Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerhard Altmann

    10. Klasse, Schülerband
    8. Klasse, Schülerband
    Ruster Ausbruch
    Sim Sala Mander
    Grenadiermasch
    Kühle Sterne : Gedichte, Prosa, Briefe
    • 2023

      In "So blau wie die Weingartennetze" wird Rust, die Stadt der Störche und des edlen Weines, als einzigartiger Ort zwischen Hügeln und Neusiedler See beschrieben. Die Autoren Manfred Horvath und Gerhard Altmann fangen die Schönheit und Geschichte der Stadt in eindrucksvollen Bildern und Texten ein.

      Ruster Ausbruch
    • 2019

      Gerhard Altmanns Gedichtfragmente können luftleicht einen ziehenden Gedanken streifen oder eine Momentaufnahme zum Kondensat verdichten. Ihnen wohnt eine Offenheit inne, die Raum gibt und einlädt Leerstellen oder Zwischenräume zu füllen und neue Sinnzusammenhänge herzustellen. Mit den lyrischen Textfragmenten entdeckt der burgenländische Autor eine literarische Form für sich wieder neu, die er erstmals 1995 in seinem längst vergriffenen Buch himmel hammel hummel erprobt hat und hier fortsetzt. Die Wort- und Gedankenhäppchen von einst und heute geben auch Einblick in das eine oder andere Leitmotiv seines literarischen Schaffens. die obstbäume wie tormänner auf den feldern wehren schneeketten & windball ab Aus: mit mir umarmt dich das meer

      Mit mir umarmt dich das Meer
    • 2019

      Klausuren für Lehrkräfte – Wirtschaft BaWü In diesem Band finden Sie alles, was Ihnen die Konzeption und Korrektur von Klausuren der Oberstufe erleichtert: Hinweise zu den offiziellen Vorgaben und Tipps zur schulischen Umsetzung sofort einsetzbare Klausurvorschläge zu verschiedenen prüfungsrelevanten Aufgabenformaten und Schwerpunktthemen vollständige Erwartungshorizonte zu allen Klausuren Die unverzichtbare Hilfe bei der Klausurerstellung in der Oberstufe: geeignet für Gymnasien in Baden-Württemberg! Klausuren online sämtliche im Band enthaltene Klausuren Erwartungshorizonte

      Wirtschaft
    • 2017
    • 2016

      „hianungraud muaßma auszupfm damid ned foische gedaungn zvü liachd griagn“ – das schrieb der burgenländische Autor Gerhard Altmann 2001 im Titelgedicht seines Dialektbandes. Trotz dieser Warnung vor wuchernder Phantasie haben vor eineinhalb Jahrzehnten 27 Dialektgedichte das Licht der Buchwelt erblickt. Nun liegen mit der Sammlung heazdregg neue Mundartgedichte vor. Der Gedichtband vereint die neuen Texte mit den Gedichten aus dem Buch hianungraud. Die Auswahl aus 25 Jahren zeigt, dass auch progressive Lyrik im Dialekt möglich ist. Punkto Klang- und Bildreichtum bietet die Mundart vielfältigste Möglichkeiten. Die Texte sind geradlinig, verspielt und authentisch. Altmann: „Der Dialekt ist meine sprachliche Heimat.“ d scheibtruchn faungdz moagnliachd ein / i schitts in kölla und ind heazkaumma / da heabst stöt is föö auf / wias hiniche eichkatzl sein schwaf / valiad hoa um hoa Aus: heazdregg und hianungraud

      Heazdregg und hianungraud