Die praktische Anleitung richtet sich an Berufstätige, die sich vegan ernähren möchten, ohne dabei viel Zeit zu verlieren. Mit einfachen Rezepten für Frühstück, Mittagessen und Abendessen zeigt das Buch, wie gesunde, vegane Mahlzeiten schnell zubereitet werden können. Es bietet zudem zahlreiche Ideen für Snacks "to go" und Tipps zur effizienten Vorratshaltung, um der Versuchung von ungesundem Fastfood zu entkommen. So gelingt eine ausgewogene Ernährung auch im hektischen Arbeitsalltag.
Patrick Bolk Bücher






Achtung, fertig, vegan „So geht vegan!“ hilft, den Start in die vegane Ernährungs- oder sogar Lebensweise zu erleichtern, denn jede(r) hat zu Beginn eine ganze Menge Fragen. Diese werden hier beantwortet, und der Leser bekommt in einem 10-Punkte-Programm, das er ganz entspannt in seinem eigenen Tempo umsetzen kann, alles an die Hand, was er braucht, damit der Umstieg kein Frust wird. Das Buch bietet über 100 wirklich einfach umzusetzende Rezepte, dazu jede Menge Hintergrundinfos, Warenkunde und ganz praktische Tipps zu Einkaufsquellen oder versteckten tierischen Inhaltsstoffen. Ausstattung: ca. 100 Farbfotos
Vegan essen und leben - wie geht das eigentlich? Dieser Ratgeber für den Einstieg in ein Leben ohne tierische Produkte zeigt, wie man einfach und genussvoll vegan essen und leben kann. Das Buch hilft Neu-VeganerInnen und Interessierten, Antworten auf alle praktischen Alltagsfragen zu finden. Auf einen Blick, kompakt und trotzdem umfassend gibt’s alle wichtigen Infos zu Themen wie Gesundheit und Ernährung, Kochen und Backen, Einkaufen, Urlaub und Reise, Kleidung, Kosmetik, Umgang mit Freunden und Familie und vieles mehr. Ergänzend finden sich im Buch Interviews mit vegan lebenden Menschen. Entstanden ist das Buch aus einem der meistgelesenen Vegan-Blogs und einem der bekanntesten Online-Magazine in Deutschland zum Thema „veganer Lifestyle“: „Deutschland is(s)t vegan“ (www. deutschlandistvegan. de). Seit November 2011 bieten über zehn AutorInnen täglich Informationen zu veganer Gastronomie, Kleidung, Kosmetik, darüber hinaus Literaturtipps, Veranstaltungshinweise, Rezepte und vieles mehr. Der Blog ist so innerhalb kurzer Zeit eine wichtige Anlaufstelle für alle geworden, die sich für eine vegane Lebensweise interessieren.
Das Kochbuch zum Veganuary
Rezepte und Hintergrundwissen für die Vegan-Challenge im Januar. Mit über 50 Rezepten
Veganuary setzt sich aus den Wörtern "vegan" und "January" zusammen und bedeutet "vegan im Januar". Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine pflanzenbasierte Ernährung – weil sie gesund und nachhaltig ist. Warum das nicht einfach mal einen Monat lang ausprobieren?Dieses Buch zeigt, dass die Umstellung auf eine vegane Ernährungsweise ganz einfach ist und sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Es ist für alle gedacht, die im Januar vegan ins neue Jahr starten möchten. 31 Tage lang kannst du leckere Rezepte testen und erhältst Informationen und Tipps rund um die pflanzliche Ernährung – zum Einkauf, zu Nährstoffen und zu den verbreitetsten Mythen über die vegane Ernährung.
