Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christine Weiner

    1. Januar 1960
    Keine Diät ist die beste Diät
    Respektiere dich selbst, dann respektieren dich alle
    Das Pippilotta-Projekt
    Das Pippilotta-Prinzip
    30 Songs und eine Frau
    Verrückt nach Wien
    • 2025

      Drei Frauen im R4

      Roman | Wohlfühllektüre: Eine Reise versetzt drei Freundinnen zurück in die Achtziger

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Im Jahr 1981 entfaltet sich eine fesselnde Geschichte, die den Leser in eine nostalgische Zeit zurückversetzt. Die Protagonisten stehen vor Herausforderungen, die sowohl persönlich als auch gesellschaftlich sind. Themen wie Freundschaft, Identität und der Einfluss der Popkultur prägen die Erzählung. Die Charaktere navigieren durch die turbulente Welt der 80er Jahre, während sie sich mit ihren Träumen und Ängsten auseinandersetzen. Diese Rückkehr in die Vergangenheit bietet eine spannende Reflexion über die eigene Jugend und die kulturellen Veränderungen, die diese Zeit prägten.

      Drei Frauen im R4
    • 2022

      Respektiere dich selbst, dann respektieren dich alle

      Warum es wichtiger ist, sich selbst zu gefallen, als den Ansprüchen anderer gerecht zu werden

      4,0(2)Abgeben

      Wir sind nicht auf der Welt, um angepasst zu sein. Die meisten von uns würden diesen Satz wohl sofort unterschreiben. Warum fällt es trotzdem so vielen Menschen schwer, ihre Grenzen klar zu setzen und deutlich nein zu sagen, wenn ihnen etwas nicht passt? Vor allem Frauen wird auch heute noch eingetrichtert, dass sie lieb und nett zu sein haben - meist bleiben dabei die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke. Doch wer sich selbst und seine Wünsche nicht respektiert, ist nicht nur unzufrieden, sondern auch bei seinen Mitmenschen weniger beliebt. Denn jemand, der seine eigene Persönlichkeit ständig unter den Teppich kehrt, wird auf Dauer nicht ernst genommen. Die gute Nachricht ist: Selbstrespekt kann erlernt werden - hier zeigt Christine Weiner wie.

      Respektiere dich selbst, dann respektieren dich alle
    • 2018

      Zuckerguss & Kerzenschein

      Eine Mannheimer Weihnachtsgeschichte von Büchern, Plätzchen & Weihnachtswundern

      Das Leben könnte so schön sein in der kleinen Buchhandlung mit der besonderen Atmosphäre in den Quadraten der Mannheimer Unterstadt. Für die beiden Inhaberinnen, Maya und Valentina, ist mit der Eröffnung ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen, und insbesondere Maya fühlt sich unter all den Büchern wie in ihrem speziellen Paradies. Noch dazu kommt diese Vorweihnachtszeit geradezu bilderbuchmäßig mit Kälte und viel Schnee daher, wunderbare Voraussetzungen für ein gutes Weihnachtsgeschäft. Doch mit der Liebe will es einfach nicht klappen und dazu kündigt der Vermieter den beiden Buchhändlerinnen den Laden. Maya gibt die Hoffnung nicht auf und backt jeden Abend Zauberplätzchen. Wird das Weihnachtswunder in der kleinen Buchhandlung in den Mannheimer Quadraten geschehen, werden Maya und Valentina den Mensch für‘s Leben finden und ihren Laden behalten dürfen? Wundersame Mächte sind am Werk, wir dürfen gespannt sein. Wunder kommen zu denen, die an sie glauben.

      Zuckerguss & Kerzenschein
    • 2016

      Business kunterbuntMit Mut kommen Frauen weiter – Mut, zu sich selbst zu stehen. Doch im Beruf unterschätzen sich viele Frauen, haben Angst vor Misserfolgen oder vor dem Risiko, Dinge auszuprobieren oder etwas Neues zu wagen. Wer wäre da nicht gerne wie Pippi Langstrumpf? Sie lässt sich weder abhalten noch abschrecken und ist immer an Neuem interessiert. Sie ist aufmüpfig, mutig und offen, steht für Authentizität und einen unerschütterlichen Glauben an sich selbst – positive Eigenschaften, die in jeder Frau stecken. Das Pippilotta-Projekt zeigt, wie Frauen ihr Potenzial entwickeln und ihre Ziele erreichen kö für mehr Erfolg im Job und deutlich mehr Spaß!

