Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Udo Kuckartz

    20. März 1951
    Computergestütze Analyse qualitativer Daten
    Umweltkommunikation gestalten
    Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung
    Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Umsetzung mit Software und künstlicher Intelligenz
    Análisis de Datos Cualitativos con MAXQDA
    Qualitative Inhaltsanalyse
    • 2024

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in verschiedene Disziplinen und deren grundlegenden Konzepte. Es richtet sich an Leser, die interdisziplinäre Ansätze schätzen und ein vertieftes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Fachgebieten suchen. Durch anschauliche Erklärungen und praxisnahe Beispiele wird das Wissen zugänglich gemacht, sodass sowohl Studierende als auch Fachleute von den Inhalten profitieren können. Die strukturierte Aufbereitung der Themen fördert ein ganzheitliches Denken und regt zur Anwendung in verschiedenen Kontexten an.

      Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Umsetzung mit Software und künstlicher Intelligenz
    • 2023

      Qualitative Interviews erfreuen sich als Erhebungsmethode sehr großer Beliebtheit, wobei die Gesprächsgegenstände meist vorab festgelegt und in einem Leitfaden festgehalten werden. Die in diesem Lehrbuch vorgestellte fokussierte Interviewanalyse gibt detaillierte Empfehlungen, wie solche Interviewdaten systematisch und methodisch kontrolliert ausgewertet werden können. In sechs Schritten wird die praktische Vorgehensweise der fokussierten Interviewanalyse unter Einsatz der Software MAXQDA auf verständliche Weise beschrieben.

      Fokussierte Interviewanalyse mit MAXQDA
    • 2022

      Long description: Interviews, Gruppendiskussionen oder Feldnotizen systematisch und kontrolliert auswerten Dieses Lehrbuch bietet eine methodisch fundierte, verständliche und anwendungsbezogene Anleitung zur inhaltsanalytischen Auswertung dieser und anderer qualitativer Daten. Dabei werden drei Basismethoden qualitativer Inhaltsanalyse im Detail vorgestellt: die inhaltlich strukturierende, die evaluative und die typenbildende qualitative Inhaltsanalyse. Ein Begleiter im Forschungsalltag verschiedenster Disziplinen - Sozial-, Erziehungs-, Pflegewissenschaften, Psychologie, Soziale Arbeit u.v.m.

      Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung
    • 2021

      Análisis de Datos Cualitativos con MAXQDA

      Texto, Audio, Video

      • 306 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Buch vermittelt umfassendes Wissen zur Analyse von qualitativen und gemischten Methoden mit MAXQDA. Die erfahrenen Autoren behandeln ein breites Spektrum an Forschungsansätzen, darunter die Grounded Theory, Diskursanalyse und qualitative Inhaltsanalyse. Neben der methodischen Umsetzung werden spezielle Themen wie Transkription, Kategoriebildung, Visualisierungen, Videoanalysen, Konzeptkarten, Gruppenv Vergleiche und das Erstellen von Literaturübersichten behandelt. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Forscher, die qualitative Daten effizient auswerten möchten.

      Análisis de Datos Cualitativos con MAXQDA
    • 2014

      Mixed Methods-Ansätze gelten mittlerweile im angelsächsischen Raum als „drittes methodologisches Paradigma“ jenseits der Dualität von qualitativ versus quantitativ. Dieses Buch macht Forscher aus den Sozial- und Erziehungswissenschaften mit diesem neuen Methodenverständnis vertraut und gibt eine praktische Einführung in Designformen und Analysemethoden.

      Mixed Methods. Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren
    • 2013

      Statistik

      Eine verständliche Einführung

      Dieses Lehrbuch der statistischen Datenanalyse wurde speziell für Einführungskurse konzipiert und richtet sich an alle, die eine leicht verständliche Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik suchen. Es bezieht sich auf das Feld der Erziehungs- und Sozialwissenschaften und behandelt den Stoff nicht als inhaltsunabhängiges mathematisches Wissen.

      Statistik
    • 2012

      Evaluation findet mittlerweile in fast allen Bereichen von Erziehung und Bildung statt. Der Band stellt zahlreiche Beispiele erziehungswissenschaftlicher Evaluationspraxis aus unterschiedlichen pädagogischen Feldern vor, u. a. aus Hochschule, Schule, Weiterbildung und Rehabilitationspädagogik.

      Erziehungswissenschaftliche Evaluationspraxis
    • 2012

      Interviews, Gruppendiskussionen oder Feldnotizen systematisch und kontrolliert auswerten Dieses Lehrbuch bietet eine methodisch fundierte, verständliche und anwendungsbezogene Anleitung zur inhaltsanalytischen Auswertung qualitativer Daten. Dabei werden drei Varianten qualitativer Inhaltsanalyse ausführlich vorgestellt: die inhaltlich strukturierende, die evaluative und die typenbildende qualitative Inhaltsanalyse. Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für die wissenschaftliche Forschungspraxis in vielen Disziplinen.

      Qualitative Inhaltsanalyse
    • 2009

      Evaluation online

      Internetgestützte Befragung in der Praxis

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Online-Erhebungen werden in der empirischen Sozialforschung zunehmend eingesetzt. Sie sind kostengünstig, lassen sich schneller und mit größeren Stichproben durchführen und bieten zahlreiche Qualitätsvorteile. Zudem vereinfachen internetbasierte Befragungen die Integration von offenen und standardisierten Fragen und erlauben auf diese Weise die Erfassung von Motiven, Bedeutungen, Begründungen und subjektiven Sichtweisen. Diese Vorteile machen sie auch für den Einsatz im Rahmen von Evaluationen interessant. Teure Transkriptionen entfallen, so dass die Durchführung von Mixed Methods-Erhebungen erleichtert wird. Dieses Buch gibt eine detaillierte und praxisnahe Einführung in die Konzeption, Durchführung und Auswertung von Online-Befragungen mit Mixed Methods. Bezüge zu den Standards für Evaluation der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) helfen, die Qualität eigener Evaluationen zu erhöhen, und eine Checkliste hilft bei der praktischen Umsetzung.

      Evaluation online
    • 2007

      Qualitative Evaluation

      Der Einstieg in die Praxis

      • 119 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Am Beispiel eines von den Autoren realisierten Evaluationsprojektes führt dieses Buch in die Planung und praktische Durchführung von qualitativer Evaluation ein. Anhand einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung werden die Bestandteile eines Evaluationsprozesses von der Gegenstandsbestimmung, Erhebung und Codierung der Daten bis hin zur computergestützten, kategorienbasierten Auswertung mit Hilfe der Software MAXQDA und der Verfassung des Berichts nachvollziehbar dargestellt. Die im Buch beschriebene computergestützte Vorgehensweise lässt sich auch bei knappen zeitlichen und finanziellen Ressourcen umsetzen. Eine Checkliste und weitere Arbeitshilfen unterstützen die Gestaltung eigener qualitativer Evaluationsprojekte.

      Qualitative Evaluation