Gérard Edde Reihenfolge der Bücher






- 2006
- 2006
Urige Geschichten von Weisen, Mystikern, Heilern und Unsterblichen. In ihnen lebt Weisheit und spirituelle Inspiration: die Phänomenologie der Erscheinungen, das alles Verbindende, die geheimnisvolle Natur des Seins, die natürliche Güte des Bewusstseins …Die Taoisten sind die Praktiker unter den Weisen dieser Welt. Der taoistische Weg ist zugleich sein Ziel: bestmöglich mit sich selbst umgehen, gut mit anderen auskommen und das Zusammenleben in der Gesellschaft umsichtig organisieren. Und so lautet die universelle taoistische Regel: weniger ist immer besser als mehr - wodurch sich viele Probleme lösen lassen oder erst gar nicht entstehen. Taoismus, das ist die erprobte Lebenshaltung gegen jeglichen blinden Aktionismus und für weise Umsicht. - Prinzipien, die wir heute mehr denn je gebrauchen können: persönlich wie gesellschaftlich.
- 2005
Die Grundidee des Buches ist das Zusammenspiel von Körper, Energie und Geist, inspiriert von taoistischen Weisen wie Laozi und Zhuangzi. Es behandelt Rückzugsorte der Taoisten, alchemistische Praktiken und deren Verbindung zur Traditionellen Chinesischen Medizin sowie die energetische Matrix des menschlichen Körpers.
- 1994
