Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christa Ludwig

    Hufspuren: 136 Hufe zu viel
    Hufspuren. Geschecktes Glück
    Der Himmel auf Pferden
    Hufspuren. Das Feuerfohlen
    Alle Farben weiß. Eine Erzählung
    Hufspuren - Fliegender Wechsel
    • 2022

      Wortreich

      Leben mit Sprache und Poesie

      Vom Klang der Sprache und den Farben der Poesie Christa Ludwig wandert in ihren spielerisch leicht erzählten Texten durch das Reich der Worte. Sprache ist ihr Lebenselixier. Sie sammelt Lieblingswörter, wirft Fragen auf wie »War das Wort zuerst Gesang?« und »Ist der Mensch zum Sehen geboren - oder eher zum Hören, weil man Sprache hören muss?« Sie erzählt, wie Gedichte Alltagsprobleme lösen können, und findet die Poesie im Alltag und den Alltag in der Poesie. In diesen kurzen, eingängigen Betrachtungen erschließt Christa Ludwig erstaunliche Phänomene der Sprache, die das Leben oft in einem ungewohnten Licht erscheinen lassen. Mit ihren Anregungen können wir auch in unserem Alltag einen überraschend neuen Blick auf die Dinge gewinnen.

      Wortreich
    • 2020

      Selina ist unzufrieden mit ihrem Leben und ihrem Beruf als Restauratorin. Bei der Freilegung eines übermalten Bildes entdeckt sie skandalöse Gegensätze, die auch ihr eigenes Leben in Bewegung bringen. Sie beginnt zu hinterfragen, ob sie sich in der Vergangenheit über ihre Gefühle getäuscht hat.

      Alle Farben weiß. Eine Erzählung
    • 2018

      "Leicht muss man sein"

      Erinnerungen an die Zukunft

      Christa Ludwig, eine der unvergesslichsten Opernstimmen, wurde in Berlin geboren und begann 1955 ihre beeindruckende Karriere an der Wiener Staatsoper. Fast 40 Jahre lang war sie Ensemblemitglied, Kammersängerin und Ehrenmitglied. Ihre internationalen Engagements führten sie an renommierte Opernhäuser wie die Deutsche Oper Berlin, die Bayerische Staatsoper, die Grande Opéra Paris, das Teatro Colón in Buenos Aires, das Nissei Theater in Tokyo, die Metropolitan Opera in New York, die Mailänder Scala und Covent Garden. Zu den bedeutendsten Dirigenten ihrer Laufbahn zählen Karl Böhm, Leonard Bernstein und Herbert von Karajan. Mit namhaften Kollegen wie Elisabeth Schwarzkopf und Franco Corelli schuf sie musikalische Sternstunden. Auch als Liedinterpretin von Schubert, Brahms, Mahler und Strauss setzte sie Maßstäbe. Mit fast 90 Jahren blickt Christa Ludwig auf ein ereignisreiches Leben zurück. Ihr Rückblick ist humorvoll und zukunftsorientiert. Offen und unsentimental erzählt sie von den Entbehrungen der Kriegs- und Nachkriegszeit, den Opfern, die sie bringen musste, ihren Ehemännern Walter Berry und Paul-Émile Deiber, sowie den Geheimnissen der menschlichen Stimme und ihrem Streben nach Einfachheit als höchster Form der Kunst.

      "Leicht muss man sein"
    • 2018

      Sie wollte wieder nach Palästina. Kurz. Jetzt im Krieg sitzt Else Lasker-Schüler hier in Jerusalem fest, zwischen Juden, Arabern, und Briten, Bombenanschlägen und Horrornachrichten. Will Frieden stiften, dringend. Aber dazu braucht sie einen Mann für ein Liebesgedicht. – Mit subtilen Mitteln lässt Christa Ludwig ein intensives Porträt der Dichterin in ihren letzten Lebensjahren entstehen.

      Ein Bündel Wegerich
    • 2016

      Theres ist reich. Theres bekommt von ihren Eltern fast alles, was sie sich wünscht – auch ein eigenes Pferd. Jana übersieht ganz, wie verletzlich und sensibel ihre Freundin ist. Wenn Theres nur einen Hauch von Janas Riesenportion Selbstbewusstsein hätte! Aber jetzt scheint es für sie aufwärts zu gehen. Bei den Islandpferden verliert sie ihre Ängstlichkeit, sie wird sogar als Reiterin gelobt und außerdem ist sie zum ersten Mal mit einem Jungen verabredet. Und dann kommt dieses Mädchen, das nicht auf eigenen Beinen laufen, aber beneidenswert gut reiten kann. Alles dreht sich nur noch um Christina …

      Vier Beine für Christina
    • 2016

      Häufig in Schlägereien verwickelt, Schulschwänzer, klaut im Supermarkt. Robins »Steckbrief« verrät seine Probleme zu Hause. Und die sollen weggehen, wenn ihn jetzt ein Hund regelmäßig besuchen kommt? Robin ist Bellcanto gegenüber zuerst so misstrauisch, wie es der alte Biologe Heyse gegenüber Menschen ist. – Eine sensibel erzählte Geschichte voller Rätsel und Spannung über erstaunliche Begegnungen, wachsendes Vertrauen und die Lebensfreude, die ein Hund schenkt.

      Bellcanto
    • 2014

      Pferde, Liebe und Co...: Auf dem Ulmenhof ist das Tunierfieber ausgebrochen und die ganze Aufmerksamkeit ist auf die beste Stute Dolly gerichtet. Alle hoffen, dass sie in der Vielseitigkeitsprüfung spitze abschneidet. Als Jana, Alberta, Felix und Theres merken, dass Dolly nach der Prüfung verkauft werden soll, hoffen sie, dass sie es nicht auf den ersten Platz schafft. Felix gerät als Reiter in Zwiespalt. Er möchte einerseits gewinnen, weil er sonst als unfähig dasteht, anderseits Dolly nicht verlieren. Dolly verletzt sich bei einem Unfall am Wassergraben das Bein. Jana und Alberta sehen, wie Dollys Besitzer Grohne-Wilte, der auch der Besitzer des Ulmenhofs ist, Dolly ein Dopingmittel spritzt, so dass sie doch an der Prüfung teilnehmen kann. Ein neues Pferd kommt auf den Hof, alle vergessen Dolly und sehen nur noch El Sham, den neuen Hengst. Als Jana und Felix auf dem Ulmenhof übernachten, sehen sie El Sham, der mitten in seiner Box liegt In der Geschichte wird einiges an Spannung und Pferdewissen vermittelt. Ein packendes Buch, das sowohl Krimifreunde als auch Pferdeliebhaber begeistern kann. Ab 12 Jahren, *****, Jennifer Gerber, Schülerin OS Gundeldingen.

      Hufspuren - Fliegender Wechsel
    • 2014

      Jona und Cecilia wollen ihrem Freund Yannick, der nicht gut laufen kann, eine Freude machen: er soll reiten. Jona weiss, wo es Ponys gibt. Aber findet er wirklich den richtigen Weg? Eine abenteuerliche Erstlesegeschichte mit liebenswerten Helden, die ihr Herz am rechten Fleck haben. Ab 6.

      Das Herz-Fleck-Pony
    • 2014