Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elisabeth Schnack

    Sämtliche Erzählungen
    Irische Erzähler
    Irische Kinder
    Müssen Künstler einsam sein?
    Liebesgeschichten aus Irland
    Das Grüne Gnu
    • 2009

      Einfühlsamer Roman über das Heranwachsen der zehnjährigen Cécile Auclair in Quebec Ende des 17. Jahrhunderts. Nach dem Tod der Mutter übernimmt sie die Haushaltsführung. Vater und Tochter lernen, sich mit dem Leben in der neuen Welt und den Herausforderungen der langen Winter zurechtzufinden.

      Schatten auf dem Fels. Roman
    • 2003

      Sämtliche Erzählungen

      • 992 Seiten
      • 35 Lesestunden

      Katherine Mansfield (1888-1923) wird mit Virginia Woolf und D.H. Lawrence genannt und gilt als Wegbereiterin der literarischen Moderne. Ihre Erzählungen wie "In der deutschen Pension" und "Die Gartenparty" sind Klassiker des 20. Jahrhunderts und zeichnen sich durch prägnante Momentaufnahmen und stilistisches Können aus.

      Sämtliche Erzählungen
    • 2003

      D. H. Lawrence, geboren 1885, war ein freier Schriftsteller, der mit der Frau seines Professors durchbrannte und in verschiedenen Ländern lebte, bis zu seinem Tod 1930. Seine Erzählungen spiegeln die Üppigkeit und Intensität seines Lebens wider, wie Ford Madox Ford beschreibt.

      Der preussische Offizier. Erzählungen
    • 1996

      Frühstück bei Tiffany

      Ein Kurzroman und drei Erzählungen

      • 171 Seiten
      • 6 Lesestunden

      In Frühstück bei Tiffany erzählt Capote auf seine unnachahmliche Weise die Geschichte der rätselhaften, unschuldig-verruchten Holly-Golightly, die aus der tiefsten Provinz nach New York kommt, die Stadt und viele ihrer Bewohner unsicher macht und zu guter Letzt mysteriös aus dem Gesichtskreis all derer verschwindet, die das berückende Nachtschattengewächs lieben. Mit gleicher Meisterschaft sind auch die drei anderen Geschichten erzählt: Das Blumenhaus,Die Diamantengitarre, Eine Weihnachtserinnerung.

      Frühstück bei Tiffany
    • 1991
    • 1985