Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marcus Hammerschmitt

    1. Januar 1967
    Wind. Zwei Romane
    Der Zensor
    Der Opal
    Target
    Instant Nirwana
    Die andere Zukunft. Phantastische Bibliothek. 7 Bände
    • 2022

      Wir werden schon sehen, was sternenklar ist, wie wenn einer murmelt im Nachbarzimmer. Was werden wir sehen im halbdunklen Licht? Das ist die Frage, der sich die Gedichte in diesem Band stellen. Die Lichtverhältnisse sind nicht günstig für große aufklärerische Projekte, daher erfordern sie eine poetische Forschung – andere Wellenlängen, andere Konstellationen. Seh- und Sprechakte, die einander bedingen, ergeben Einträge im Logbuch der Expedition.

      Halbdunkles Licht
    • 2021

      Rom

      Fantastische Erzählung

      Rom
    • 2019

      Pseudogriechische Keramik // Hier sagt er, der tönerne Halbgott: Ich nicht. // Kein Sieg, kein Vermächtnis, nur Abglanz, / nach Maß der rissigen Glasur. // Die Schuld hat er, nackt wie sie war, / verschleppen müssen ins Bild. / Im Naiskos verdirbt das Opferfleisch, / vergehen wird es nie. // Und es gehört sich, dass man meint: / Ein schönes Stück? / Mit Härte aufgesetzt / ergibt es viele Scherben.

      Der Brief des Nachtportiers
    • 2016

      Aktiv Waschaktive Substanzen. Nachtaktive Jäger. Wähl das richtige Öl. Denk nicht an schmutzige Jagden. Man wäscht und wäscht. Man jagt und wäscht. Erst wird ein Reh gejagt. Dann wird es gewaschen. Dazwischen, mit vielen Öffnungen: ein Schrank wie eine Vermittlung, die Aktivität. Entweder Jagd oder Wäsche, dazwischen »Nichts«, ein Präteritum von Statur, das Zwischengesicht, wie der Engländer sagt. Die Aktivität. Sie geht vom kleinen Zeh bis ins Hirn. Sie nimmt den Weg über die chinesische Mauer. Dann die Seidenstraße hinauf. Vorbei an Bosporus, Ikarus, Hexenschuss. An den Klippen vorbei und den Untiefen. Bis zur Zentrale, und von dort zurück ums Kap der guten Stuten, Madagaskar, Alagaskar, Algiers und Tangers. Und erst in der ersten Sekunde, wenn all das schon am Gehen war, beim Heben des Fußes zum Ausfallschritt, erscheint die Entscheidung: Jagd. Oder Wäsche. Dazwischen ist »Nichts«. Und ich bin da. Konkret bekannt mit Waschaktiven, Nachtaktiven und der Aktivität selbst. Ich bin der Treiber. Der Wald ist voller Zeichen. Ich lese sie und stelle fest: Ich bin ja gut dabei.

      Waschaktive Substanzen
    • 2012

      Marcus Hammerschmitts Erzählungen kombinieren Science Fiction, Phantastik und Groteske, in denen Hauptfiguren absurde Situationen bewältigen. Sie reagieren unterschiedlich auf Herausforderungen, von Wut bis Anpassung. "Nachtflug" umfasst acht überarbeitete und fünf unveröffentlichte Geschichten, die oft auf den ersten Blick humorvoll erscheinen.

      Nachtflug. Erzählungen
    • 2011

      Azureus, ein talentierter Scout, verliert seinen Job und wird entführt. Sein merkwürdiger Entführer, ein Böhmischer Bischof, zwingt ihn, ein geheimnisvolles Buch zu finden. Mit einem schützenden Troll an seiner Seite und den Sicherheitsleuten des Dorfes im Nacken wird der Tag für Azureus zur Herausforderung.

      Azureus & Pygmalion. Auf der Jagd nach dem versunkenen Buch
    • 2010

      Sylvain entdeckt, dass sein Vater Teil einer Rebellengruppe ist, die für die Unabhängigkeit des Yardang-Systems kämpft. Um dem tristen Leben zu entkommen, kapert er mit Freunden ein Raumschiff. Doch sowohl die Rebellen als auch die Erdkommandanten setzen alles daran, das Schiff zu finden.

      Die Kinder von Yardang
    • 2007

      Europa im Jahr 2040. Menschen verschmelzen mit Maschinen und können nach ihrem Tod wiedererweckt werden. Björn ist ein solcher Wiedererweckter und soll für die Waise Tabea eine Vaterfigur sein. Eine für ihn zunächst aussichtslose Aufgabe entwickelt sich zu einem gefährlichen Abenteuer. Ab 13.

      Der Fürst der Skorpione
    • 2006

      Menno, Flex und Paula sind jugendliche Datenpiraten. Musik, Filme oder Spiele können sie direkt in ihrem Körper speichern, in dem sie winzige Nanocomputer tragen. Das geht so lange gut, bis Paula eines Tages erwischt wird. Ein Deal mit einem Polizisten scheint der Ausweg zu sein, erweist sich jedoch bald als noch viel größere Gefahr, denn ihre Körpernetze wurden heimlich manipuliert und die drei werden unfreiwillig zu Versuchskaninchen eines Geheimprojekts von skrupellosen Wissenschaftlern.

      Das Herkules-Projekt
    • 2004

      In einer Zukunft Europas kontrollieren die Mayas mit Nanotechnologie den Südwesten, Zentrum ist Nanotikal. Der Zensor, mächtig und intrigant, muss Geheimnisse bewahren. Guerillero Enrique steht vor einer Herausforderung, die seine Fähigkeiten übersteigt, da er als Werkzeug für einen Vernichtungsschlag missbraucht werden soll. Spannende Handlung und unterschiedliche Protagonisten bieten ein fesselndes Leseerlebnis.

      Der Zensor