Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carl Hoffman

    Carl Hoffman ist der Autor von fünf Büchern. Seine Werke tauchen in den Geist des Abenteuers und der Entdeckung ein und erforschen oft die Extreme menschlicher Widerstandsfähigkeit und die Faszination des Unbekannten. Hoffmans unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch scharfe Beobachtung und die Fähigkeit aus, den Leser in abgelegene Winkel der Welt und in komplexe menschliche Erzählungen zu entführen. Seine Bücher bieten fesselnde Einblicke in die Welt und die Menschen, die sie bewohnen.

    The Lunatic Express
    The Last Wild Men of Borneo
    Liar's Circus
    Tacitus. Annalen. Historien. Dialog
    Tödliches Paradies
    Frauen & Kinder zuerst!
    • 2014

      Die Wahrheit über Rockefellers mysteriösen Tod. Er verschwand 1961 in West-Neuguinea. Spurlos. Das Schicksal von Michael Rockefeller, Sohn des New Yorker Gouverneurs und US-Vizepräsidenten, ist eines der großen Mysterien unserer Zeit. Fiel er Kannibalen zum Opfer? War es ein Krokodilangriff? Die Spekulationen rissen nicht ab. Bis heute. Carl Hoffman hat das Rätsel gelöst. Er reiste auf Rockefellers Spuren. Wohnte monatelang bei den Asmat. Sprach mit Augenzeugen, die nach 50 Jahren zu sprechen bereit waren und begab sich in eine Welt der Kopfgeldjäger und Kannibalen, geheimnisvoller Riten und Bräuche. Ausstattung: mit Fotos

      Tödliches Paradies
    • 2011

      1000 places to see – and die! Die gefährlichsten Reisen der Welt Indonesische Fähre gesunken. Peruanischer Bus stürzt Abhang hinab. Überfall auf afrikanischen Zug. Knappe Zeitungsmeldungen, die gerne überlesen werden. Der Reisejournalist Carl Hoffman machte sich auf zu einer gefährlichen Mission. Er umkreiste den Erdball in den gefährlichsten Fortbewegungsmitteln. Er reiste in die entlegensten Orte und in die Megacitys dieser Welt: von Havanna nach Bogotá in einem alten sowjetischen Flugzeug. Quer durch Indonesien und Bangladesch auf überfüllten Fähren, die jährlich 1.000 Reisende das Leben kosten. In Pendlerzügen durch Mumbai, in die sich so viele Menschen quetschen, dass tagtäglich dutzende darin umkommen. Und durch Afghanistan, als die Taliban das Land heimsuchten. Hoffman erlebte das Reisen dort, wo Fortbewegung kein Vergnügen, sondern notwendiges Übel ist. Er schreibt über berührende Schicksale, amüsante Missverständnisse, außergewöhnliche Menschen und über die Großzügigkeit mittelloser Fremder. Ein aufschlussreicher, urkomischer Blick auf unseren Planeten, auf dem Milliarden von Menschen ständig in Bewegung sind, um ihr Glück zu finden.

      Frauen & Kinder zuerst!