Leslie Fiedler Reihenfolge der Bücher
Leslie Aaron Fiedler war ein amerikanischer Literaturkritiker, der für sein Interesse an Mythografie und die Förderung von Genreliteratur bekannt war. Seine Arbeit befasste sich auch mit der Anwendung psychologischer Theorien auf die amerikanische Literatur. Praktisch war er einer der frühen postmodernen Kritiker, der sich ab etwa 1970 generell mit Literatur beschäftigte. Seine einflussreiche Kritik erforschte tiefere symbolische Schichten und psychologische Motivationen innerhalb amerikanischer literarischer Werke und bot den Lesern neue Perspektiven, wodurch er einen frühen postmodernen Ansatz definierte.




- 1987
- 1961
Ein Pferderennen im englischen Aldington bietet den Hintergrund für einen literarischen Thriller von Weltrang. Das Ehepaar Michael und Maragret Banks wird von einem Freund in den scheinbar genialen Plan verwickelt, eines der Rennpferde beim Golden Bowl zu stehlen und unter falschem Namen wieder auf die Bahn zu schicken. Die Aktion schlägt katastrophal fehl, und die Banks finden sich unvermittelt im Konflikt mit einer professionellen Verbrecherbande und somit in einem fiebrigen, albtraumhaften Szenario, das auf ein grausames Ende zusteuert. Thomas Pynchon hält den Roman für einen der wichtigsten Wegbereiter der Postmoderne. Zu Hawkes Fürsprechern gehören außerdem Flannery O’Connor, Saul Bellow, Anthony Burgess, Donald Barthelme und William H. Gass. Bereits 1964 erschien im Limes Verlag Wiesbaden (zu dessen Autoren Gottfried Benn und Alan Ginsberg gehörten) John Hawkes „The Lime Twig“ in der Übersetzung von Grete Weil. Das fünf-zigjährige Publikations-Jubiläum wollen wir dazu nutzen, auf die durch uns in Wiesbaden fortgeführte Herausgabe von US-Literatur und Gegenwartslyrik hinzuweisen. 'Wie ein gefährlicher Schnaps.' Jeffrey Eugenides