Wenn Kinder da sind, ändert sich alles. Auch Robert Wilders Leben erfährt durch den Nachwuchs manch unverhoffte Bereicherung. Wie sonst hätte er je erfahren können, daß man per Babyphone die Nachbarn beim Sex belauschen kann? Wann hat man schon mal die Chance, sein Baby auf der Toilette eines vielbesuchten Abendlokals zu wickeln? Und würde man sich freiwillig im Hasenkostüm auf die Straße wagen, wenn nicht der kleinen Tochter zuliebe? Zeitweise bringt Wilder der Idee, Kinder an die Leine zu legen, allerdings einige Sympathien entgegen… Die herzerfrischende Liebeserklärung eines Vaters an seine Familie – voller Humor und Situationskomik.
Robert Wilder Reihenfolge der Bücher
Robert Wilder schreibt mit Empathie und Humor über die Komplexität des Lehrerberufs und der Elternschaft. Seine Essays fangen die feinen Nuancen alltäglicher Erfahrungen ein und untersuchen Themen rund um Kindererziehung und berufliche Herausforderungen. Wilders Stil zeichnet sich durch scharfe Beobachtungsgabe und eine einzigartige Stimme aus, die bei Lesern Anklang findet, die aufrichtige und tiefgründige Einblicke ins Leben suchen.






- 2006
- 1991
Die dunklen Ehrenmänner
- 375 Seiten
- 14 Lesestunden
- 1975
- 1968

