Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Max Gallo

    7. Januar 1932 – 18. Juli 2017

    Max Gallo war ein französischer Schriftsteller und Historiker, dessen Werk sich oft mit dem Zusammenprall von Ideologien und gesellschaftlichen Umwälzungen befasst. Sein Schreiben, beeinflusst von einer Karriere im Journalismus und in der Politik, bietet einen tiefen Einblick in menschliche Motivationen und gesellschaftliche Kräfte. Gallo untersuchte die komplexen Beziehungen zwischen Individuen und Geschichte und verwendete einen erzählerischen Stil, der reich an analytischer Tiefe ist. Durch seine Texte deckte er die komplexen Nuancen menschlicher Erfahrung und historischen Fortschritts auf.

    Max Gallo
    Geschichte der Plakate
    Der schwarze Freitag der SA
    Rosa Luxemburg
    Robespierre
    Napoleon 2
    Napoleon 1
    • 2002

      >>Was für ein Roman war mein Leben<<, hat Napoleon gesagt. Und als rasanten Roman erzählt Max Gallo das erstaunliche Leben dieses stürmischen aller Helden, der wie in Meteor über den Himmel der Geschichte zog. In jeder Szene dicht bei Napoleon, erleben wir Schlachten und Aktionen, Liebesnächte und politischen Zwist und Niederlagen, Krönung und Exil immer aus der Sicht des Feldherrn und Kaisers.

      Napoleon 1
    • 2002

      Napoleon 2

      • 1216 Seiten
      • 43 Lesestunden
      4,4(5)Abgeben

      >>Was für ein Roman war mein Leben<<, hat Napoleon gesagt. Und als rasanten Roman erzählt Max Gallo das erstaunliche Leben dieses stürmischen aller Helden, der wie in Meteor über den Himmel der Geschichte zog. In jeder Szene dicht bei Napoleon, erleben wir Schlachten und Aktionen, Liebesnächte und politischen Zwist und Niederlagen, Krönung und Exil immer aus der Sicht des Feldherrn und Kaisers.

      Napoleon 2
    • 1993

      Das außergewöhnliche Schicksal einer leidenschaftlichen, intellektuellen Frau. Dem unerschrockenen Kampf für Freiheit, Demokratie und Frieden widmete Rosa Luxemburg ihr ganzes Leben - bis zu ihrer Ermordung 1919. Sie war eine der einflußreichsten politischen Persönlichkeiten unseres Jahrhunderts, doch -Mensch zu sein- blieb für sie die Hauptsache. Der bekannte französische Historiker Max Gallo zeigt die Frau hinter der Politikerin - mit ihren Liebesbeziehungen, Ängsten und Sehnsüchten.

      Rosa Luxemburg
    • 1979
    • 1972

      NSDAP durch Hitlers SS im Juni 1934. 1972 im Fritz Molden Verlag erschienen . Mit Schutzumschlag. Buchschnittleicht stockfleckig, sonst wohl gepflegt, sauber und tadellos erhalten. (B 71)

      Der schwarze Freitag der SA
    • 1970

      Maximilien Robespierre (1758 - 1794), neben Danton wohl der bekannteste Kopf der Französischen Revolution und wie er hierzulande in erster Linie über Büchners Drama bekannt, ist mehr als alle anderen Figuren seiner Zeit angefeindet wie verherrlicht und ideologisch vereinnahmt worden. Max Gallo schildert den wahren Robes pierre: das ernste, einsame Kind, den enthaltsamen, tugendhaften Revolutionär, der sich ganz dieser Vision einer Revolution hingibt. Der Autor zeigt, wie Robespierre, getragen von den Erwartungen der Öffentlichkeit, zu dem wurde, der er immer sein wollte. Durchdrungen von der Moral Rousseaus hat er dessen Geisteshaltung, Lebensform, die Wildheit des Charakters, die stolze Einfachheit übernommen. Gallos Biographie, die den Menschen Robespierre zeigt, wird auch zur detailgenauen Schilderung der Französischen Revolution: informativ und spannend wie ein Roman.

      Robespierre