Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Moni Port

    1. Januar 1968
    Das Schwein Uwe
    Das schlaflose Buch
    Ein richtig guter Jahrgang
    Kinder Künstler Mitmachbuch
    Wie nennt man ein Kaninchen im Fitnessstudio?
    Es gibt keine Kinder!
    • 2024

      Ein einfühlsames Kinderbuch, das Trost in schwierigen Zeiten bietet. Mit stimmungsvollen Bildern, Collagen und praktischen Tipps lädt es zum Nachdenken und Erzählen ein. Moni Port behandelt das Thema auf tiefgründige Weise und ermöglicht eine spielerische Auseinandersetzung mit schmerzhaften Lebenssituationen.

      Mein tröstliches Buch
    • 2023

      Die kleine Pause zwischen intensiven Phasen wird oft als unbedeutend wahrgenommen, ist jedoch eine wertvolle Zeit, die unserem Leben und Erlebnissen Sinn verleiht. Sie verdient mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung, da sie wie eine Wundertüte voller Möglichkeiten ist.

      Pause!. Das kleine Glück dazwischen
    • 2022

      Dürfen Zwerge Riesenrad fahren?

      Große Fragen für kleine Denker

      Lohnt es sich für Eintagsfliegen, ein Tagebuch anzufangen? Darf man mit einer Hose auf ein Rockkonzert? Und was passiert, wenn man dieses Buch zweimal liest und sich dabei jedes Mal halbtot lacht? Philosophische Quatschfragen für alle, die zum Lachen nicht in den Weinkeller gehen

      Dürfen Zwerge Riesenrad fahren?
    • 2022

      Andreas Kiefer ist zurück an der Mosel! Zum langersehnten Klassentreffen findet er sich zusammen mit vielen alten Bekannten im Weingut seines besten Freundes Tim Müller ein. Doch die frohe Stimmung findet ein jähes Ende, als Tim tot aufgefunden wird. Erwürgt - während um ihn herum gefeiert wurde. Hat etwa jemand aus dem alten Jahrgang den erfolgreichen Wein-Promoter auf dem Gewissen? Andreas beginnt, Fragen zu stellen. Er muss feststellen, dass Tim viele Feinde hatte und dass sein alter Freund vielleicht nicht der war, für den er ihn hielt. Der zweite Roman in der Reihe um den Exil-Moselaner Andreas Kiefer, in dem der Leser viele liebgewonnene Personen aus dem ersten Band wiedertrifft.

      Ein richtig guter Jahrgang
    • 2021
    • 2021

      Helenes Vater brüllt den lieben langen Tag. Er ist ein Krakeeler wie schon seine Eltern und Großeltern zuvor. Doch Helene will nicht brüllen oder angebrüllt werden. Sie packt ihren Koffer und verlässt die Familie. Eine Mut-und-stark-mach-Geschichte Preise & Auszeichnungen: KIMI-Siegel 2022

      Ohne mich!
    • 2021

      Moselhöhen

      Kriminalroman

      Nach einer Reihe persönlicher Rückschläge macht der Journalist Andreas Kiefer Urlaub in seinem Heimatort an der Mosel, um über seinen weiteren Lebensweg nachzudenken. Doch zum Entspannen kommt er nicht. Noch am Tag seiner Ankunft erreichen ihn furchtbare Neuigkeiten: Sein Onkel ist in den Weinbergen überfallen und beinahe getötet worden. Kiefer, zwar nur für den Anzeigenteil seiner Zeitung verantwortlich, beginnt seine eigenen Nachforschungen, mehr oder weniger unterstützt und geduldet von Sabrina, einer ehemaligen Klassenkameradin, die als Schutzpolizistin der den Fall bearbeitenden Soko angehört. Kiefers Nachforschungen führen ihn zu einer gutbewachten Schneise auf den Moselhöhen, auf der undurchsichtige Machenschaften stattfinden. Hat sein Onkel dort vielleicht etwas gesehen, was er nicht hätte sehen dürfen? Doch dann wird ein weiterer Mann überfallen und Kiefer muss feststellen, dass es um sehr viel mehr geht, als nur um die Geschehnisse in den Wäldern.

      Moselhöhen
    • 2020

      Wenn die Kuh am Himmel schwirrt

      Alberne Bauernregeln und quatschige Bilder

      Wenn die Kuh am Himmel schwirrt ... na? Dann hat sich die Natur geirrt, ist doch klar! Das hat gerade noch gefehlt: ein Quatschbuch voller alberner Bauernregeln. Wir schwören: Es war schon in Planung, bevor sich die Landwirte mit uns angelegt haben. Und wir finden es so unwiderstehlich lustig, dass wir es trotzdem unbedingt herausbringen wollen. Das ernsthafte Sachbuch zum Thema (mit Shitstorm-Potenzial) finden Sie auf den Seiten 4 und 5, hier dagegen herrschen Idylle, Burleske und der pure Nonsense-Reimspaß. Kein Wunder: Moni Port und Philip Waechter waren wieder am Werk.

      Wenn die Kuh am Himmel schwirrt
    • 2020

      Während eines Spaziergangs durch Bernkastel-Kues wird die amerikanische Urlauberin Sara Bianchi angegriffen und niedergeschlagen. Als sie wieder zu sich kommt, liegt ihr Angreifer erschossen neben ihr. Das Team um Hauptkommissar Kramer übernimmt den Fall, der von Anfang an Rätsel aufgibt. Die schnell gefundene Tatwaffe entpuppt sich als ein Revolver aus dem 19. Jahrhundert, und auch die Identität des Angreifers kann nicht sofort geklärt werden. Später stellt sich heraus, dass der junge Mann aus Mecklenburg-Vorpommern stammt und nicht zum ersten Mal die kleine Moselstadt besucht hat. Doch worin besteht seine Verbindung zu der vermögenden Amerikanerin Sara? Und warum wurde der junge Mann mit einer Sammlerwaffe erschossen, noch bevor er der jungen Frau ernsthaft Schaden zufügen konnte? Nach und nach decken die Kommissare eine alte Geschichte auf, welche die so verschiedenartigen Charaktere verbindet.

      Die Geschichte einer Flucht
    • 2019

      Wie nennt man ein Kaninchen im Fitnessstudio?

      Neue Rätselwitze und Quatschbilder

      4,5(6)Abgeben

      Wie nennt man ...... ein Kaninchen im Fitnessstudio?... Mobbing im Weltall?... die Fußballschuhe von Jesus?Nach dem großen Erfolg von "Was liegt am Strand ...?" und "Was sitzt im Wald ...?" hat Moni Port sich wieder auf die Suche gemacht nach urkomischen Fragewitzen. Aber diese haben's ganz besonders in sich! Umso größer dann Lacher und Aha-Effekt, wenn man die Antwort liest. Und Philip Waechters poetisch-absurde Bilder setzen die Fragen augenzwinkernd in Szene.

      Wie nennt man ein Kaninchen im Fitnessstudio?