Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Manfred Sack

    Verlockungen der Architektur
    Die besten Einfamilienhäuser
    Alltagssachen
    Ulm neu
    Michael Sowa, Olaf Gulbransson Preis 1995
    Das deutsche Wohnzimmer
    • 2003

      Verlockungen der Architektur

      Kritische Beobachtungen und Bemerkungen über Häuser und Städte, Plätze und Gärten

      Manfred Sack, der Kunsthistoriker und promovierte Musikwissenschafter aus Hamburg hat als Redaktor der Wochenzeitung 'Die Zeit' kritisch und aus wohltuender Distanz die Entwicklung der Architektur seit 1960 verfolgt und analysiert. Die Sammlung von 20 Aufsätzen und Vorträgen sind eine Auswahl vorwiegend jener Texte, in denen sich der Autor nicht zu Einzelbauten sondern zu grundsätzlichen Themen der Architektur und des Städtebaus äussert. Verfasst in einer einfachen, jedoch immer unverwechselbaren, literarischen Sprache, sind Manfred Sacks Essays Erzählkunst, Analyse und Plädoyer für Qualität in der Architektur von höchster Güte.

      Verlockungen der Architektur
    • 2000

      Götter und Schafe

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Manfred Sacks Schilderungen der deutschen Wirklichkeiten, Visionen, Skandale und Glücksfälle, die im Laufe seiner Arbeit für die Wochenzeitung DIE ZEIT entstanden, haben unser Bild von der Architektur als einem Medium der Öffentlichkeit entscheidend mitgeprägt. Offen und kompromisslos bezieht er Stellung zu den Planungen und ihren gebauten Ergebnissen, die das Bild unserer Städte mitbestimmen, und misst sie an den Forderungen von Logik, Mut und Humanität. Vier Jahrzehnte deutscher Architektur werden in den Beiträgen zu diesem Buch ebenso kritisch wie mitteilungsfreudig dargestellt. Die Spannweite der Architekten und Bauten, die dabei besprochen werden, reicht von Hans Scharoun und dem Bauhaus über Hans Hollein in Wien und Peter Kulkas Dresdner Landtag bis hin zu Peter Zumthors Thermalbad in Vals.

      Götter und Schafe
    • 1998

      Ulm neu

      Stadtraum und Architektur

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden
      Ulm neu
    • 1997
    • 1995