Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Roland Kachler

    1. Januar 1955
    Warum Lachen die beste Therapie für Paare ist
    Ängste sind menschlich
    Wege aus der Wüste
    Sucht mich in euren Herzen
    Traummord
    Für immer in meiner Liebe
    • 2024

      Einander neu entdecken

      Ego-State-Arbeit mit Paaren. Ein hypnosystemischer Ansatz für Therapie und Beratung

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In dieser berührenden Erzählung geht es um die Herausforderungen und Missverständnisse in einer Beziehung. Die Protagonisten müssen sich mit ihren eigenen Ängsten und Unsicherheiten auseinandersetzen, während sie versuchen, die Liebe neu zu definieren. Emotionale Tiefen und unerwartete Wendungen prägen die Handlung, die von der Suche nach Verständnis und der Kraft der Vergebung geprägt ist. Die Geschichte beleuchtet, wie verletzlich und stark Liebe zugleich sein kann und lädt die Leser ein, über ihre eigenen Beziehungen nachzudenken.

      Einander neu entdecken
    • 2022
    • 2021
    • 2021
    • 2020
    • 2020

      Die Therapie des Inneren Kindes

      Konzepte und Methoden für Beratung und Psychotherapie

      • 275 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Die Inneren-Kind-Arbeit wird in diesem umfassenden Kompendium detailliert erläutert, wobei sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen im Fokus stehen. Das Buch bietet zahlreiche Übungen und Techniken, um das innere Kind zu erkennen und zu heilen. Es richtet sich an Therapeuten und Interessierte, die tiefere Einblicke in die emotionalen Prozesse und deren Auswirkungen auf das Erwachsenenleben gewinnen möchten. Die Verbindung von Theorie und Praxis macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die psychotherapeutische Arbeit.

      Die Therapie des Inneren Kindes
    • 2019

      Narzisstische Persönlichkeiten prägen unsere Öffentlichkeit und Gesellschaft – doch während Narzissmus ein viel diskutiertes Phänomen ist, weiß man kaum etwas über seine Entstehung. Etwa, ob es eine Erziehung gibt, die Narzissmus fördert. Eltern möchten einfühlsame, selbstbewusste Kinder – und fördern doch durch unbewusste Prozesse narzisstischen Charakterzüge. Der Psychologe und Bestsellerautor Roland Kachler zeigt auf, wie Kinder und Jugendliche zu kleineren und größeren narzisstischen Egos werden können. Und er gibt konkrete Hilfestellung, um diese Fehlentwicklungen zu verhindern oder umzukehren. Dabei fließen Erfahrungen aus seiner 25-jährigen Tätigkeit als Leiter einer Erziehungsberatungsstelle ein.

      Am besten ganz normal
    • 2018

      Nachholende Trauerarbeit

      Hypnosystemische Beratung und Psychotherapie bei frühen Verlusten

      In vielen Beratungs- und Psychotherapieprozessen werden frühe Verluste in der Kindheit oder Jugend sichtbar. Zunehmend suchen Betroffene auch selbst Beratung und Therapie auf, um frühe Verluste aufzuarbeiten. Oft macht erst das Wissen um solche unverarbeiteten Verluste die aktuelle Symptomatik wie eine Angsterkrankung oder Depression verständlich. Roland Kachler zeigt, wie dieses häufig übersehene Thema hypnosystemisch und mittels Ego-State-Therapie bearbeitet werden kann: Der vom Verlust betroffene Kind-Ego-State erhält eine nachholende Begleitung in seinem damals unvollständigen Trauer- und Beziehungsprozess. Zentral ist dabei, dass die Beziehung zum Verstorbenen geklärt und gestaltet werden muss. Dann kann an einer nachholenden Entwicklung des Kind-Ego-States gearbeitet werden, so dass sich auch die aktuelle Symptomatik lösen kann. Die vorgestellten Interventionen können unmittelbar umgesetzt werden. Ausgewählte Fallbeispiele illustrieren die Arbeitsweise und das Zusammenspiel von hypnosystemischem Traueransatz und Ego-State-Therapie. Berater und Psychotherapeuten erhalten damit einen Leitfaden für ihre Praxis.

      Nachholende Trauerarbeit
    • 2018

      Viele erwachsene Menschen fühlen sich ungeliebt. Sie hatten als Kind nie das Gefühl, ein Wunschkind zu sein oder konnten oft die Wünsche der Eltern nicht erfüllen und manchmal waren sie tatsächlich unerwünscht. Das ist für Kinder schwer aushaltbar und wirkt sich bis ins Erwachsenenalter aus. Roland Kachler zeigt Wege aus diesen Blockaden, indem er die Innere-Kind-Arbeit mit Ansätzen aus der Traumatherapie (Ego-State-Ansatz) verbindet. Er macht in seiner therapeutischen Praxis zudem regelmäßig die Erfahrung, dass die Innere-Kind-Arbeit ausdrücklich gewünscht wird.

      Sei dein eigenes Wunschkind
    • 2015

      Jedes Paar durchlebt bewusste und unbewusste Prozesse, die entscheidend für das Wohl der Beziehung sind. Roland Kachler zeigt, wie diese unbewussten Prozesse entstehen, sich verändern und in der Therapie genutzt werden können. Der Paartherapeut entwickelt ein innovatives Konzept, das auf neuesten Erkenntnissen aus Hirnforschung und Psychologie basiert und eine lösungsorientierte Arbeit mit Paaren ermöglicht. Der Fokus liegt auf unbewusster Paarkommunikation und therapeutischen Interventionen in Spiegel- und Resonanzprozessen. Kachler erklärt die Rolle der Biographien beider Partner, der gemeinsamen Körperprozesse, der Kollusion von Bedürfnissen, der Beziehungsschemata und der Kreativität des Paar-Unbewussten. Anleitungen zu Paartrancen verdeutlichen, wie Lösungsressourcen und neue Kommunikationsmuster aus dem Paar-Unbewussten hervorgehen können. Im Verlieben entsteht ein gemeinsames Unbewusstes, das als relationales und resonantes Feld zwischen den Partnern wirkt. Erkenntnisse aus der Säuglings- und Gehirnforschung helfen, das Paar-Unbewusste als affective attunement, geteilte Intentionalität und gemeinsames Mentalisieren zu verstehen. Diese Prozesse können sowohl zu Liebe als auch zu Leid führen. Kachlers Ansatz zeigt, wie destruktive unbewusste Muster gelöst werden können, indem das Paar durch Symbol-, Körper- und Aufstellungsarbeit in einen Transformationsprozess eintritt. So werden neue Kommunikationsmuster erfahrbar gem

      Die Therapie des Paar-Unbewussten