Um in Teheran zu überleben, muss man lügen. Denn im »Gottesstaat« Iran spielt sich das Leben im Verborgenen ab. Schulmädchen tragen unter dem Tschador Jeans und Turnschuhe, untreue Ehemänner pilgern nach Thailand, brave Hausfrauen drehen Pornofilme, Mullahs sagen per Handy die Zukunft voraus, und beim Schönheitschirurgen werden nicht nur Nasen gerichtet, sondern auch Jungfernhäutchen wiederhergestellt.
Ramita Navai Reihenfolge der Bücher
Ramita Navai ist eine britisch-iranische Auslandskorrespondentin, deren Arbeit die Leser in übersehene Winkel der Welt führt. Sie berichtet aus über dreißig Ländern und bringt ein tiefes Verständnis für komplexe internationale Situationen und menschliche Geschichten in den Vordergrund. Ihre Berichterstattung zeichnet sich durch ihren immersiven Charakter und ihren Fokus auf die Aufdeckung komplexer politischer Realitäten und oft schwieriger Schicksale von Menschen weltweit aus. Navais Berichte bieten entscheidende Einblicke in Regionen, die im Mainstream-Diskurs oft fehlen.


- 2015
- 2014
City of Lies: Love, Sex, Death and the Search for Truth in Tehran
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Set against the backdrop of Tehran's hidden realities, the narrative explores the lives of eight diverse protagonists navigating a society steeped in deception and survival. From mullahs engaging in illicit activities to gangsters and housewives, the characters embody the struggles of ordinary people in extraordinary circumstances. Through in-depth interviews and research, the book offers a compelling portrayal of life, love, and resilience under a repressive regime, revealing a city rarely seen and often misunderstood.