Heidi Roth Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor erschafft fesselnde Kriminalerzählungen, die oft Nordic Noir mit einer mystischen Note verbinden. Seine Arbeit bewegt sich fließend zwischen den Genres, wobei sein zweiter Roman Elemente der historischen Fiktion und des Thrillers einbezieht. Er konzentriert sich auf die Konstruktion komplexer Handlungsstränge und unerwarteter Wendungen, die den Leser in dunkle und fesselnde Geheimnisse ziehen.




- 1999
- 1998
Der 17. Juni 1953 in Görlitz
- 207 Seiten
- 8 Lesestunden
Selbst in der Oberlausitz ist kaum bekannt, dass Görlitz einer der Brennpunkte der Erhebung zum 17. Juni 1953 in der DDR war. Hier rissen die Aufständischen die Macht weitgehend an sich. Es kam zu großflächigen Arbeitsniederlegungen, zu Straßendemonstrationen und Einzelaktionen, unter anderem wurden das Gefängnis gestürmt und die Gefangenen befreit. Ebenso wurden die SED-Kreisleitung und die Kreisdienststelle des Ministeriums für Staatssicherheit besetzt. Die Leipziger Autorin hat vielfältige Dokumente in Partei-, Polizei- und Justizarchiven ausgewertet und besonders für die Neuausgabe des Buches Zeitzeugen befragt. Ausführlich schildert sie die Geschehnisse in Görlitz, in den Dörfern um die Neißestadt und in Niesky.