Die Entfaltung der Menschheit – das ist das dritte große Stadium der Menschheit, der entscheidende Schritt in die Geschichte. Der bedeutendste geistige und wirtschaftliche Einschnitt nach der Periode der Ackerbaukultur wird hier geschildert: der Mensch gründet Städte, entwickelt die Schrift, baut den Handel aus und stößt vor zu einer geistigen und logischen Durchdringung, zur Beherrschung der Umwelt. Die Anfänge nahmen ihren Ausgang von Euphrat, Tigris und Nil – dem Land, das auch schon zur Heimat der Ackerbaukultur geworden war. Hier wurde der Übergang geschaffen, hier wurde um 3000 v. Chr. zum erstenmal eine Stadt gebaut, eine neue Art von Verwaltung, Arbeitsteilung, Gemeinschaft geschaffen. ›Die Entfaltung der Menschheit‹ folgt auf die beiden Vorgängerbände ›Das Erwachen der Menschheit‹ und ›Der Aufstieg der Menschheit‹.
Herbert Kühn Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2013
Kain war Bauer, Abel Hirte. Den Mord an Abel schob man Kain in die Schuhe. Ein Vertuschungsversuch biblischen Ausmaßes nahm seinen Lauf, denn Kain war der Viehzüchter und Abel der Gärtner.
- 2009
Unsere solide wirtschaftliche und gesellschaftliche Ausgangsbasis droht zu zerbröckeln, infolge der politischen Arbeit, die in weiten Bereichen von Unfähigkeit, Eigennutz und Schlamperei geprägt ist. Es zeichnet sich ein Wendepunkt ab, der schon das Ende so manch einer Hochkultur eingeläutet hat. Die Bevölkerung hat „Brot und Spiele„ und kümmert sich nicht mehr um ihre ureigenen Angelegenheiten. Daher geht es nicht mehr vorwärts und Stillstand wird sowohl in der Natur als auch in der Weltwirtschaft langfristig mit Rückgang und Verfall bestraft. Oh nein wir sind nicht schlecht, wir ersticken nur an unserer Mittelmäßigkeit in einer Kultur des gezielten Unterlassens. Wir werden in einigen Jahren unsere liebgewonnene Freizeit nicht mehr genießen können, sei es, weil die Energieversorgung zusammenbricht, das Klima verrückt spielt, wir von Flüchlingsströmen überrollt werden, es in einem überalterten Atomkraftwerk leider zu einem Zwischenfall oder Terroranschlag gekommen ist. Das Buch zäumt diverse Problematiken absichtlich nicht von der moralischen Seite auf. Die moralische Seite kümmert keinen und genau deswegen haben wir diese Probleme. In diesem Buch wird gezeigt, dass inzwischen auch ein Egoist ein dringendes Bedürfnis haben sollte, dass sich einige Dinge zu einem Besseren wenden, weil es ihm anderenfalls „an den Kragen geht“ bzw. schlicht und er greifend die Basis seines sorgenlosen Lebens zerstört wird.
- 1977
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -TABLE DES MATIÈRES - TABLE OF CONTENTS - ÍNDICE - INDICE -- Mentalité et Expression du Paléolithique à l'Antiquité -- The Art of Paleolithic Europe -- Tarascon-en-Ariège et Toulouse. Deux oeuvres d'art des récents horizons du Magdalénien final de la Grotte de la Vache -- Cueva de Chufín (Santander) -- Die Entzifferung einer vielgravierten Schieferplatte von Gönnersdorf, Rheinland-Pfalz -- La Cueva de La Pileta -- Die spanische Felsmalerei der Levante und ihre chronologischen Probleme -- A propos de la Nécropole B de Sialk -- Excavations of Kamir-Blur, Armenian SSR Gouv. Eriwan -- The animal style at Ziwiyeh -- Sur l'origine des objets de l'époque scythe d'après les matériaux de L'Ermitage -- Kultischer Ursprung und Werden der Volute -- Der Kultwagen von Strettweg -- Felsbilder in der Pfalz -- Valcamonica, die Südschwedischen Felsbilder und die Bernsteinstraße -- Das Problem der S-Fibeln der Völkerwanderungszeit -- Elche, Adoranten und Aashörner. Fels bilder an der Angara, der Langen Stromschnelle von Dolgoj -- Prehistoric Rock Art of Nevada and California -- Bodenzeichnungen in Peru -- Der Todessturz der Antilopenherde -- MITTEILUNGEN - COMMUNICATIONS - COMMUNICACIONES - COMMUNICACIONI VON -- BESPRECHUNGEN - COMPTES RENDUS — REVIEWS CRITICAS — CRITICHE -- UMSCHAU — REVUE — REVIEW -- Backmatter
- 1976
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- KAPITEL I. Der Mensch und das Problem der Vorgeschichte -- KAPITEL II. Sinn und Bedeutung der Vorgeschichte -- KAPITEL III. Die Forschung in der Antike und im Mittelalter -- KAPITEL IV. Die Forschung im 16. und 17. Jahrhundert -- KAPITEL V. Die Forschung im 18. Jahrhundert -- KAPITEL VI. Die Forschung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- KAPITEL VII. Die Forschung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- KAPITEL VIII. Klassische Archäologie, Völkerwanderungszeit, Wikinger -- KAPITEL IX. Außer-Europa -- KAPITEL X. Die Forschung im 20. Jahrhundert -- KAPITEL XI. Aufgaben der Neolith-Forschung -- KAPITEL XII. Bronzezeit -- KAPITEL XIII. Eisenzeit -- KAPITEL XIV. Völkerwanderungszeit. Wikinger -- KAPITEL XV. Die Forschung im 20. Jahrhundert außerhalb Europas -- KAPITEL XVI. Inner-Asien und Ostasien -- KAPITEL XVII. Afrika -- KAPITEL XVIII. Amerika -- KAPITEL XIX. Australien -- Zusammenfassung -- Personenregister -- Ortsregister
- 1975
