Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Morgenroth

    1. Januar 1972
    I can see U
    Kidnapping Oma
    Z wie Zorro
    Freunde der Nacht
    Die Adventsbande. Eine Adventskalendergeschichte
    Franzi will jetzt endlich wachsen
    • 2024

      Die Anmerkung thematisiert die fortdauernde Gewalt und die Bedeutung von Gefühlen, die oft über Generationen weitergegeben werden. Sie betont, dass die Anerkennung verdrängter Emotionen zu innerem und äußerem Frieden führen kann. Verschiedene Autoren teilen ihre Perspektiven zu Schmerz, Mitgefühl, Frieden und der Verarbeitung von Traumata.

      Mut zum Fühlen. Wo Frieden beginnt
    • 2024

      Das Buch thematisiert die duale Natur des Feuers: als Symbol für Leidenschaft und Gefahr. Es umfasst verschiedene Beiträge zu Kulturen, Religionen und persönlichen Erfahrungen mit Feuer. Autoren wie Matthias Morgenroth und Anselm Grün reflektieren über die Bedeutung des Feuers im Leben und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft.

      Feuer – Wofür brennst Du?
    • 2021

      Das Buch thematisiert die umfassende Wirkung des Digitalen auf unser Leben, Denken und Fühlen. Die Autoren diskutieren, wie wir sinnvoll mit der digitalen Welt umgehen können, und beleuchten verschiedene Aspekte, wie digitale Interaktionen, die Rolle von Technologie im Alltag und die Auswirkungen auf unsere Seele.

      Digitales Leben. Wie sich unsere Körper und Seelen verändern
    • 2021

      Das Buch befasst sich mit dem Leben und Sterben, Themen, die oft vernachlässigt werden. In verschiedenen Beiträgen reflektieren die Autoren über den Umgang mit dem Lebensende, die Angst vor dem Tod und persönliche Erfahrungen. Es wird erörtert, wie wir diese Fragen in unserer Zeit angehen können, um lebendiger zu leben.

      Wir Sterblichen. Solange wir leben
    • 2020

      Matthias Morgenroth untersucht in seinem Buch die Auswirkungen der digitalen Revolution auf unsere Selbstwahrnehmung und das Bewusstsein. Er beleuchtet die soziologischen, medizinischen und psychologischen Folgen und fragt, wie viel Digitales wir in der Nach-Corona-Zeit zulassen wollen, insbesondere in Bezug auf unsere Seele.

      Anatomie des Handy-Menschen. Ein Seelen-Selfie
    • 2019

      In einer Welt voller Erwartungen und Zukunftsängste bietet das Buch Perspektiven zur Gelassenheit. Es thematisiert, wie man in turbulenten Zeiten die eigene Mitte finden kann. Die Beiträge von verschiedenen Autoren reichen von persönlichen Erfahrungen bis hin zu gesellschaftlichen Herausforderungen und ermutigen zur aktiven Gestaltung des Lebens.

      Gelassenheit. Befreit von Furcht und Resignation
    • 2019

      Elias staunt nicht schlecht: Seine fiese Mathelehrerin hat plötzlich eine tintenblaue Zunge! Und an der Tafel prangt ein riesiges „Z\". Z wie Zorro? Ist Der Rächer der Armen und Hilflosen in der Schule gewesen? Elias und Luna, die Neue in der Klasse, würden den geheimnisvollen Helden zu gern kennenlernen. Überall in der Stadt taucht auf einmal Zorros Zeichen auf. Doch als Elias‘ Leih-Opa Kurt aus seinem Haus vertrieben wird, kann Elias nicht auf einen Zorro warten. Er muss selbst eingreifen … Eine starke Geschichte für alle, die mutig sind oder es werden wollen.

      Z wie Zorro
    • 2019

      Das Glück versteckt sich überall

      Geschichten zur Erstkommunion

      10 kurzweilige Geschichten als Geschenk zur Erstkommunion. Lotte und Julian sind beste Freunde und zusammen haben sie die allerbesten Ideen: Sie retten für Lottes Mama den Sommer, erfinden alternative olympische Spiele, bei denen alle gewinnen können, oder schreiben heimlich Überraschungsbriefe, die nicht nur die Empfängerin glücklich machen. Spannende, lustige und nachdenkliche Geschichten über Freundschaft, Glück und Zusammenhalt für Kinder ab 8 Jahren.

      Das Glück versteckt sich überall
    • 2019

      Wir standen am Fenster neben dem Haupteingang und schauten in die Nacht. Wolken zogen über den Mond, die Schatten der Büsche tanzten im bleichen Licht. Wir dachten alle dasselbe. „Er ist irgendwo da draußen„, flüsterte ich. Als Ben neu in die Klasse kommt, ist Marie fasziniert: Ben sieht gut aus, ist immer freundlich und liest ihr geradezu die Wünsche von den Lippen ab. Endlich jemand, der sie wahrnimmt! Doch dann geschehen merkwürdige Dinge: Im Klassenchat kursieren Fake-Bilder von ihr, gut gehütete Geheimnisse ihrer Mitschüler verbreiten sich plötzlich wie ein Lauffeuer; und was ist das für ein „Auftrag“, den der Neue angeblich hat? Langsam beginnt Marie zu ahnen, dass etwas Größeres dahintersteckt … Packend geschrieben und umfassend recherchiert von BR-Journalist Matthias Morgenroth

      I can see U
    • 2018

      Das Buch thematisiert den Wandel als einen leisen, aber bedeutenden Prozess, der Fantasie und Verantwortung erfordert. Es vereint verschiedene Beiträge von Autoren, die über nachhaltige Entwicklung, Selbstachtung, digitale Herausforderungen und den Glauben reflektieren. Der Klimawandel fordert neue Denkstrategien und ein Umdenken in der Gesellschaft.

      Wandlungen – Des Lebens Ruf wird niemals enden