Sich so richtig wohlfühlen Sich selbst endlich einmal wichtig nehmen – darin sieht die Psychologin Ilona Bürgel die Grundvoraussetzung für ein gutes Leben. Aber dies ist kein gewöhnlicher Ratgeber. Hier geht es darum, die zahlreichen Tipps für mehr Wohlbefinden auch wirklich umzusetzen. Dank der begeisternden Art der Autorin werden ihre Aktionen zum unverzichtbaren Wohlfühl-Ritual. Und die eigenen Eintragungen und das 8-wöchige Wohlfühltagebuch am Ende wirken als zusätzlicher und ganz privater Motivationstrainer.
Ilona Bürgel Bücher






Das Buch ermutigt dazu, die Beziehung zu alternden Eltern neu zu gestalten und die Perspektive zu wechseln. Es betont die Wichtigkeit, zuerst für sich selbst zu sorgen und bietet praktische Beispiele, wie Freundlichkeit, Optimismus und Selbstliebe im Alltag mit zusätzlichen Belastungen gestärkt werden können.
Gerade war alles in Ordnung, doch plötzlich überkommt Sie Stress und das Gefühl, die Herausforderungen nicht bewältigen zu können. In Krisensituationen kann positives Denken zur echten Herausforderung werden. Stress erschwert oft, freundlich und einfühlsam zu sein, was zusätzlichen Stress erzeugt. Aber keine Sorge! Stress ist kein Grund zur Verzweiflung. Sie können Ihr Stressmanagement selbst in die Hand nehmen und Ihre Energie für Ihr Wohlbefinden nutzen. Praktische Übungen zum positiven Denken und Entspannen helfen Ihnen, auch in stressigen Situationen gelassen zu bleiben. Das Leben wird nicht langsamer oder einfacher, aber Sie können Ihr Tempo und Stressniveau selbst regulieren. Wie fangen Sie konkret an? Mein Arbeitsbuch bietet Ihnen 38 typische Alltagssituationen, in denen Sie positives Denken üben können. Nur 10 Minuten täglich genügen, um Ihre Gedanken auf Glück und inneren Frieden auszurichten. Entdecken Sie erprobte Ideen von mir und meinen Klienten. Ein Schnelltest hilft Ihnen, Ihren persönlichen Stresslevel zu erkennen, während 10 Zweiminutentricks für schnelle Hilfe sorgen. Praxisorientierte Lösungen für stressige Situationen führen zu besseren Ergebnissen und mehr Lebensfreude.
Wie reagieren Sie, wenn Ihr Partner nicht zuhört oder die Waage die falsche Zahl anzeigt? Reagieren Sie so gelassen, wie Sie es sich wünschen? Auch wenn Sie ein „Sonnenschein“ sind oder bereits an sich gearbeitet haben, ist gutes Denken eine Fähigkeit, die wir ständig üben sollten. Wenn Sie denken: „Ich darf mich doch aufregen“, haben Sie recht, aber es ist sinnlos und schadet Ihnen, da Sie die Situation nicht ändern können. Stattdessen können Sie Ihre Gefühle und Gedanken beeinflussen. Freundlich, offen und positiv zu sein, liegt in unserem Kern, den wir manchmal vergessen. Holen Sie Ihre besten Seiten hervor! Doch wie fängt man praktisch an? Einfach üben! Ich habe die 100 besten Tipps zusammengestellt, die sich in der Praxis bewährt haben. Nur 10 Minuten pro Tag reichen aus, um Ihre Gedanken auf Glück und inneren Frieden zu trainieren. Ich übe morgens, was den Tag verändert. Gönnen Sie sich diese kleine Auszeit, die Ihnen Freude bringt und den Kopf für Lösungen frei macht. Wählen Sie einen persönlichen Lieblingstipp aus und legen Sie los! Setzen Sie zuerst einen Tipp um, der Ihnen leicht fällt oder den Sie spannend finden. Wichtig ist, dass Sie täglich aktiv etwas tun, um Ihr Denken in die Richtung von Glück und Wohlbefinden zu lenken. Viel Erfolg!
Arbeiten Sie gerne und viel, auch im Privatleben? Fühlen Sie sich manchmal erschöpft und überfordert, während Sie stets für andere da sind? Es ist wichtig, sich selbst wertzuschätzen und das Leben leichter zu nehmen. Jeder hat das Recht, glücklich zu sein und ein erfülltes Leben zu genießen. Doch wie können Sie Zweifel und Unzufriedenheit in positive Gefühle umwandeln? Wie ziehen Sie aus jedem Moment Lebensfreude und genießen Ihr Leben mit gutem Gewissen? Positives Denken ist erlernbar und macht Spaß. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, mit allen Lebens- und Arbeitsumständen klarzukommen und sich wohlzufühlen. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in 9 hinderliche Denkgewohnheiten, die oft unbemerkt bleiben und Ihre gute Laune beeinträchtigen. Es erklärt, welche Auswirkungen positive und negative Gedanken auf Sie haben und wie Sie die Glücksräuber in Ihrem Gehirn austricksen können. Zudem wird die Verbindung zwischen Stresssucht und Ihrem Wohlbefinden thematisiert und es werden Geheimtipps erfolgreicher Anwender des Positiven Denkens vorgestellt. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihr Leben aktiv zu gestalten und Ihre Sichtweise zu verändern!
Die Kunst, seine Kraft richtig einzusetzen Kann es uns gut gehen, so mitten im Stress und bei all den Anforderungen? Unbedingt! Sagt die erfolgreiche Autorin und Psychologin Dr. Ilona Bürgel und zeigt gleich noch charmant und lebensnah ihren persönlichen Gegenentwurf zu unserem Kult um Überforderung und Erschöpfung. Sie entlarvt Anstrengungsfallen und lädt ihre Leser mit dem Prinzip Wohlbefinden zum Umdenken ein. Sie zeigt, wie wir in einer komplexen Welt mit wirksamen Tricks selbst dafür sorgen können, dass es uns gut geht, anstatt uns andauernd fremden oder eigenen Maximierungsansprüchen auszusetzen, die uns nicht gut tun. Herausforderungen anzunehmen ist wichtig für unsere persönliche Weiterentwicklung und für unseren Lebenserfolg. Doch wer ständig nur höher-schneller-weiter will, ist schnell verbraucht und einsam. Wir fühlen uns wohl, wenn wir auf die richtige Art und Weise gefordert sind. Und wenn wir uns wohl fühlen, leisten wir, was wir wollen und sollen – ganz ohne gestresst zu sein. »Dieses Buch ist ganz nah dran an unserem Alltag. Charmant, offen und die Garantie, endlich den ersten Schritt aus den Anstrengungsfallen zu gehen.« Kerstin Kotlar, Focus online »Ein hervorragender Reiseführer zu einem Leben im richtigen Gleichgewicht zwischen Anstrengung und Wohlbefinden.« Dr. Claudia Becker, Die Welt / Welt am Sonntag
Projekt Wohlfühl-Glück - endlich die eigenen Bedürfnisse und Wünsche erkennen und leben. Inmitten des Alltagstrubels ist es eigentlich ganz leicht, sich wohltuende Oasen zu schaffen. Mit diesem kreativen und interaktiven Mitmach-Heft können Sie in sieben Tagen herausfinden, was Sie für Ihr persönliches Wohlfühl-Glück brauchen - und wie sich dieses dauerhaft bewahren lässt.