Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich Hofmann

    1. September 1949 – 2. September 2018
    Der Römische Senat Zur Zeit Der Republik.
    Motivationsförderung im fachpraktischen Unterricht durch Leistungsstandards
    Der Kinder Wundergarten
    Servus, Kisch!
    Promotionsfabriken
    Friedrich Tabellenbuch Maschinenbau
    • 2023

      "Ausgewählte Briefe von M. Tullius Cicero - Erster Band" ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1865. Hansebooks widmet sich der Wiederveröffentlichung historischer Literatur aus verschiedenen Themenbereichen und trägt so zur Erhaltung seltener Werke und historischen Wissens bei.

      Ausgewählte Briefe von M. Tullius Cicero
    • 2020
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente reflektieren die historische Relevanz und die Bedeutung der Inhalte, die in wichtigen Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Der Römische Senat Zur Zeit Der Republik.
    • 2016

      Der König und sein Beichtvater

      • 490 Seiten
      • 18 Lesestunden

      In den Wirren der Revolution von 1848 hat der wankende preußische König Friedrich Wilhelm IV. Halt an einem Menschen gefunden, der ihn über sieben Jahre in allen innen- und außenpolitischen Fragen beriet und lenkte: Carl Wilhelm Saegert, Leiter der Taubstummenanstalt in Berlin und seit 1853 Inspektor des preußischen Taubstummenwesens. Als sich die Verhältnisse in Berlin nach der Revolution konsolidierten, war es für Saegert unmöglich, wegen seiner fehlenden Ausbildung und seiner bürgerlichen Herkunft in der Führungshierarchie anerkannt zu werden. Der König verließ sich aber weiterhin nahezu blindlings auf ihn, und Saegert musste die undankbare Rolle des geheimen Beraters spielen, der nur durch die Bediententür Zugang zum König fand. Die Edition bringt eine Auswahl der politisch relevanten Teile der Korrespondenz für die Jahre 1848 bis 1856. Die Korrespondenz wird ergänzt durch das ungekürzte Tagebuch Saegerts für die Revolutionsmonate März bis November 1848.

      Der König und sein Beichtvater
    • 2016

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale machen es zu einem wertvollen Dokument, das die Geschichte und Bedeutung des Originalwerks unterstreicht.

      Der Kritische Apparat Zu Ciceros Briefen an Atticus.
    • 2016

      Immer wieder wurden in den letzten Jahren Politiker des Plagiats bei ihren Doktorarbeiten überführt. Friedrich Hofmann zeigt, dass diese skandalträchtigen Einzelfälle Symptome eines Promotionsbetriebes sind, der nicht dem Ideal der Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse entspricht. Hofmann, emeritierter Professor und langjähriger Vorsitzender eines Promotionsausschusses, erklärt, welche Abläufe, Verfahren und Rahmenbedingungen für die Doktorarbeit in Deutschland gelten, welche Problemfelder bestehen und warum eine unsaubere oder plagiierte wissenschaftliche Veröffentlichung kein Kavaliersdelikt ist. Abschließend formuliert er zwölf Forderungen zur Zukunft der Promotion in Deutschland.

      Promotionsfabriken