
Uwe Timm
30. März 1940
Uwe Timm befasst sich in seinem Werk mit der deutschen Vergangenheit und autobiografischen Elementen, wobei er oft familiäre Beziehungen thematisiert. Sein charakteristischer Stil ist die „Ästhetik des Alltags“, die sich in der Verwendung von Alltagsmundart und einfachen Sätzen zeigt, die das mündliche Erzählen nachahmen. Timm verknüpft seine Geschichten meisterhaft, wobei Figuren aus einer Erzählung zum Hauptcharakter einer anderen werden können, wodurch eine vernetzte literarische Welt entsteht.
1991Kopf Jäger
1998Johannisnacht
1999Meerjungfrau
2000Kerbels Flucht
2001Kopfjäger
2005Land in Sicht
2009Das Abendessen
2010Halbschatten
2011Rot
2012Freitisch
2015Heißer Sommer
2015Vogelweide
2017Ikarien
2017Montaignes Turm
2018Die Zugmaus
2020Morenga
2021Die Piratenamsel