Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Patrick Bard

    Carnets d'Europe
    Et mes yeux se sont fermés
    Babel
    Eyes Closed
    Le secret de Mona
    Point of View
    • Point of View

      Wenn du nicht wegschauen kannst - Bewegender Roman über die Sucht nach Pornografie - Jugendbuch ab 14 Jahren

      2,7(26)Abgeben

      Süchtig nach dem Kick Lucas ist elf Jahre alt, als er das erste Mal online einen Porno guckt. Mit 14 schaut er die Filme bis spät in die Nacht. Er vernachlässigt seine Hobbys, seine Noten rauschen in den Keller. Lucas braucht immer mehr für den Kick. Als ein Virus sowohl sein Handy als auch seinen Laptop lahmlegt, kommt die Sucht jedoch ans Licht. Und zum ersten Mal muss sich Lucas mit seiner Sexualität und seinen Gefühlen auseinandersetzen … Ein bewegender Roman über Internetpornosucht bei Jugendlichen In seinem Thementaschenbuch für Jugendliche ab 14 Jahren beschreibt Patrick Bard eindrücklich, wie sich die Sucht nach Internetpornografie und Cybersex auf junge Menschen auswirkt – auf ihr Gefühlsleben , ihre Sexualität und ihr Frauenbild . Zugleich bietet Bard Gesprächsansätze und macht Betroffenen Mut , sich zu öffnen. Klimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!

      Point of View
    • Eyes Closed

      Wenn falsche Versprechen blenden - Jugendroman ab 14 Jahren über Islamismus und Radikalisierung

      Blendende Lügen Mit sechzehn Jahren lernt Maëlle im Internet Mokhtar kennen. Mokhtar und seine Versprechen des IS. Kurze Zeit später reist sie mit gefälschten Papieren nach Syrien, um ihn zu heiraten. Als sie die Schrecken des Kriegs jedoch hautnah erlebt, gelingt ihr die Flucht. Jetzt ist Maëlle zurück in Frankreich, aber eine Frage bleibt: Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Ein eindrücklicher Roman über Extremismus, Radikalisierung von Jugendlichen und die Rolle der Sozialen Medien In Eyes Closed beschreibt Patrick Bard einnehmend, wie ein junges Mädchen in die Fänge des radikalen Islamismus gerät, warum sie als Islambraut sich dem Dschihad anschließt und welche Rolle Social Media dabei spielt. Zudem zeigt er die Konsequenzen nach Maëlles Rückkehr auf. Ein hochaktueller Roman, der zum Nachdenken anregt und sich perfekt als Schullektüre eignet.

      Eyes Closed
    • Französische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der französische Originaltext – ungekürzt und unbearbeitet mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. Ein sehr authentisch wirkender, aus der Perspektive der jeweiligen Beteiligten erzählter Jugendroman aus dem Jahr 2016: Berichtet wird das Schicksal der 16-jährigen Maëlle, die über die sozialen Medien für den IS geködert wird, mit einer Freundin nach Syrien aufbricht, dort verheiratet wird, aber den Weg zurück schafft. Der Journalist und Schriftsteller Patrick Bard hat das Buch geschrieben, nachdem ein Freund beim Anschlag auf Charlie Hebdo ums Leben gekommen und der Sohn einer Freundin nach Syrien gegangen war. Der Roman leistet einen Beitrag zur aktuellen Diskussion in Frankreich um Integration und die Lebenschancen Jugendlicher. Französische Lektüre: Niveau B1 (GER) Sprachen: Französisch, Deutsch

      Et mes yeux se sont fermés
    • Carnets d'Europe

      Brest to Brest

      Un carnet de voyage à travers l’Europe coloré et plein d’humour; photos en couleurs.Patrick Bard est né en 1958 à Montreuil-sous-Bois. Photojournaliste,romancier, écrivain-voyageur, il a notamment travaillé sur labanlieue, les frontières et les routes. Son premier roman, La Frontière,a reçu le prix Michel Lebrun (2002), le prix Brigada 21 (Espagne,2005) et le prix Ancres noires 2006. Membre de la Maison dephotographes signatures-photographies.com, il mène un travailpersonnel sur la problématique de l'eau en Amazonie et sur lespeuples autochtones des Amériques. Son travail photographique aété exposé au Centre Pompidou, à la Grande Halle de la Villette,mais aussi au Mexique, en Espagne, en Angleterre, aux États-Unis...Bard a également publié, entres autres, Le Chien de Dieu (Le Seuil,2008), La Quatrième Plaie (Points, 2009), Orphelins de sang (Le Seuil,2010) ainsi que de nombreux livres de photographie.

      Carnets d'Europe
    • Lea Soler est une femme de la terre qui se méfie des mots. Avec les siens, elle se débat dans la misère rurale de l'Espagne du début du XXe siècle. En partant pour le Midi de la France, ils espèrent changer de vie. De départs en retours, d'exil en servitude, le temps passe mais Lea ne renonce pas. Comme ses filles Gloria et Soledad, elle croit farouchement en un destin meilleur.

      Poussières d'exil