Was passiert, wenn wir nicht mehr shoppen? – Ein spannendes Gedankenexperiment über die Rettung der Welt Was würde passieren, wenn wir plötzlich alle aufhörten zu shoppen? Welchen Einfluss hätte es auf die Wirtschaft, unsere Arbeit, unser Leben und unser Denken? Auf einer Reise rund um den Globus hat der kanadische Umweltjournalist J. B. MacKinnon beobachtet, wie Menschen sich anpassen, wenn die Shoppingkultur unerwartet endet. Er hat Expertenstimmen zu den Folgen gesammelt und Gesellschaften besucht, die seit jeher ohne überflüssigen Konsum leben. Anhand vieler Beispiele zeigt er, welchen Gewinn es darstellt, weniger zu kaufen – für unseren Planeten, für unsere Gesellschaft und für jeden einzelnen von uns. Denn weniger shoppen heißt nicht zuletzt, sich auf das konzentrieren zu können, was im Leben wirklich wichtig ist.
J. B. MacKinnon Bücher
J.B. MacKinnon ist ein Essayist, der sich auf Naturgeschichte konzentriert und dessen Werk oft zum Nachdenken über unsere Beziehung zur Umwelt anregt. Er prägte den Begriff „100-Meilen-Diät“, und seine Schriften gelten als Katalysator für die Bewegung für lokale Lebensmittel. Sein Ansatz erforscht die tieferen Zusammenhänge zwischen menschlicher Gesellschaft und der natürlichen Welt und zielt darauf ab, die Leser zu bewussterem Leben zu inspirieren.


The once and future world
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
A look at how the natural world has changed because of the impact of humans and what we should be doing to help restore it for future generations.