Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Doris Lerche

    1. Januar 1945
    Wo ist Romeo?
    Einundzwanzig Gründe, warum eine Frau mit einem Mann schläft
    21 Gründe, warum eine Frau mit einem Mann schläft
    Frau Franz gibt Gas!
    Verführe mich!. Erotische Grotesken
    Zungenspitzen. Die Entjungferung der blauen Blume und andere Gedichte
    • 2016

      Ein Buch mit Gedichten und Collagen – von zwei Seiten lesbar: Erst Kampf – dann Koitus. Erst Fleischeslust – dann Schützengraben. Dazu Kinderlieder von düsterem Witz. Mit leichter Hand skizziert Doris Lerche Brutalitäten, die wir einander antun: wir schlagen morden hauen brennen schlachten ... // schmeißt eine den säugling zum fenster hinaus // Jede Grausamkeit, jede Verzweiflung, jede Bos-heit – sei es im Krieg oder in der Liebe – wird bei ihr zur lässig gereimten Groteske. Manche Liebeswut, manche Mordlust unterlegt sie mit melancholischem Humor – oder es macht sich plötzlich deftige Lebensfreude breit // der phallus schreit die vulva singt // In ihren rythmischen und anti-rhythmischen Versen, in ihren Fleisch- und Trümmer-Collagen zeigt Doris Lerche mit beiläufiger Nonchalance: Das Lieben wie das Töten, das Lustvolle wie das Bestialische – alles findet in der Welt der Menschen statt. Alles findet in uns statt.

      Erst Sex dann Krieg
    • 2010

      1993 veröffentlichte Doris Lerche, Cartoonistin, Autorin, satirisch-musikalische Performancekünstlerin, ihre fast schon klassisch zu nennende Sammlung von Geschichten über die 'gemeine Zweierbeziehung' in der legendären Reihe Die Frau in der Gesellschaft. 2002 erschienen sie überarbeitet und erweitert erstmals bei Reclam.

      Einundzwanzig Gründe, warum eine Frau mit einem Mann schläft : Erzählungen
    • 2009
    • 2008

      Mal schmachtet sie ihm nach, mal er ihr, mal fühlt er sich zu lieblos geküsst, mal sie. Doris Lerche, Fachfrau für ernste Scherze (FAZ), greift mit ihren poetisch-grotesken Geschichten beherzt ins weitgefächerte Spektrum geschlechtlicher Liebe mit all seinen Bettdesastern, inkompatiblen Sehnsüchten, libidinösen Verwirrungen, emotionalen Abstürzen. Unverblümt spricht sie Dinge aus, die wir am liebsten verschweigen. Sie rührt an Tabus - in unserer angeblich tabulosen Zeit. Die trotzig-Pubertierende kommt ebenso zu Wort wie die wütend-Liebeshungrige jenseits des Klimakteriums. Der betrogene Ehemann genauso wie die betrügende Geliebte. In alle fühlt Doris Lerche sich ein: in die Bindungsängstliche, den besessenen Liebhaber, die Tantrageschulte, den ehemüden Manager, die abgebrühte Dreißigjährige, die romantische Achtzigjährige. Doris Lerches immer wieder variiertes Thema ist unsere unermüdliche Suche nach dem Glück, das wir mit ausgeklügelten Strategien verhindern. Doch bei all ihrer Lust am Desaster, unterschwellig spürt man in Doris Lerches Geschichten eine vitale erotische Spielfreude jenseits genormter Sex-Programme. So wird urplötzlich aus Befangenheit Neugierde, aus Angst Begehren, aus Abwehr Vergnügen.

      Damit ich dich besser küssen kann
    • 2003
      3,0(2)Abgeben

      Die zehn erotischen Geschichten von Doris Lerche sind eine Mischung aus Sex und Satire. Sie geben Einblick in die Abgründe der menschlichen Seele und erzählen von der Sehnsucht nach Liebe, dem Erwartungsdruck beim Sex und den heimlichen Lügen in einer Ehe. In „Nur für Erwachsene“ versucht ein Paar sich durch einen Porno in Fahrt zu bringen. In „Sibirien“ teilt ein Mann das Zelt mit seiner Exfreundin und wie man ein leidenschaftliches Wochenende auf keinen Fall planen sollte, erfahren Sie in der Geschichte „Verführe mich“.„Doris Lerche ist eine spitzfindige Beobachterin und glänzende Kennerin der Probleme von Mann und Frau …“ (Frankfurter Rundschau,„Ihre Erzählungen haben Witz und doppelten Boden…“ (Hanauer Anzeiger)„Mit exzellenter Beobachtungsgabe skizziert sie ihre Charaktere…“ (Wiesbadener Kurier)„Großartige Unterhaltung, bei der frau viel Neues über die wunden Seiten der männlichen Psyche erfährt…“ (Roman Revue)

      Verführe mich!. Erotische Grotesken
    • 2002
    • 2001

      Die impulsive Julia wirft sich unverdrossen von einem Liebesdrama ins nächste und übersieht, wie sie systematisch ausgebootet wird. Ruth geht ehrgeizig ihren Weg und stellt schmerzlich fest, daß sich nicht alles berechnen lässt. Nora, aus gutbürgerlicher Familie abgestürzt, schwankt zwischen Kind und Karriere und ist plötzlich ihren Mann los. Gerade das Nicht-Gelingen, das tragikomische Stolpern in unserer Zeit der programmierten Coolness und der perfekten Liebesnächte ist Doris Lerches Spazialität. So wurschteln sich alle, Frauen wie Männer, durch den modernen Dschungel der Gefühle.

      Sich zu nähern ist gefährlich
    • 1999

      Frau Franz packt aus

      • 174 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die verwitwete Frau Franz macht mit ihrem neuen Freund Herrn Curtius Urlaub an der Costa del Sol und wird prompt in eine Kriminalgeschichte verwickelt.

      Frau Franz packt aus
    • 1997

      Frau Franz, 66, Witwe hat "Führerscheinferien für Senioren" gebucht. Ihr Aufenthalt wird zum Abenteuer, das mit einem Mord endet. Couragiert, das Herz am rechten Fleck und den geheimnisvollen Herrn Curtius an ihrer Seite, beginnt sie zu ermitteln...

      Frau Franz gibt Gas!