Richard Bach ist einer der bekanntesten modernen Schriftsteller der USA, dessen Bestseller in vielen Sprachen erschienen sind. Seine Werke sind geprägt von Liebe, Humor und Erfahrung, wobei er eher als wohlmeinender Freund denn als Lehrmeister auftritt. Ein besonders beliebtes Werk behandelt Themen wie Freiheit, Selbstverwirklichung und das Leben selbst. Es ist eine leichte, poetische Lektüre, die Leser anspricht, die sich entspannen und mit dem Herzen lesen möchten. Die Geschichte folgt Jonathan, einer außergewöhnlichen Möwe, die ihre fliegerischen Fähigkeiten nicht nur zum Fischen nutzen will. Er ist leidenschaftlich am Fliegen und an der Freiheit interessiert und strebt danach, das Beste aus sich herauszuholen. Seine Neugier treibt ihn an, alles zu erfahren und zu verstehen, selbst wenn das bedeutet, von seiner Gemeinschaft verbannt zu werden. Jonathan verkörpert eine Botschaft der Selbstverwirklichung und des Mutes, dem Herzen zu folgen und das zu tun, was wirklich erfüllt. Leser werden von Jonathan entweder begeistert oder enttäuscht sein, aber die hohe Auflage und das Interesse an weiteren Werken von Bach zeigen, dass die Botschaft des Buches viele anspricht. Es ist besonders empfehlenswert für alle, die gerne fliegen – sei es im Herzen, im Kopf oder in der Realität.
Jeannie Ebner Reihenfolge der Bücher
Jeannie Ebners Werk befasst sich vorrangig mit den Problemen der modernen Frau und ihrer gesellschaftlichen Stellung. Ihre Schriften zeichnen sich durch psychologische Tiefe und eine präzise Sprache aus. Die Autorin legt besonderen Wert auf die Innenwelt der Charaktere und ihre emotionale Entwicklung. Ebner erforscht häufig Themen wie Identität, Freiheit und die Suche nach dem Sinn des Lebens.






- 2003
- 1991
Ein Roman über den bunten Teppich Leben, über Gott, über Menschen, über Tiere und Pflanzen
- 1984
Der Königstiger
- 87 Seiten
- 4 Lesestunden
Describes a small boy's search for love, acceptance, and security in a hostile environment. This story also explores a variety of problems characteristic of modern existence: alienation, moral degeneration, mental and spiritual decay, family collapse, the timeless conflicts between male and female, parent and child, and, nature and civilisation.