      Das Pippilotta-Projekt
    • 2015

      Ausbrechen! Anne sitzt in ihrem Auto, Wut im Bauch, Tränen in den Augen, eine Schüttelkugel mit dem Prater- Riesenrad und Glitzerflocken neben sich. Kurz nach Heidelberg weiß sie: Ihr Weg führt nach Wien. In die Stadt, die in der Kindheit für alle ihre Träume stand. Jetzt mit 50 erinnert sie sich an ihre Wünsche ans Leben, die sie mit 16 auf Kassette gesprochen hatte. Sie wollte reisen und verrückte Menschen kennenlernen, Dancing Queen sein, sie wollte Erdbeersektnächte und unter einem fetten gelben Mond tanzen. Sie wollte lieben und geliebt werden. Und glücklich werden. Und frei sein. Wie konnte sie das nur vergessen? An der Seite ihres pedantischen Mannes hat sie ihr Leben völlig aus dem Blick verloren. In Wien will sie das Gefühl von damals wiederfinden. Die Frauen-WG, in die sie sich einmietet, ist schon mal ein guter Anfang. Sie wird aus dem Ei schlüpfen, und wenn sie heimkommt, eine andere sein.

      30 Songs und eine Frau
    • 2014

      So macht Frau Karriere Viele Frauen träumen davon, im Job erfolgreich zu sein. Doch immer noch stoßen sie an die » gläserne Decke «. Ein Phänomen, das verhindert, dass Frauen vergleichbare Top - Positionen erreichen können wie ihre männlichen Kollegen. Christine Weiner berichtet von erfolgreichen Frauen, die die » gläserne Decke « durchbrochen haben – beispielsweise Christine Kirbach ( Personalmanagerin Pro7 / Sat1) oder Christine Scheffler ( Mitglied des Vorstandes bei Arvato ). Gestützt auf ihre eigene Coaching-Praxis und die Rückmeldungen jener Frauen, die es geschafft haben, gibt Christine Weiner Tipps, wie Frauen ihre Karriere forcieren und sich in Positionen stärker behaupten können. Aber auch männliche Vorstände kommen zu Wort, die erklären, was es ihrer Meinung nach braucht, das talentierte Frauen sichtbar und erfolgreich macht. Christine Weiners ermutigender Appell lautet: Ja, die » gläserne Decke « lässt sich durchbrechen. Frauen sollen genauso selbstverständlich wie Männer Führungspositionen übernehmen – und erfolgreich gestalten!

      Ab durch die Decke
    • 2013

      Stell dir vor, es ist wieder 1981 – und wir müssen mitmachen Auf ihrer gemeinsamen Feier zum 50. Geburtstag bekommen die Freundinnen Trudi, Nele und Renate eine Reise geschenkt. Der Clou: Sie sollen ihre geplatzte Italienreise von 1981 nachholen. Mit einem alten R4, Latzhosen, Kassetten von Herman van Veen und einer mickrigen Reisekasse. Als die Damen dann noch Handys, iPods und Kreditkarten abgeben müssen, ist die Stimmung erst mal im Keller. Und schon über die Fahrtroute können sie sich nicht einigen. Doch die Reise in die Vergangenheit birgt noch ganz andere Überraschungen. „Ich wollte schon immer einen Roman über mich und meine besten Freundinnen schreiben, weil die beiden ganz wunderbar sind, auch wenn es Jahre gab, in denen wir nicht so eng waren. Trotz allem, ob Geburten, Trennungen, Heirat, schlechte Diäten oder gute Kuchenrezepte, wir blieben ein Glücksklee mit drei Blättern. Und auch gereist sind wir gerne, besonders früher, als ich mich noch in ein Zelt zwingen ließ. Heute treffen wir uns lieber bei der einen oder andren, zeigen uns alte Fotos, sprechen von Damals und Heute und zwei trinken dabei den Wein von der Dritten mit, weil die nichts mehr verträgt.“ Christine Weiner

