Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilfried Mannek

    Reisekosten, Bewirtung, Dienstwagen
    Wirkungsvoller Einspruch beim Finanzamt
    Steuerfreie Wertpapiere
    666 Prüfungsfragen zum Steuerrecht
    Die neue Grundsteuerreform
    Die große Grundsteuer-Reform 2020
    • 2020

      Die große Grundsteuer-Reform 2020

      Textausgabe mit Einführung, Gesetzesmaterialien und Erläuterungen zu den wichtigsten Neuerungen, einschließlich Grundsteuer C zur Baulandmobilisierung

      Die große Grundsteuer-Reform 2020
    • 2020

      Die neue Grundsteuerreform

      Was Eigentümer und Mieter wissen müssen; Daten, Fakten, Hinweise, Berechnungsbeispielen sowie die abweichenden Länderregelungen

      Die neue Grundsteuerreform
    • 2013

      Wertermittlung für Immobilien Oft herrscht beim Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie Unsicherheit bei den Verhandlungspartnern über den tatsächlichen Wert des Objekts. Dieser Fachratgeber ist eine zuverlässige Orientierungs- und Entscheidungshilfe. Zudem werden die Kniffe und Tricks der Gutachter offengelegt. Wie wird der Wert einer Immobilie ermittelt? Welche Methoden der Wertermittlung gibt es? Wo sind die zur Berechnung erforderlichen Informationen zu finden? Wann sollte ein professionelles Gutachten in Auftrag gegeben werden? Welche Steuervorteile können sich ergeben und wie können diese gezielt genutzt werden? Hilfreich bei der Wertermittlung: die neuen Baukosten-Indexzahlen

      So viel ist Ihr Haus wert
    • 2012

      Den Unternehmenswert richtig berechnen Mit den aktuellen Erbschaftssteuer-Richtlinien Neue steuerliche Regeln zur Bewertung von Unternehmen für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungsteuer gelten seit 2009. Seit dem 1.7.2011 betreffen diese Regelungen auch die Ertragsteuer. 2012 liegen endlich aktuelle Erbschaftsteuer-Richtlinien vor, die sämtliche steuerlichen Regelungen zusammenfassen. Das Handbuch erläutert das vereinfachte Ertragswertverfahren des Bewertungsgesetzes anhand anschaulicher Praxisbeispiele. Der Bezug zur steuerlichen Auswirkung bei der Erbschaft-/Schenkungsteuer wird ebenfalls hergestellt. Unternehmer, Steuerberater, Controller, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Betriebsprüfer sowie Revisionsabteilungen und Unternehmensberater finden in diesem Praxis-Leitfaden alle relevanten Informationen, zur Berechnung des steuerlichen Unternehmenswerts. E-Book inklusive: Der Erwerb dieses Fachbuches umfasst den kostenlosen Download des E-Books.

      Handbuch steuerliche Unternehmensbewertung
    • 2005

      Je näher die sehr anspruchsvollen Prüfungen zum Steuerberater, Diplom-Finanzwirt oder Steuerfachwirt rücken, umso effizienter und zielgerichteter muss sich der angehende Steuerprofi vorbereiten. Dazu benötigt er Gewissheit über den Stand seines Wissens: Auf welchem Gebiet kann ich mich sicher fühlen? Wo herrschen Lücken? Wie kann ich die in der Kürze der Zeit beheben? Die 700 Multiple-Choice-Fragen zu Einkommensteuer, Bilanzsteuerrecht, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung, Bewertung und Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Umsatzsteuer decken alle prüfungsrelevanten Bereiche des Steuerrechts ab. Sie verraten dem angehenden Steuerprofi sofort, „wo er steht“, und dienen so der Selbstkontrolle. Erläuterungen zu den jeweiligen Lösungen helfen, etwaige letzte Wissenslücken zu schließen, um mit der nötigen Sicherheit in die Prüfung zu gehen. Neben klausurtypischen Problemen enthalten die „700 Prüfungsfragen zum Steuerrecht“ auch die für die mündliche Prüfung typischen Fragen, so dass der Band ein zuverlässiger Begleiter während der letzten Phasen vor den Prüfungen ist.

      700 Prüfungsfragen zum Steuerrecht
    • 2002
    • 2002

      So bewerten professionelle Gutachter Wer den aktuellen Verkehrswert von Immobilien möglichst präzise bestimmen will, findet in diesem Handbuch die entscheidenden Informationen einschließlich umfassender Preistabellen. Für Immobilienbesitzer Für Kauf und Verkauf sowie Zwangsversteigerungen Für Erbengemeinschaften und vorweggenommene Erbfolge Für Steuerberater und Rechtsanwälte Für Grundstücksmakler und angrenzende Berufsgruppen, wie Bauträger, Immobilienverwaltungsgesellschaften, Immobilien Consulting Groups. Profi-Vorteil: Berücksichtigt sind alle Bauformen, wie Reihenhaus, Fertighaus, frei stehendes Haus, Ein- und Mehrfamilienhaus sowie Gewerbeimmobilien, typische und spezielle Sonderbauformen z. B. Hallen, Sozialbauten, Heime, landwirtschaftliche Gebäude, Schwimmbäder und Pools.

      Profi-Handbuch: Wertermittlung von Immobilien
    • 1999

      Legen Sie ihr Geld steueroptimal an! Für Ihren wirtschaftlichen Erfolg mit Geldanlagen kommt es entscheidend darauf an, dass Sie alle finanziellen Vorteile und letzte Steuernischen voll ausschöpfen. Profitieren vom neuen Halbeinkünfteverfahren Attraktive Finanzinnovationen nutzen Steuerverschärfung bei Spekulationen beachten Gegenüber dem Finanzamt souverän argumentieren Mit zahlreichen Checklisten gezielt kontrollieren, ob alle Steuervorteile wirklich genutzt wurden. „. geldwerte Tipps, wie auch nach den Verschärfungen durch das Steuerentlastungsgesetz Einkünfte aus Kapitalvermögen steuerlich vorteilhaft erwirtschaftet werden können.“ DIE WELT

      Steuerfreie Wertpapiere
    • 1999