Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dietmar Vahs

    1. Januar 1961
    Qualitätsbewusstsein schaffen
    Workbook Change Management
    Organisation
    Workbook Change Management
    Organisation
    Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
    • Theorie und Praxis in einem Lehrbuch. Aufbauend auf einem Überblick über die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre wird gezielt das betriebswirtschaftliche Wissen vermittelt, auf dem in den Spezialdisziplinen aufgebaut wird. Die Neuauflage wurde aktualisiert, didaktisch optimiert und um zusätzliche Fallstudien erweitert. Neue Themen: Unternehmensverfassung und aktuelle Themen wie Balanced Scorecard, E-Procurement, Supply-Chain-Management, Customer-Relationship-Management u. a.

      Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
    • Organisationslehre konkret. Von den Konzepten der Primär- und Sekundärorganisation und dem Prozessmanagement bis zum Change Management führt das erfolgreiche Lehrbuch durch alle wichtigen Ansätze und Konzepte der Organisationslehre. Wie ein roter Faden zieht sich das Beispiel der fiktiven „Speedy GmbH“ durch das gesamte Lehrbuch. So werden organisatorische Fragen und deren Lösungen realitätsnah erörtert. Für noch mehr Übersichtlichkeit sorgt ab der 6. Auflage das zweifarbige Innen-Layout.

      Organisation
    • Workbook Change Management

      • 406 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Für alle, die mit der Planung und Durchführung von Veränderungsmaßnahmen in Unternehmen zu tun haben, ist dieses Buch der optimale Begleiter! Wie sieht ein typischer Veränderungsprozess aus? Die Autoren zeigen es und stellen alle wichtigen Instrumente des Change Managements vor. Ein durchgehendesBeispiel - das Musterunternehmen Speedy GmbH - veranschaulicht, wie die Instrumente in der Praxis umgesetzt von der Vorbereitung über die Analyse- und Planungsphase bis zu den Instrumenten für die Erfolgskontrolle. So finden Praktiker für jede Phase des Wandels die passenden Werkzeuge. Für die Neuauflage wurden neue Beispiele integriert, die helfen, die Brücke zur Praxis zu schlagen.

      Workbook Change Management
    • Workbook Change Management

      Methoden und Techniken

      • 546 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Das Buch bietet praxisnahe Einblicke in typische Veränderungsprozesse in Unternehmen und richtet sich an Fachleute, die solche Maßnahmen planen und umsetzen. Die Autoren erläutern bewährte Strategien und Methoden, um Veränderungen erfolgreich zu gestalten. Zudem werden häufige Herausforderungen und Fallstricke thematisiert, um Lesern zu helfen, diese zu vermeiden. Mit konkreten Beispielen und Handlungsempfehlungen ist es ein wertvoller Leitfaden für alle, die in der Unternehmensentwicklung tätig sind.

      Workbook Change Management
    • Qualitätsbewusstsein schaffen

      Mit der Quality-Awareness-Methode zur Qualitätsexzellenz

      Das Buch bietet praxisnahe Strategien zur Kostenreduktion ohne Qualitätsverlust, um sowohl die Effizienz zu steigern als auch die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Es beleuchtet Methoden zur Optimierung von Prozessen und Ressourcen, die Unternehmen helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Durch Fallstudien und konkrete Beispiele wird aufgezeigt, wie Organisationen durch gezielte Maßnahmen sowohl ihre Ausgaben senken als auch ihre Kundenbindung stärken können.

      Qualitätsbewusstsein schaffen
    • Für alle, die mit der Planung und Durchführung von Veränderungsmaßnahmen in Unternehmen zu tun haben, ist dieses Buch der optimale Begleiter! Wie sieht ein typischer Veränderungsprozess aus? Die Autoren zeigen es und stellen alle wichtigen Instrumente des Change Managements vor. Ein durchgehendes Beispiel - das Musterunternehmen Speedy GmbH - veranschaulicht, wie die Instrumente in der Praxis umgesetzt werden: von der Vorbereitung über die Analyse- und Planungsphase bis zu den Instrumenten für die Erfolgskontrolle. So finden Praktiker für jede Phase des Wandels die passenden Werkzeuge. Für die Neuauflage wurden neue Beispiele integriert, die helfen, die Brücke zur Praxis zu schlagen.

      Workbook Change-Management
    • Personalentwicklung für die Praxis

      Werkzeuge für die Umsetzung

      Anhand eines klassischen Funktionszyklus erläutert der Autor die wichtigsten Prozessetappen und Instrumente. Dabei geht er systematisch in vier Schritten vor: Bedarfsanalyse Diagnose / Selektion Durchführung von Maßnahmen Verwertung / Positionsbesetzung Beispielhaft ausgefüllte Checklisten und Formulare helfen bei der Umsetzung. Für einen optimalen Einsatz der Instrumente im eigenen Unternehmen stehen die Vorlagen auch zum Download zur Verfügung. Zuverlässiger Leitfaden mit zahlreichen Praxishinweisen.

      Personalentwicklung für die Praxis