      Drei Frauen im R4
    • 2012

      Leben Sie das Leben, das Sie sich wünschen? Andere sind schöner, klüger, erfolgreicher. Warum kann ich nicht so sein wie sie? Warum kann ich nicht zeigen, wie viel eigentlich in mir steckt? Insbesondere Frauen sehen sich oft sehr kritisch und wären gerne anders. Christine Weiner lädt ein, sich auf unangestrengte Weise mit den eigenen Sehnsüchten auseinanderzusetzen, und vermittelt viele überraschend einfach umzusetzende und originelle Ideen, das zu entfalten, was in uns steckt! Lange fühlte Christine Weiner sich als schwarzes Schaf und immer hatte sie das Gefühl, sie müsste sich anpassen, um richtig zu sein – bis sie herausfand, wie leicht es sein kann, der Mensch zu sein, der man wirklich sein möchte! Denn Hand aufs Herz: Sehnen wir uns nicht alle danach, etwas an uns und unserem Leben zu ändern? Ob es der Wunsch ist nach mehr Anerkennung, der Wunsch, gelassener zu sein oder einfach besser organisiert, dünner, wilder, sportlicher oder durchsetzungsstärker … Wenn da nicht immer dieses ABER wäre! Christine Weiner zeigt in ihrem Buch verblüffend einfache Wege, dieses ABER aus dem Leben verschwinden zu lassen und sich endlich richtig wohl in der eigenen Haut zu fühlen. Ein Buch, das Mut und Lust macht, sich mit den eigenen Träumen auseinanderzusetzen und Veränderungen anzustoßen.

      Ich wär' so gern ganz anders, aber ich komme einfach nicht dazu
    • 2011

      Für die wichtigste Person in Ihrem Leben – Sie selbst60 Minuten die Seele baumeln lassen, nur auf die eigenen Bedürfnisse lauschen und auch mal völlig sinnfreie Dinge tun! Was für ein Geschenk, das uns Persönlichkeits- und Erfolgscoach Christine Weiner mit ihrem Buch macht! Mit diesen 80 inspirierenden Ideen zum kreativen Zeitvertreib fühlt sich eine Stunde an wie eine Woche Urlaub! Sich selbst eine Stunde Freizeit am Tag gönnen, ohne Verpflichtungen und Notwendigkeiten, ist Balsam für die Seele. Christine Weiners überraschende und kreative Vorschläge regen zum Mit- und Selbermachen an und entführen garantiert aus dem grauen Alltag: Eigene Gedanken und Ideen können notiert werden, Bastelanleitungen wecken die kreative Seite und der Fantasie werden bei Christine Weiners Ideen keine Grenzen mehr gesetzt. So lassen sich 60 Minuten spannend und unterhaltsam gestalten, um Kraft für den Alltag zu tanken und einmal selbst die wichtigste Person zu sein!

      Eine Stunde für mich
    • 2011

      Am liebsten ist Christine Weiner in Wien, man kann sagen, sie ist geradezu „verrückt nach Wien„. Seit sie vor über 20 Jahren zum ersten Mal hier war, ist aus der deutschen Touristin längst eine ständige Besucherin geworden. Weil das aber nicht immer möglich ist, hat sie sich im Laufe der Zeit Tricks überlegt, wie sie sich auch zu Hause, im norden Deutschlands, ein bisschen Wien zaubern kann. Nach ihrem Stadtführer „Verrückt nach Wien“ gibt sie ihre Geheimtipps nun in diesem Buch auf charmante und amüsante Weise zum Besten. Von der ultimativen Einkaufsliste über klassische Wiener Rezepte bis hin zum Bauplan für den heurigen am Balkon versammelt sie in dem bunten Bändchen eine feine auswahl an „Wien zum nachhause-Mitnehmen".

      Wien zum Selbermachen