Drei Frauen. Drei Leben. Drei Schicksale. Die 23-jährige Harriet Heron ist wegen ihres Asthmas abgeschnitten von der Außenwelt. Bevor es zu spät ist, muss sie dem Dunst des viktorianischen London entfliehen und einen Ort finden, an dem sie endlich Luft zum Atmen hat. Zusammen mit ihrer Mutter Louisa und ihrer Tante Yael bricht Harriet nach Ägypten auf und erfährt, was Leben bedeutet. Doch eine Zufallsbegegnung auf dem Weg nach Alexandria mündet in eine gefährliche Freundschaft, als Louisa von ihrer Vergangenheit eingeholt wird – in Gestalt eines Mannes, der entschlossen ist, sie zu vernichten. Und Harriet steuert auf ein Schicksal zu, das niemand vorausahnen konnte.
Wendy Wallace Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin widmet sich der Belletristik, nachdem sie Erfahrungen als Fotografin und Journalistin gesammelt hat. Ihre journalistische Arbeit, insbesondere im Bildungsbereich, inspirierte ihre beiden Sachbücher. Nun konzentriert sie sich auf das Schreiben von Fiktion, was schon immer ihr Traum war. Ihr Debütroman erzählt die Geschichte einer Frau, die 1859 in eine viktorianische Anstalt gebracht wird. Ihre literarische Arbeit zeichnet sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit den psychologischen Aspekten ihrer Charaktere aus.




- 2014
- 2010
Daughter of Dust
- 293 Seiten
- 11 Lesestunden
A beautifully written memoir of growing up abandoned in the desert city of Khartoum.
- 2009
Exploring themes of personal growth and empowerment, this book encourages readers to take control of their lives and pursue their dreams. It offers practical strategies and insights to help individuals overcome obstacles and achieve their goals. Through inspirational anecdotes and actionable advice, it emphasizes that a fulfilling life is attainable for everyone, urging readers to believe in their potential and take proactive steps toward a brighter future.
- 2005
An intimate account of an inner city primary school, which shows how people at Edith Neville primary school approach issues that face urban schools everywhere. This book focuses on the progress of individual children, in some cases from the time they start nursery.