Veggie Hotels
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
GROSSFORMAT: 25 x 32 cm, 272 Seiten, Sprachen: Deutsch, Englisch. Eine einzigartige Sammlung von über 60 vegetarischen, veganen und vegan-freundlichen Hotels und Pensionen weltweit, ergänzt durch köstliche Rezepte. Ideal für alle, die gesunde Ernährung und nachhaltiges Reisen schätzen. Ausgezeichnet mit dem P. E. A. Award 2017 in der Kategorie Travel/Tourism. Für Vegetarier und Veganer kann ein Hotelaufenthalt oft herausfordernd sein, wenn die Speisenwahl eingeschränkt ist. Um dem entgegenzuwirken, gründeten die Reisejournalisten Karen Klein, Thomas Klein und Peter Haunert 2011 VeggieHotels®, die erste Kooperation rein vegetarisch-veganer Unterkünfte, die mittlerweile über 500 Häuser weltweit umfasst. Immer mehr Hotels bieten zudem eine hervorragende vegane Küche neben traditionellen Gerichten an. Um diese zu präsentieren, wurde 2015 das Web-Portal VeganWelcome® ins Leben gerufen. Heute sind über 300 Hotels und Pensionen aus mehr als 60 Ländern Teil von VeggieHotels® und VeganWelcome®. In diesem Band werden die besten Hotels mit beeindruckenden Bildern und detaillierten Informationen zu ihren besonderen Vorzügen vorgestellt – von veganen Surfcamps bis hin zu Luxushotels und Wellnessresorts. Diese Unterkünfte sind nicht nur für Freunde der pflanzlichen Ernährung, sondern für alle, die Wert auf eine gesunde Lebensweise legen, eine echte Empfehlung.
Lecker geht auch preiswert! In Zeiten von Superfood, Weizengrassäften und Rohkost-Restaurants kann man leicht den Eindruck bekommen, sich vegan zu ernähren, sei nur etwas für wohlhabende Leute. Dabei ist vegane Küche im besten Fall nichts anderes als abwechslungsreiche und gesunde Gemüseküche – ohne teure Ersatzprodukte oder hippe Pülverchen. Patrick Bolk, der bereits in seinem Ratgeber »Vegan, aber günstig« gezeigt hat, wie man sich rein pflanzlich ernähren kann, ohne ein Vermögen dafür auszugeben, hat in diesem Kochbuch seine Lieblingsrezepte für den kleinen Geldbeutel zusammengetragen. Mit über 60 Gerichten wie Portobello-Burger, Gemüse-Flammkuchen oder dem deftigen Gyros-Teller bringt man Abwechslung in die Küche, ohne sich finanziell verausgaben zu müssen. Der Trick? Ab an den Herd und einfach selber machen! Sparen kann verdammt lecker sein.
Clean eating vegan
Natürlich genießen – bewusst leben
Vegan, aber günstig
Spar dir das Tier
Der vegane Alltag muss nicht teuer oder kompliziert sein. Wenn man weiß wie, reicht der Gang zum nächsten Supermarkt, um sich ausgewogen vegan ernähren zu können, ohne auf teure Ersatzprodukte zurückgreifen zu müssen. Patrick Bolk greift auf seine jahrelange Erfahrung als Veganer zurück und gibt in seinem neuen Buch “Vegan, aber günstig” Ratschläge, wie man auch mit günstigen Produkten aus dem Supermarkt um die Ecke Gerichte zubereiten kann, die nicht nur lecker und vielfältig sind, sondern auch alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Neben 50 Rezepten finden sich Tipps zur Haltbarmachung und optimalen Verwertung von Obst und Gemüse, alternativer Lebensmittelbeschaffung und der kostengünstigen Zubereitung von Fleischersatz, Pflanzenmilch & Co. Mit den hier versammelten Kniffs und Tricks können ganz leicht tolle vegane Gerichte aus saisonalem Obst und Gemüse, gesunden Grundnahrungsmitteln und neu entdeckten Produkten gezaubert und sogar vegane Putzmittel und Kosmetik selber hergestellt werden – einfach, abwechslungsreich und für wenig Geld!
Vegan to go Sich vegan zu ernähren muss nicht kompliziert sein! Vor allem wer stark im Berufsleben eingebunden ist und gleichzeitig versucht, vegan und gesund zu leben, der hat es scheinbar nicht leicht - dieses Buch beweist das Gegenteil! „Vegan im Job“ zeigt, dass sich mit ein wenig Vorbereitung ein gesundes Frühstück genau so schnell zubereiten lässt wie ein ausgewogenes Mittagessen „to go“ oder ein paar Energieriegel für den kleinen Hunger zwischendurch. Und auch am Abend kann man sich ganz flott ein Abendessen auf den Teller zaubern. Statt sich also auf die Schnelle mit fett-, zucker- und kohlenhydratreichem Fastfood zu versorgen, bietet dieses Buch köstliches veganes und gesundes Essen ohne Riesenaufwand, viele Rezeptideen zum Mitnehmen, Tricks zur geschickten Vorratshaltung sowie einen Wochenplaner für stressfreie Kochwochen. Ausstattung: ca. 50 Farbfotos

