Wir sind glücklicher, als wir denken Es gibt zwei Wege, um glücklich zu sein: Zum einen können wir die Erfahrung des Augenblicks schätzen. Zum anderen können wir lernen, unsere Erinnerung positiv zu nutzen. Dann gelingt es uns auch, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Yves-Alexandre Thalmann präsentiert Erkenntnisse darüber, wie wir uns nicht nur der Schönheit jeden Moments bewusst werden, sondern uns immer wieder an ihm erfreuen können. Und wir können diese Fähigkeit üben. Selbst wenn wir uns den Augenblick entgehen lassen, haben wir immer eine zweite Chance, ihn in unserer Erinnerung zu genießen.
Yves Alexandre Thalmann Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2018
Das positive Denken erlebt heute eine regelrechte Revolution: Denn zum einen haben Erkenntnisse der Wissenschaft seine Wirksamkeit belegt, zum anderen beschränkt es sich längst nicht mehr auf das schlichte »Schöndenken« der Realität. In einer kongenialen Verbindung mit positiver Psychologie bezieht das NEUE positive Denken auch das Bewusstsein, Emotionen und vor allem Verhaltensweisen mit ein. Dieses kleine Übungsheft überzeugt auch den größten Skeptiker von seinem erstaunlichen Einfluss auf Erfolg und Glück.
- 2017
Eifersüchtig? Ich doch nicht! Wir tun uns schwer mit diesem nagenden Gefühl, das uns heimlich Taschen durchwühlen und Handynachrichten prüfen lässt. Dieses kleine Übungsheft hilft uns, Eifersucht in seinen vielfältigen Formen zu verstehen, und stellt eine Fülle von sanften Strategien vor, mit deren Hilfe wir sie Schritt für Schritt überwinden können. Wir entwickeln die nötige Sicherheit und das Vertrauen, um unsere Liebesbeziehung noch erfüllter zu gestalten.
- 2013
Zorn macht stark! Zorn macht mutig! Unsere Rechte durchzusetzen und die Dinge um uns zu verändern erfordert manchmal unseren Zorn. Wenn wir die Energie des Zorns nutzen, ohne dass uns jedoch Heftigkeit und Gewalt in den Griff bekommen, verwandeln wir ihn zu unseren Gunsten und können ihn gegen alle Widrigkeiten für uns einsetzen.
- 2013
Danke ist ein Zauberwort – das gilt nicht nur für Kinder, sondern erst recht für uns Erwachsene. Denn wer Dankbarkeit praktiziert, richtet seinen Fokus auf die schönen Augenblicke des Lebens, verstärkt die positiven Gefühle und öffnet sich für seine Mitmenschen. Der Lohn der kleinen Trainingseinheiten: Glück und innere Zufriedenheit.
- 2012
Wenn Schuldgefühle auf unserer Seele lasten, können sie uns blockieren und schwächen. Seinen Frieden mit der Vergangenheit machen, sich selbst vergeben und dem inneren Kritiker einen Maulkorb verpassen: das sind die Werkzeuge, um sich zu befreien – und das Leben wieder zu genießen.
- 2012
Selbstbewusster durchs Leben gehen, verborgene Talente entdecken, das Glück des Augenblicks erkennen? Mit den kleinen Übungsheften gelingt es auf besonders originelle und spielerische Weise, unser wahres Potenzial zu erschließen: Im Stil klassischer Schulhefte ausgestattet, steckt jedes Buch voller Anregungen, Fragebogen und Übungen und wird durch eigene Eintragungen zu einem individuellen Begleiter. Alle Themen wurden von qualifizierten Psychologen bzw. Lebensberatern konzipiert. Zahlreiche Illustrationen von Jean Augagneur sorgen dafür, dass Witz und Charme auf dem Weg zur Transformation nicht zu kurz kommen. Die Minikurse eignen sich ideal zum Verschenken und Selbstausprobieren – denn oft braucht es nur ein paar kleine Impulse, um zum Regisseur des eigenen Wohlbefindens zu werden. Think pink? Man muss nicht gleich die rosarote Brille aufsetzen, um optimistischer durchs Leben zu gehen: Das kleine 1 x 1 der positiven Psychologie genügt, damit das Glas öfter halb voll als halb leer aussieht. Mehr Lebensmut und Freude sind damit garantiert.


