Irgendwo im neuseeländischem Niemandsland, inmitten endloser Weizenfelder und menschenleerer Ortschaften, liegt die verschlafene Küstenstadt Hicksville, in der sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, die Menschen immer ein freundliches Wort für einander übrig haben und jeder, vom Briefträger bis zum Schafhirten, Comics liebt. Für den amerikanischen Journalisten Leonard Batts ist Hicksville aber vor allem eins, der Geburtsort der Comic-Legende Dick Burger. Als Batts in dem Ort eintrifft, um über Burger zu recherchieren, erwartet er nicht mehr von Hicksville und seinen Bewohnern, als Füllmaterial für seine Reportage über einen der größten Comickünstler der Welt. Stattdessen findet er sich in einer Stadt voller Wunder, Versprechen und Überraschungen wieder. Einer Stadt, die ein düsteres Geheimnis hütet… Dylan Horrocks’ „Hicksville“ ist eine ambitionierte grafische Erzählung über die Kunst, in Bildern erzählen und zu verstehen, über die Kunst, verloren zu gehen und nach Hause zu finden und über die Kunst, immer weiter zu suchen.
Dylan Horrocks Bücher
Dieser Autor erkundet die Grenzen des Comics und verwebt Erzählebenen und Stil mit unfehlbarem Gespür. Seine Arbeit befasst sich häufig mit Themen wie Identität und Realität und wagt es, mit Form und Struktur zu experimentieren. Mit reichen, komplexen Erzählungen und einer unverwechselbaren künstlerischen Stimme hat er internationale Anerkennung gefunden und sich als bedeutende Persönlichkeit im zeitgenössischen Comic etabliert. Sein Einfluss reicht über das traditionelle Medium hinaus und beeinflusst sowohl die bildende Kunst als auch den literarischen Diskurs.


Sam Zabel ist Comiczeichner und steckt in einer Schaffenskrise. Eines Tages erzählt ihm eine junge Zeichnerin begeistert von einem Science Fiction Comic: Der König des Mars! Sam besorgt sich ein Heft und steht plötzlich auf dem roten Planeten. Ein Mädchen mit Raketenstiefeln begrüßt ihn und fliegt mit Sam in eine Felsspalte. Dort, unter der Marsoberfläche, existiert eine marsianische Zivilisation, die Sam prompt zu ihrem Herrscher ernennt. Als König verfügt er über einen Harem: eine Heerschar grünhäutiger Frauen, die alle mit ihm schlafen wollen. Aber darf sich Sam dieser Fantasie hingeben? Schließlich ist er verheiratet …