Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Kübler

    Basiswissen Dachausmittlung
    Fanes
    Krieg um Sexten
    Basiswissen Vergatterung
    Basiswissen Schiften
    Kampf um die Drei Zinnen
    • Basiswissen Vergatterung

      Hinweise und Aufgaben zur Ermittlung von Verschneidungslinien

      "Vergatterung“ ist ein Verfahren, mit denen im Zimmererhandwerk „gebogene“ oder „gekrümmte“ Linien und Körper in unterschiedlichen Ansichten und zu unterschiedlichen Zwecken dargestellt werden. Anwendung findet dieses Verfahren überall dort, wo geometrische Gebilde auftreten, die nicht durch gerade Linien begrenzt sind. Der wichtigste Anwendungsbereich für Vergatterungen ist die Dachausmittlung. Sie ist auch bei nicht ebenen oder gemischten Dachformen Voraussetzung für die Ermittlung der Lage der Dachkonstruktionshölzer, in diesem Fall der Grat- und Kehlsparren beziehungsweise der Kehlbohlen. „Basiswissen Vergatterung“ ist eine hervorragende Einführung in die Arbeitsschritte dieses Verfahren. Diese werden anhand konkreter Aufgaben aus der Praxis mit anschaulichen Detail- und Konstruktionszeichnungen dargestellt. Aus dem Inhalt: • Pultdach mit Rundgaube • Tonnendach mit Satteldachgaube • Fledermausgaube • Kegeldach • Turmhelm

      Basiswissen Vergatterung
    • Krieg um Sexten

      Die westlichen karnischen Alpen und das Kreuzberggebiet im 1. Weltkrieg 1915 - 1918 mit Tourenbeschreibungen für heute

      Während des I. Weltkriegs wurde das Gebiet um Sexten Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen österreichisch-ungarischen und italienischen Truppen. Der Ort wurde durch italienischen Artilleriebeschuss fast vollständig zerstört, und an den ehemaligen Frontlinien stoßen Wanderer und Bergsteiger noch heute – 100 Jahre danach – auf die Zeugen der Kämpfe. Das Buch verdeutlicht im Geschichtlichen Teil die Geschehnisse, die zum Kriegseintritt Italiens am 15. Mai 1915 führten. Illustriert durch farbige Kartenskizzen, historische Bilder und Faksimiles von Originaldokumenten schildern die Autoren dann die wichtigsten Kampfhandlungen und Entwicklungen im Kreuzberggebiet und in den westlichen karnischen Alpen. Der Tourenteil gibt Detailinformationen zu 19 ehemals österreichisch-ungarische und 9 ehemals italienische Objekte. Insgesamt 25 Tourenvorschläge erschließen diese Objekte. Die moderne Auseinandersetzung mit der Geschichte präsentiert ein Beitrag von Rupert Gietl – Arc-Team – zum Thema „Neuzeitliche Konfliktarchäologie am Karnischen Kamm“. Das Buch bietet anhand der historischen Abbildungen Fotos den Vergleich zwischen der Situation im Krieg und heute und vermittelt dem interessierten Besucher auf diese Weise ein lebendiges Bild der Geschehnisse.

      Krieg um Sexten
    • Dieses Buch informiert umfassend über das Gebiet der Fanes im südtiroler Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Von den Fanessagen über die Geschichte der Besiedlung, die ausführlich geschilderten Geschehnissen während der Dolomitenkämpfe im I. Weltkrieg bis hin zur Entwicklung des Tourismus wird dem Leser ein vielseitiger Blick auf „Geschichte - Landschaft - Alpinismus“ in dieser einzigartigen Landschaft geboten. Detaillierte Wegbeschreibungen zu den interessanten Punkten und Gipfeltouren im Sommer und im Winter mit übersichtlichen Routenskizzen erleichtern den Zugang.

      Fanes