Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Berthold Unfried

    EntwicklungsexpertInnen
    Die eine Welt schaffen
    Transnationale Netzwerke im 20. Jahrhundert
    Spuren des ,,Realsozialismus" in Bohmen und der Slowakei
    "Ich bekenne"
    Vergangenes Unrecht
    • 2014

      Vergangenes Unrecht

      • 541 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Ein kritischer Blick auf die Entschädigungspolitik und ihre globale Dimension. In den letzten Jahrzehnten wurden historische Fragen verstärkt als Agenda der politischen Gegenwart behandelt. Berthold Unfried untersucht die Bewegung zur Restitution und Entschädigung von in der NS-Zeit entzogenen Vermögenswerten seit Anfang der 1990er Jahre in Mittel- und Osteuropa. Beginnend mit einer Kampagne um unausgezahlte Konten von NS-Opfern bei Schweizer Banken griff die Diskussion bald über den »postsozialistischen« Teil Europas hinaus und wurde in der Folge in den meisten europäischen Ländern geführt. Unfried setzt diese europäisch-nordamerikanische Bewegung in den Kontext anderer Entschädigungsbewegungen weltweit. Seine globalgeschichtliche, über Europa hinausgehende Perspektive eröffnet einen breiteren Blickwinkel und ermöglicht dadurch neue Erkenntnisse.

      Vergangenes Unrecht
    • 2008

      Das Konzept des räumlich-territorialen abgegrenzten Nationalstaats unterliegt einem tief greifenden Wandel. Grenzen werden zunehmend durchlässiger, Verflechtungen spielen eine immer wichtigere Rolle. Zentrale Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang Netzwerken als Triebkräften des transnationalen Transfers von Ideen, Meinungsbildungsprozessen und Lebensstilen zu. Diese Netzwerke begründen zugleich Einfluss- und Machtstrukturen. Netzwerke sind in ganz unterschiedlichen Erscheinungsformen - von lockeren Kontakten bis zu formalisierten Kooperationsstrukturen - organisiert. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die grundlegende Bedeutung von Netzwerken und von transnationalen Interaktionsprozessen in der Geschichte und zeigen exemplarisch konkrete Ausdrucksformen. Neben der Arbeiterbewegung wird dabei Wissens-, Protest-, normativen und Netzwerken der globalen politischen Ökonomie besonderes Augenmerk gewidmet.

      Transnationale Netzwerke im 20. Jahrhundert
    • 2006

      "Ich bekenne"

      Katholische Beichte und sowjetische Selbstkritik

      • 385 Seiten
      • 14 Lesestunden
      "Ich bekenne"