Das LIADEN-Universum: Eine einzigartige Weltenschöpfung und die größte Space-Opera unserer Zeit! „Star Wars“ und „Star Trek“ waren gestern - die Zukunft heißt LIADEN. Mit dieser einzigartigen Science-Fiction-Saga haben sich Sharon Lee und Steve Miller in die Herzen unzähliger Fans geschrieben.
Steve Miller Reihenfolge der Bücher
Steve Miller ist Gründungs kurator der Science Fiction Research Collection an der Albin O. Kuhn Library der University of Maryland, Baltimore County, und ein ehemaliger Juror des Nebula Award. Seine Arbeiten, oft in Zusammenarbeit mit seiner Frau Sharon Lee, erforschen weitreichende Universen und vielschichtige Charaktere in den Genres Science Fiction und Fantasy. Miller hat zu zahlreichen Romanen und Kurzgeschichten beigetragen, die ihr preisgekröntes Liaden Universe® aufbauen, und seine eigenen veröffentlichten Kurzgeschichten und Essays zeigen seine Vielseitigkeit als Schriftsteller.






- 2007
- 2007
Dies sind die atemberaubenden Abenteuer des jungen Val Con in einer Welt der Zukunft, in der sich die Menschheit im All ausgebreitet hat und in unterschiedliche Machtblöcke zerfallen ist. Eine Welt, in der der mysteriöse LIADEN-Clan hinter den Kulissen die Zukunft unserer Zivilisation beeinflusst. Doch mit welchem Ziel? Um das herauszufinden, muss sich Val Con auf eine unmögliche Mission begeben: in das dunkle Zentrum der LIADEN-Organisation . „Star Wars“ und „Star Trek“ waren gestern – die Zukunft heißt LIADEN. Mit dieser einzigartigen Science-Fiction-Saga haben sich Sharon Lee und Steve Miller in die Herzen unzähliger Fans geschrieben.
- 1995
Moderne christliche Musik ist vielen Vorwürfen ausgesetzt. Steve Miller scheut sich nicht, diese als voreingenommen, häufig pseudowissenschaftlich und manchmal ungeistlich zu entlarven. Er zeigt eine biblische Perspektive zum Thema „Musik“ auf und nimmt den Leser mit auf eine kurze Reise durch die Kirchengeschichte, die deutlich macht, wie schwer es jeweils neuere christliche Musik zu allen Zeiten hatte. Zum Schluss zeigt der Autor an Beispielen, wie sich Gemeinden von heute konkret der Möglichkeiten moderner Musik bedienen.