Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Irma Hildebrandt

    17. Juni 1935 – 9. März 2022
    Das Kind in dem ich stak
    Frauen, die Geschichte schrieben
    Frauen mit Elan : 30 Porträts von Rosa Luxemburg bis Doris Dörrie
    Hab' meine Rolle nie gelernt
    Provokationen zum Tee
    Bin halt ein zähes Luder
    • 2009

      Frauen setzen Akzente

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das neue Buch der Erfolgsautorin Im Mai 2009 feiert die Bundesrepublik den 60. Jahrestag ihrer Gründung. Irma Hildebrandt porträtiert Frauen aus Politik, Wirtschaft und Kultur, die das Land mitgestaltet und geprägt haben. Darunter Hannah Arendt, Rita Süssmuth, Gesine Schwan und Hildegard Hamm-Brücher. Die deutsche Geschichte nach 1945 wurde von Frauen entscheidend mitgeprägt. Lebendig und anschaulich porträtiert Irma Hildebrandt zwölf maßgebende Gestalten der Bundesrepublik, denen eines gemeinsam ist: Sie haben das Land mit ihrer Phantasie, Courage und Durchsetzungskraft verändert – ob in Politik, Kultur, Wissenschaft, Kunst oder Literatur. Der Bogen reicht von Hannah Arendt bis Alice Schwarzer, von Hildegard Hamm-Brücher bis Petra Kelly und Angela Merkel. Aber auch eine politische Fanatikerin wie Ulrike Meinhof, die ihrer Zeit einen blutigen Stempel aufgedrückte, darf in diesem Band nicht fehlen. Mit Porträts von Hannah Arendt, Hilde Domin, Hildegard Hamm-Brücher, Petra Kelly, Lore Lorentz, Ulrike Meinhof, Angela Merkel, Christiane Nüsslein-Vollhardt, Gesine Schwan, Alice Schwarzer, Dorothee Sölle und Rita Süssmuth.

      Frauen setzen Akzente
    • 2008

      Die schönsten Frauenporträts in einem Band Irma Hildebrandt porträtiert herausragende Frauen aus fünf Jahrhunderten. Die Texte sind ein Parcours durch die europäische Geschichte, von der Barockzeit bis in die Gegenwart. Künstlerinnen, Literatinnen, Kämpferinnen für den Frieden und für wissenschaftlichen Fortschritt - allesamt faszinierende Persönlichkeiten, die schon früh den Wunsch hatten, die Welt zu gestalten. Mit Porträts von: Anna Magdalena Bach Bettina von Arnim Rosa Luxemburg Anne Frank Jil Sander Christa Wolf Maria Theresia und vielen anderen

      Große Frauen
    • 2007

      München – Heimat starker Frauen Sie sind an der Isar geboren oder „Zuagroaste“, Töchter der Boheme oder Arbeiterkinder, Heldinnen oder Luder - Irma Hildebrandt erzählt das Leben von achtzehn grundverschiedenen Frauen, die doch eines miteinander verbindet: Von ihrem Glanz zehrt München bis heute. Eine feinsinnige Hommage - pünktlich zum 850. Stadtjubiläum der weiss-blauen Metropole im kommenden Jahr. Maria Ward Lola Montez Charlotte Knobloch Doris Dörrie Anne-Sophie Mutter Liesl Karlstadt Therese Giehse . und viele mehr

      Berühmte Münchnerinnen
    • 2006

      Mutige Schweizerinnen

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Unzählige mutige und außergewöhnliche Frauen haben Kultur und Politik der Schweiz entscheidend geprägt. Ihre Namen wurden bisher aber stets in der zweiten Reihe genannt. Dieser Band versammelt erstmals die Biografien der wichtigsten Schweizer Frauen wie Carla del ponte oder Lieselotte Pulver. Sie haben als Schriftstellerin, Politikerin oder Ärztin, als Juristin oder Mäzenin ihr Leben selbst in die Hand genommen und wurden damit zu Vorbildern für die nachfolgenden Frauengenerationen.

      Mutige Schweizerinnen
    • 2005

      Die Sonderausgabe mit 30 Porträts von mutigen und streitbaren Frauen aus fünf Jahrhunderten, sorgfältig recherchiert sowie spannend und eindrücklich geschildert von der bekannten Autorin Irma Hildebrandt. Das ist Geschichte zum Anfassen und Lesegenuss pur. Ein faszinierendes Buch für Frauen und Männer aller Generationen und ideal als Geschenk. Irma Hildebrandt beschreibt das Leben von Frauen aus verschiedenen Zeiten, die in besonderer Weise mit ihrer Stadt verbunden sind. Es sind Frauen, die in der Kunst, der Literatur, im Bereich der Menschenrechte, der Wissenschaft und der Politik ihre Spuren hinterließen.

      Mutige Frauen
    • 2005
    • 2003

      Immer gegen den Wind

      • 306 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Publizistin Marion Gräfin Dönhoff, die Volksschauspielerin Heidi Kabel, die Modeschöpferin Jil Sander – Hamburg hat viele berühmte und erfolgreiche Frauen vorzuweisen. In der Hansestadt wurde 1850 die erste deutsche Frauenhochschule gegründet, und hier kämpfte die Pionierin Lida Gustava Heymann für Mädchenbildung und Frauenwahlrecht. Kompetent und einfühlsam porträtiert Irma Hildebrandt achtzehn bedeutende Hamburgerinnen: von der erfolgreichen jüdischen Geschäftsfrau Glückel von Hameln bis hin zu Maria Jepsen, der ersten lutherischen Bischöfin der Welt. Zugleich zeichnet sie damit ein wichtiges Stück Frauen- und Zeitgeschichte. 'Das Buch von Irma Hildebrandt, sensibel formuliert, ist aufgrund des Dargestellten und der Detailfreudigkeit eine lesenswerte Lektüre voller Feingeist.' Vlothoer Anzeiger

      Immer gegen den Wind
    • 2002
    • 1998

      18 Lebensentwürfe von Leipzigerinnen aus drei Jahrhunderten, eingefügt in die jeweiligen Zeitströmungen. Künstlerinnen, Literatinnen, Wissenschaftlerinnen, sozial und politisch Engagierte. Frauen, die Akzente gesetzt haben, laut provozierend oder mehr in der Stille.

      Provokationen zum Tee