Ein poetisches Buch, das lebendige Eindrücke und präzise Informationen über Länder und Menschen vermittelt und zu einer Reise um die Erde einlädt.
Helga Leeb Reihenfolge der Bücher






- 1996
- 1989
Es handelt von Situationen aus dem ehelichen Alltag, die jeder Betroffene in irgendeiner Form schon einmal erlebt hat, die aber kaum jemals auf einen Punkt gebracht wurden wie hier. Jonathan, der Männliche Held dieser heiteren Szenen einer Ehe, wird dabei niemals der Lächerlichkeit preisgegeben.Er bleibt stets der von der Gemahlin und den beiden heranwachsenden Söhnen geliebte, wenn manchmals auch nur mit zusammengebissenen Zähnen respektierte "beste Ehemann von allen". So kann man sich auf höchstem Niveau amüsieren, wenn Helga leeb von Jonathans Sommergrippe erzählt; oder von seiner Sorge , dass man seinen Geburtstag vergessen könnte, wenn er seinen Autoschlüssel stecken lässt, was nach Jonathans Ansicht ihm eigentlich nie, seiner Frau hingegen sehr wohl passieren kann, wenn Jonathan sein Lieblingsspiel, die Planung einer Urlaubsreise mit akribischer Sorgfalt,a ber phantastischer Chaotik zum äußersten treibt. Und wenn Jonathan ein Sakko kauft, dabei sein ganzes Modebewußtsein von anno dazumal auffahren läßt. im Haus der Familie unter die Arme greift, indem er behauptet, alles zu wissen und immer wieder erklä "Das kann ich auch, ist das ebenfalls nicht ohne...
- 1987
Basko und seine Leute. Sonderausgabe. Ein heiterer Roman.
- 216 Seiten
- 8 Lesestunden
Die vergnügliche Familie" aus "Ein altes Haus und lauter nette Leute" lebt nun wieder in ihrem Einfamoilienhaus mit Garten und Terrasse in einem Münchner das berufstätige Journalisten-Ehepaar, die beiden inzwischen herangewachsenen Söhne - dazu als Neuzugang Basko von der Fuchswiese, ein Boxer von echtem Schrot und Korn. Mit List, Schläue und unverwechselbar tolpatschigem Charme erobert Basko im Nu die Herzen der ganzen Familie. Das Zusammenleben Baskos mit seineer "Menschenfamilie" ist das Thema dieses bezaubernden Buchs, das den Alltag einer temperamentvollen Familie mit Selbstironie und Humor nachzeichnet und das selbstverständliche Dazugehören eines liebenswerten Hundes mit viel Zärtlichkeit, aber ohne Sentimentalität beobachtet. Ein heiterer Roman für jung und alt, und vor allem natürlich für alle Hundefreunde.

