriebssysteme und Betriebssystemdesign und Virtualisierung. In seinem gewohnt lebhaften und leicht verständlichen Stil stellt der Autor den aktuellen Stand der Forschung in diesem Bereich vor, womit das Lehrbuch den Lehrplänen vieler Universitäten und Hochschulen entpsricht. In Ergänzung zu seinen Werken Verteilte Systeme , Computerarchitektur und Computernetzwerke , ein perfektes Lehr- und Lernpaket. Zahlreiche Abbildungen, viele Beispiele sowie aktuelle Fallstudien erleichtern das Verstehen der vorgestellten Konzepte und Theorien. Ideal zum Selbststudium: Am Ende jedes Kapitels befinden sich Übungen und Verweise zu(programmierbaren) Simulationsaufgaben, deren Lösungshinweise online verfügbar sind. Sie tragen im höchsten Maße zum Veständnis und zur Selbstkontrolle bei.