Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Reuter

    10. September 1665 – 11. August 1712
    Schelmuffskys warhafftige curiöse und sehr gefährliche Reisebeschreibung
    Die Einbindung des Realoptionsansatzes in das Target Costing und die Lebenszyklusrechnung
    Schelmuffskys Abenteuer
    Schelmuffsky
    L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine
    Schelmuffsky. Wahrhafftige curiöse und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und zu Lande
    • 2020

      Christian Reuters Reisebeschreibungen des Schelmuffsky erschienen 1696 und 1697. Reuter nahm in seinen Erzählungen zwischen Schelmenroman und Kleinbürgersatire die Gesellschaft aufs Korn. Seine Sittengemälde brachten ihm so manchen Karzeraufenthalt ein.

      Schelmuffskys Reisebeschreibung
    • 2019

      Wissenswertes über den Beflügelt vom Gedanken, dass das geschriebene Wort auch greifbar sein muss, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, längst vergessenen und nicht mehr beachteten Schriftstellern, Dichtern, Dramaturgen und Wissenschaftlern wieder eine Stimme zu verleihen. Frei nach dem lateinischen Wort für Erneuerung, renovamen erleben solche Autoren bei uns eine Renaissance. Deren Werke erhalten bei uns in mühevoller Kleinarbeit ein neues Gewand und erscheinen in den verschiedenen Editionen.

      Schellmufsky
    • 2018

      Dieses Lehr- und Fachbuch gibt eine fundierte und praxisbezogene Einführung sowie einen Überblick über Grundlagen, Methoden und Anwendungen der Mensch-Computer-Interaktion im Kontext von Sicherheit, Notfällen, Krisen, Katastrophen, Krieg und Frieden. Dies adressierend werden interaktive, mobile, ubiquitäre und kooperative Technologien sowie Soziale Medien vorgestellt. Hierbei finden klassische Themen wie benutzbare (IT-)Sicherheit, Industrie 4.0, Katastrophenschutz, Medizin und Automobil, aber auch Augmented Reality, Crowdsourcing, Shitstorm Management, Social Media Analytics und Cyberwar ihren Platz. Methodisch wird das Spektrum von Usable Safety- bis Usable Security Engineering von Analyse über Design bis Evaluation abgedeckt. Das Buch eignet sich ebenso als Lehrbuch für Studierende wie als Handbuch für Wissenschaftler, Designer, Entwickler und Anwender.

      Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion
    • 2015

      Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

      Lustspiel in drei Akten

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      In diesem Lustspiel wird das Leben der ehrlichen Frau Schlampampe thematisiert, die sich mit den Herausforderungen von Krankheit und Tod auseinandersetzen muss. Die Handlung entfaltet sich über drei Akte und beleuchtet auf humorvolle Weise die Absurditäten des Alltags. Charaktere, die in skurrilen Situationen agieren, bringen die Themen von Ehrlichkeit und menschlichen Schwächen auf unterhaltsame Art zur Sprache. Reuter gelingt es, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und gleichzeitig eine amüsante Perspektive auf ernsthafte Themen zu bieten.

      Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod
    • 2015

      In der Erzählung von Christian Reuter wird das Leben der ehrlichen Frau Schlampampe thematisiert, die sich mit den Herausforderungen von Krankheit und Tod auseinandersetzen muss. Die Geschichte beleuchtet die gesellschaftlichen Normen und die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert, während sie gleichzeitig die menschlichen Schwächen und die Suche nach Würde und Ehrlichkeit in schwierigen Zeiten thematisiert. Reuter's scharfsinnige Beobachtungen und der humorvolle Ton verleihen der Erzählung eine besondere Note, die zum Nachdenken anregt.

      Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod
    • 2015

      Im Mittelpunkt der Erzählung steht die ehrliche Frau von Plißine, die sich in einem von Intrigen und gesellschaftlichen Erwartungen geprägten Umfeld behaupten muss. Die Hauptfigur verkörpert Tugenden wie Loyalität und Integrität, während sie gleichzeitig mit den Herausforderungen der Liebe und den Erwartungen der Gesellschaft konfrontiert wird. Der Roman bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den moralischen Werten der Zeit und thematisiert die Balance zwischen persönlichem Glück und sozialer Verantwortung. Reuter gelingt es, durch lebendige Charaktere und fesselnde Dialoge die Konflikte und Emotionen der Protagonistin eindrucksvoll darzustellen.

      L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine
    • 2011
    • 2010

      Graf Ehrenfried

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Geschichte dreht sich um Graf Ehrenfried, einen faszinierenden Charakter, der im Spannungsfeld zwischen Pflicht und persönlichem Glück steht. In einem historischen Kontext entfaltet sich sein Leben, geprägt von politischen Intrigen und gesellschaftlichen Erwartungen. Die Erzählung beleuchtet die inneren Konflikte des Grafen und seine Suche nach Identität und Liebe. Reuter kombiniert eindrucksvoll historische Elemente mit tiefgründigen Charakterstudien, was dem Leser einen fesselnden Einblick in die Herausforderungen und Entscheidungen des Adels im Wandel der Zeit bietet.

      Graf Ehrenfried