Rindsrouladen mit Kartoffelpüree, Wiener Schnitzel, Krustenbraten mit Semmelknödel, Kartoffelpuffer, Quarkkeulchen und Sahnepudding. Für diese Gerichte lieben wir unsere Mütter und Großmütter. Doch wer traut sich ohne Muttis Hilfe noch ran an die Klassiker der traditionellen Hausmannskost? Wie geht nochmal eine richtige Hühnersuppe. und die Grießnockerl? Und was ist alles drin im Labskaus? Dieses Buch enthält traditionelle, unverfälschte Rezepte, verfeinert und für die Alltagsküche vereinfacht mit vielen So schmeckt es auch-Varianten bei den Rezepten. Zusätzlich gibt es 21 Rezepte zu süßen und pikanten hausgemachten Vorräten für Marmeladen, Chutneys, eingelegtes Obst und Gemüse und getrocknete Pilze. Ebenso cleveres Know-how zum Thema Einfrieren, Küchengerätschaften, Fertigprodukte als Küchenhelfer, Maße und Temperaturen.
Gudrun Ruschitzka Bücher






Aroma pur? Im Römertopf schmort alles sanft im eigenen Saft! Eine erfrischend-würzige Zitronenpoularde, zarter Lachs mit Fenchel oder auch mal ein exotisches Fischcurry - hier gibt es viele klassische und moderne Rezepte für komplette Mahlzeiten und aromatische Beilagen oder Desserts - alles aus einem Topf. Während die gefüllten Kohlrabi oder süße Rotwein-Birnen im Ofen leise schmurgeln, können Sie sich ruhig anderen Dingen widmen. Denn im Römertopf brennt nichts an, braucht nichts umgerührt zu werden und der Herd bleibt sauber!
Stundenlang gekocht, serviert, Glaeser aufgefuellt und sich mit den Gaesten kaum unterhalten? Dann ist es hoechste Zeit, einen Blick in Kalte Platten & Fingerfood aus der Reihe G|U Extra zu werfen - und bei der naechsten Einladung wird alles ganz anders! Denn nichts laesst sich besser planen, vorbereiten und kombinieren als was aus der kalten Kueche kommt: trendiges Fingerfood, knackige Salate, leckere Sandwiches, feine Haeppchen und vieles mehr. Und damit der Stressfaktor wirklich gleich null bleibt, gibt’s neben einer bunten Rezeptauswahl viele Tipps und Tricks, wie’s mit praktischen Kuechenhelfern schneller, mit Fertigprodukten einfacher und mit witzigen Dekos schoener geht. Klar, dass Vorschlaege für Buefettkombinationen hier nicht fehlen duerfen. Zahlreiche Getraenke-Ideen machen das Ganze schliesslich perfekt, denn wer mag schon gerne trocken feiern ...
Der Duft von frischem Apfelkuchen ... und es werden Kindheitserinnerungen wach. Saftig, fruchtig, von sueß bis saeuerlich und noch lauwarm auf den Teller – Stueck für Stueck Sonntagslaune. Sowohl alte Klassiker wie „Gedeckter Apfelkuchen“, für den wir schon unsere Omi umarmten, und neue frische Kreationen wie „Biskuit-Apfel-Torte“, die unseren Freunden ein „schmeckt d e r lecker!“ entlocken, finden Sie in diesem Buechlein. Und was natuerlich nicht fehlen darf, ist eine traumhafte Vanillesauce, die sich mit Vorliebe an jeden Apfelkuchen schmiegt. Welche Aepfel sich zum Backen am besten eignen und wie Hefeteig wirklich „geht“, erfahren Sie ganz nebenbei. Haben Sie Aepfel zu Hause? Na, dann los!
Baerlauch und Rucola - die Boten des Fruehlings sind der absolute Hit fuer Kraeuter- und Salatefans. Ihr wuerziger Duft und das fuer beide typische Aroma bringen aufregende Frische in die Kueche. Nicht nur Feinschmecker wissen, wie herrlich die beiden „Gruenen“ auch als Gemuese, Pesto und Pizza- oder Quichebelag schmecken. Lust auf Neues? Dann ueberraschen Sie Ihre Gaeste mal mit Baerlauchwein.
Lieblingsrezepte klassisch und gut. (Gudruns Küche).
Essen wie bei Muttern! Hier sind sie, die berühmten Klassiker der bodenständigen Küche, die einfach unnachahmlich schmecken und Kinderheitserinnerungen wecken. Vom Eintopf bis zum Sonntagsbraten, für jeden Tag oder besondere Gelegenheiten, fettreduzierter in den Zutaten als in der traditionellen Küche lassen sie sich einfach nachkochen.



