Der Band enthält die Beiträge der Abschlussveranstaltung der Interessengemeinschaft Medizin und Gesellschaft e. V., die sich nach 17 Jahren Arbeit und 63 Publikationen zur Geschichte des Gesundheitswesens der DDR, der Entwicklung des Gesundheitswesens in Deutschland insgesamt sowie Beiträgen und Kommentaren zur Entwicklung des Gesundheitswesens in der BRD nach 1990 am 17. November 2007 aufgelöst hat.
August Ernst Reihenfolge der Bücher






- 2008
- 2007
Hans-Ullrich Deppe: Zur aktuellen Gesundheitspolitik 2007 7 Rolf Rosenbrock: Anforderungen zukünftige Gesundheitspolitik 14 Klaus Jährig: Kindermedizin heute - Entwicklung - Stand und Perspektiven 26 Klaus Fuchs-Kittowski, Hans-Alfred Rosenthal, Andre Rosenthal: Die Entschlüsselung des Humangenoms – ambivalente Auswirkungen auf Gesellschaft und Wissenschaft 37 Helmut Apel: Die Zukunft der Energieversorgung – Perspektiven und Schwierigkeiten 52 Ingeborg Rapoport: Carl Coutelle (1908–1993) zum Gedenken 57 R. Wernicke: Veterinärmedizin und Verkehr – Ein historischer Überblick 63
- 1997
Josia - und seine Reformen
Die Bibel - lebendig und aktuell
Inmitten einer dunklen Zeit, in der es mit dem Volk Gottes immer weiter abwärtsging, erweckte Gott sich einen König: Josia. Dieser Mann begann schon in jungen Jahren mit Reformen, die das Volk auf den richtigen Kurs bringen sollten. Dabei pochte er stets auf das, was das Wort Gottes sagt. Darüber nachzudenken, kann nur von Gewinn sein.
- 1996
Die Systematik der deutschen Körperschaftsteuer wird der Systematik der spanischen «Impuesto sobre Sociedades» gegenübergestellt. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der spanischen Körperschaftsteuer. Besonders berücksichtigt werden die beiden spanischen Teilanrechnungsverfahren, die aber in bestimmten Fällen durch ein Schachtelprivileg ersetzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Einkommensbegriff und die spanische Einkommensermittlung durch Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Problematik der verdeckten Gewinnausschüttungen. Außerdem wird die sehr unübersichtliche spanische beschränkte Steuerpflicht mit ihren zahlreichen Anknüpfungspunkten, den drei verschiedenen Arten von Betriebsstätten und den jeweils unterschiedlichen Arten der Besteuerung eingehend dargestellt.
- 1995

