Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Silvia Ferrara

    La grande invenzione
    The Greatest Invention
    Der Sprung
    Die Grosse Erfindung
    • 2023

      Der Sprung

      Eine Reise zu den Anfängen des Denkens in der Steinzeit

      WAS DACHTEN DIE MENSCHEN VON LASCAUX, PECH MERLE UND GÖBEKLI TEPE? EINE REISE ZU DEN ANFÄNGEN DES DENKENS IN DER STEINZEIT. Von den farbigen Handabdrücken in der Höhle von Pech Merle bis zu den lebensgroßen Felsgravuren in der Sahara und den riesigen Petroglyphen auf Hawaii verbindet Silvia Ferrara Archäologie, Anthropologie und Neurowissenschaft, um die Anfänge unseres Denkens und Vorstellungsvermögens zu erkunden. Die Menschheitsgeschichte entwickelt sich nicht linear, sondern durch unvorhersehbare Sprünge. Wir treffen auf Zeichnungen von Menschen und ausgestorbenen Tieren sowie abstrakte Figuren, die ein Gefühl von gemeinsamem Raum vermitteln. Die Fragen, wie und warum diese Symbole entstanden sind, und wer sie geschaffen hat, stehen im Mittelpunkt. Ferraras Buch ist eine Entdeckungsreise zu geheimnisvollen Orten, an denen Menschen begannen, sich von der Realität zu lösen und neue Symbole, Piktogramme und Zeichen zu erschaffen. Diese frühen Ausdrucksformen sind nicht nur faszinierend, sondern auch entscheidend für das Verständnis unserer Vorfahren und der Geschichte unserer Menschwerdung. Eine Reise zu den bedeutendsten Stätten der ersten abstrakten Zeichen erwartet uns.

      Der Sprung
    • 2022

      The Greatest Invention

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,5(392)Abgeben

      "Silvia Ferrara leads a code cracking mission to decipher the hidden truths and histories of our greatest invention-the art of writing"--

      The Greatest Invention
    • 2021
    • 2021

      „EIN WUNDERSCHÖNES BUCH ÜBER DIE GEBURT DER SCHRIFT“ LA REPUBBLICA. Wenigstens viermal in der Geschichte wurde die Schrift neu erfunden: in Ägypten, Mesopotamien, China und Mexiko (Maya-Schrift). Silvia Ferrara verbindet Archäologie, Anthropologie und Neurowissenschaft, um die Anfänge der Schriftkulturen zu beleuchten. Als wissenschaftliche Detektivin teilt sie ihre Leidenschaft für die bis heute unentzifferten Schriften wie den Diskos von Phaistos und die Rongorongo-Schrift der Osterinsel. Dieses Werk beschreibt die vielleicht größte Erfindung der Welt, die uns von einer reinen Stimme in ständiger Gegenwart befreit. Ferrara zeigt, dass Schrift trotz ihrer Bedeutung keine biologische oder historische Notwendigkeit darstellt; viele komplexe Gesellschaften existierten ohne sie und blühten dennoch. Zukünftige Technologien könnten sogar zum Verschwinden der Schrift führen, während die Kommunikation zunehmend andere Wege findet, etwa durch Emojis. In der Menschheitsgeschichte könnte die Schrift nur eine flüchtige Erscheinung sein. Ferrara und ihr Team entschlüsseln geheimnisvolle Schriften und bieten einen fesselnden Einblick in die Geschichte und Zukunft der Schrift.

      Die Grosse Erfindung