Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fritz Habeck

  • Glenn Gordon
8. September 1916 – 16. Februar 1997
Der Piber
Sturm auf Wien
Das Boot kommt nach Mitternacht
Das Boot kommt nach Mitternacht
Der Tanz der sieben Teufel
Villon oder Die Legende eines Rebelen
  • 2022
  • 2019

    In die schriftliche Auseinandersetzung mit seiner Jugend hat Fritz Habeck nicht nur eigene Tagebücher, sondern auch von der Mutter aufbewahrte Briefe, sowie Tagebuchaufzeichnungen des Vaters und auch der Mutter eingearbeitet. Das Ergebnis ist ein Bericht über einen jungen, reflektierenden Menschen, der sich in den gesellschaftlichen Kontext stellt. Die Niederschrift dieser Autobiographie erfolgte nachdem die Arbeit an dem Roman „Der Gobelin“ (1982) beendet war. Das Ziel war, wie Habeck in dem bisher unveröffentlichten Manuskript schreibt, „mein höchst eigenes Haus zu bestellen“. Bemerkenswert ist der Schluss der Autobiographie: „Ja, das ist das Erwachen, auf das sich der Titel dieses Berichts bezieht: die Erkenntnis des eigenen Todes, die Erkenntnis einer umfassenden großen Leere, in der Sonnen sich zu Nebeln ballen, in der kein lieber Gott über uns wacht wie ein Vater, in der wir kleiner sind als ein Staubkorn auf dieser Erde. Die warme Knabenwelt versinkt, frierend, stehen wir in der Kälte des Universums. Allein.“

    Meine Zeit vor dem Erwachen
  • 1985
  • 1979

    Wind von Südost - bk337; Ullstein Verlag; Fritz Habeck; pocket_book; 1982

    Wind von Südost
  • 1976

    Georg Mohr, Schriftsteller und Fernsehdramaturg, verbringt seinen Urlaub in der Bretagne und der Normandie. Seine Erinnerungen an Zeiten von Krieg und Invasion werden wieder wach: Vier Menschen, die er vor Jahren als Romanfiguren erschaffen hat, steigen dort aus den Gräbern und treiben ihn in alte, frühere Fährten und fordern eine geistige Auseinandersetzung heraus

    Der schwarze Mantel meines Vaters